Universität Hildesheim Stats

  • Gegründet

    1978

  • Zulassungsquote

    41%

Bachelor of Arts English Applied Linguistics - Polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudium an der Universität Hildesheim Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang English Applied Linguistics an der Universität Hildesheim ist Teil des Polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudiums und richtet sich an Studierende mit Interesse an englischer Sprache, angewandter Linguistik und interkultureller Kommunikation. Im Rahmen dieses Programms wird Englisch mit Schwerpunkt auf angewandte Linguistik gemeinsam mit einem zweiten, frei wählbaren Fach studiert. Der Studiengang legt Wert auf die Verbindung von theoretischer Fundierung und praxisorientierten Anwendungen in Bereichen wie Übersetzung, Sprachvermittlung und Textanalyse.

  • Studiendauer: 6 Semester (Vollzeit oder Teilzeit möglich)
  • Leistungspunkte: 180 ECTS (je 90 ECTS pro Fach)
  • Curriculum: Schwerpunkte in englischer Phonetik, Syntax, Semantik, Übersetzungswissenschaft, Sprachdidaktik, Diskursanalyse und Kulturwissenschaften
  • Individuelle Profilbildung durch Wahl eines zweiten Faches aus einem breiten Fächerangebot
  • Interdisziplinärer Ansatz und praxisnahe Studieninhalte
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Workshops
  • Fakultät mit Expertise in Sprachwissenschaft, Literatur und Kulturstudien

Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse in englischer Linguistik, analytische Fähigkeiten zur Sprach- und Textanalyse sowie Kompetenzen in Übersetzung und kreativer Textproduktion. Die Ausbildung fördert zudem die interkulturelle Kommunikationsfähigkeit und eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven, etwa in der Sprachvermittlung, im Verlagswesen oder in internationalen Organisationen. Das Studium findet am Hauptcampus der Universität Hildesheim in Niedersachsen statt.

  • Studienort: Universität Hildesheim, Hauptcampus, Hildesheim, Niedersachsen

Karriere & Jobaussichten für English Applied Linguistics - Polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudium Absolventen von Universität Hildesheim

Absolventen des Studiengangs English Applied Linguistics im Polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudium der Universität Hildesheim verfügen über fundierte sprachwissenschaftliche Kenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Diese Qualifikationen eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Verlagswesen, Sprachvermittlung und internationalen Organisationen. ