Universität Hildesheim Stats
-
Gegründet
1978
-
Zulassungsquote
41%
Master of Arts Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Kindheitspädagogik/Diversität an der Universität Hildesheim Kurseinführung
Der Masterstudiengang "Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Kindheitspädagogik/Diversität" an der Universität Hildesheim richtet sich an Absolvent*innen, die sich für leitende, konzeptionelle oder wissenschaftliche Tätigkeiten in außerschulischen pädagogischen Feldern qualifizieren möchten. Das Studium verbindet fundierte theoretische Ansätze mit praxisnahen Elementen und legt einen besonderen Fokus auf die Themen Kindheitspädagogik und Diversität. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, der Studiengang umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte und wird überwiegend in deutscher Sprache unterrichtet.
- Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsbeschränkung: Bewerbung erforderlich
- Studienform: Vollzeit oder Teilzeit möglich
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Curriculum: Allgemeine Erziehungswissenschaft, ästhetische Erziehung, Wahl von zwei Bezugsdisziplinen (z. B. Sozialpädagogik, Soziologie, Psychologie), Schwerpunkte Kindheitspädagogik/Diversität, Forschungsmethoden, sechswöchiges Praktikum
- Kompetenzen: Entwicklung, Planung, Leitung und Evaluation pädagogischer Maßnahmen, Beratung, Prävention, Diversity Management, interkulturelle Pädagogik
- Lehrformat: Forschungsorientiert, aktive Mitgestaltung, kritische Reflexion aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen
- ECTS: 120 Leistungspunkte
- Regelstudienzeit: 4 Semester
Der Studiengang zeichnet sich durch die systematische Verbindung der Schwerpunkte Kindheitspädagogik und Diversität aus und ermöglicht eine individuelle pädagogische Profilbildung. Studierende profitieren von einem forschungsnahen Lehrkonzept und der engen Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Ausbildung bereitet gezielt auf vielfältige Handlungsfelder in Bildungseinrichtungen, Beratung, Projektentwicklung und wissenschaftlicher Forschung vor.
- Studienort: Hauptcampus der Universität Hildesheim
Karriere & Jobaussichten für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Kindheitspädagogik/Diversität Absolventen von Universität Hildesheim
Absolventen des Masterstudiengangs Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Kindheitspädagogik/Diversität an der Universität Hildesheim sind für vielfältige berufliche Tätigkeiten qualifiziert. Sie finden Beschäftigung in der Entwicklung, Planung, Leitung und Evaluation pädagogischer Maßnahmen sowie in Beratungs- und Präventionsprozessen für alle Altersgruppen. Zudem eröffnen sich Möglichkeiten in der Wissenschaft, beispielsweise in Lehre und Forschung. ([uni-hildesheim.de](https://www.uni-hildesheim.de/en/studium/studienangebot/masterstudium/erziehungswissenschaft-mit-den-schwerpunkten-kindheitspaedagogik/diversitaet-master-of-arts-ma/?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Leitung von Kindertagesstätten (KiTas)
- Fachberatung und Projektentwicklung im Bereich der Kindheitspädagogik
- Organisationsberatung und -entwicklung
- Gender- und diversitätsbewusste Bildungsarbeit
- Interkulturelle Pädagogik und Diversity Management in Bildungseinrichtungen und Unternehmen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Erzieher: Durchschnittliches Monatsgehalt von ca. 3.022 € ([glassdoor.com](https://www.glassdoor.com/Salaries/germany-erzieh-salary-SRCH_IL.0%2C7_IN96_KO8%2C14.htm?utm_source=openai))
- Frühpädagogen: Durchschnittliches Monatsgehalt von ca. 2.967 € ([glassdoor.com](https://www.glassdoor.com/Salaries/germany-early-childhood-educator-salary-SRCH_IL.0%2C7_IN96_KO8%2C32.htm?utm_source=openai))
- Bildungspolitische Analysten: Einstiegsgehalt von ca. 2.150 € monatlich; mit über 20 Jahren Erfahrung bis zu 6.100 € ([salaryexplorer.com](https://www.salaryexplorer.com/average-salary-wage-comparison-germany-education-policy-analyst-c81j19189?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften in der Kindheitspädagogik und Diversitätsbildung
- Steigender Bedarf an interkultureller Kompetenz in Bildungseinrichtungen
- Regionale Unterschiede in Gehältern und Beschäftigungsmöglichkeiten
Das duale Studienmodell der Universität Hildesheim ermöglicht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Kindheitspädagogik/Diversität an der Universität Hildesheim
Die Studiengebühren für den Masterstudiengang "Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Kindheitspädagogik/Diversität" an der Universität Hildesheim sind besonders studierendenfreundlich gestaltet: Es werden keine monatlichen Studiengebühren erhoben. Stattdessen fällt für alle Studierenden – unabhängig von der Staatsangehörigkeit – ein Semesterbeitrag von etwa 416,32 € pro Semester an (Stand 2024). Dieser Beitrag beinhaltet unter anderem ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in der Region Hildesheim/Hannover sowie vergünstigte Mensa-Mahlzeiten. Zusätzliche Kosten entstehen durch Materialien und persönliche Ausgaben, die sich auf etwa 50 € pro Monat für Bücher und etwa 100 € pro Monat für sonstige Ausgaben belaufen. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern ist eine gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland verpflichtend, die etwa 130 € monatlich kostet. Die Lebenshaltungskosten in Hildesheim liegen insgesamt bei etwa 850–1.000 € pro Monat.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch internationale Studierende zugänglich sind:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) besteht für deutsche und EU-Studierende sowie unter bestimmten Voraussetzungen für internationale Studierende; Kindergeld kann bis zum 25. Lebensjahr bezogen werden.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), das Lore-Auerbach-Stipendium (bedarfsgerecht) und das Landesstipendium Niedersachsen (einmalig 500 €) unterstützen leistungsstarke und engagierte Studierende.
- Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten zinsgünstige Darlehen zur Studienfinanzierung an.
- Teilzeitbeschäftigung: Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten (Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr); Kenntnisse der deutschen Sprache sind oft Voraussetzung.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Kindheitspädagogik/Diversität an Universität Hildesheim Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Kindheitspädagogik/Diversität" an der Universität Hildesheim ist zulassungsbeschränkt und beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Bewerbungen erfolgen online: ab Anfang Dezember für das Sommersemester und ab Anfang Juni für das Wintersemester. ([uni-hildesheim.de](https://www.uni-hildesheim.de/studium/studienangebot/masterstudium/erziehungswissenschaft-mit-den-schwerpunkten-kindheitspaedagogik/diversitaet-master-of-arts-ma/?utm_source=openai))
- Akademische Voraussetzungen: Bachelorabschluss in Erziehungswissenschaft oder einem fachlich eng verwandten Studiengang. ([uni-hildesheim.de](https://www.uni-hildesheim.de/studium/studienangebot/masterstudium/erziehungswissenschaft-mit-den-schwerpunkten-kindheitspaedagogik/diversitaet-master-of-arts-ma/?utm_source=openai))
- Sprachanforderungen: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau. ([uni-hildesheim.de](https://www.uni-hildesheim.de/studium/studienangebot/masterstudium/erziehungswissenschaft-mit-den-schwerpunkten-kindheitspaedagogik/diversitaet-master-of-arts-ma/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen:
- Sommersemester: Anfang Dezember bis 15. Januar
- Wintersemester: Anfang Juni bis 15. Juli
- Erforderliche Unterlagen:
- Abschlusszeugnis des Bachelorstudiums
- Nachweis der Deutschkenntnisse
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Visum und Aufenthaltstitel: Nicht-EU-Bewerber benötigen ein gültiges Visum für Studienzwecke. ([uni-hildesheim.de](https://www.uni-hildesheim.de/studium/studienangebot/masterstudium/erziehungswissenschaft-mit-den-schwerpunkten-kindheitspaedagogik/diversitaet-master-of-arts-ma/?utm_source=openai))
- Auswahlverfahren: Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt; die Auswahl erfolgt nach festgelegten Kriterien. ([uni-hildesheim.de](https://www.uni-hildesheim.de/studium/studienangebot/masterstudium/erziehungswissenschaft-mit-den-schwerpunkten-kindheitspaedagogik/diversitaet-master-of-arts-ma/?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der Universität Hildesheim zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Universität Hildesheim
"Die Universität Hildesheim bietet eine angenehme Lernatmosphäre. Die Dozenten sind engagiert und die Seminare gut strukturiert. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der digitalen Ausstattung."
"Gutes Betreuungsverhältnis und familiäre Atmosphäre. Die Bibliothek könnte etwas moderner sein. Insgesamt bin ich zufrieden mit meinem Studium in Hildesheim."
"Ich schätze die interdisziplinären Studienmöglichkeiten und das kulturelle Angebot in Hildesheim. Die Wohnheimsituation könnte jedoch entspannter sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Kindheitspädagogik/Diversität an der Universität Hildesheim?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale*r Studierende*r bewirbst du dich für den Masterstudiengang über das Bewerbungsportal von uni-assist. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. Die Universität Hildesheim prüft deine Bewerbung nach erfolgreicher Vorprüfung durch uni-assist. Alle Infos und Links findest du auf der offiziellen Uni-Webseite.
Du benötigst einen Bachelorabschluss in Erziehungswissenschaft oder einem verwandten Fach sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Sprachnachweise findest du auf der Webseite der Universität Hildesheim. Bei privaten Hochschulen können die Anforderungen abweichen.
Für internationale Bewerber*innen beginnt die Bewerbungsphase ab Anfang Dezember (Sommersemester) bzw. Anfang Juni (Wintersemester). Die genauen Fristen können sich ändern – prüfe daher immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Universität Hildesheim.
Über uni-assist musst du dein Abschlusszeugnis (inkl. Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (C1), deinen Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben und weitere studiengangsbezogene Unterlagen einreichen. Die vollständige Liste findest du auf uni-assist und der Uni-Webseite.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder deinem Status hilft dir das CampusCenter der Universität Hildesheim gerne weiter. Du erreichst sie telefonisch unter +49 5121 883 55555 oder per E-Mail an infoline@uni-hildesheim.de. Auch die FAQ auf der Uni-Webseite bieten hilfreiche Informationen.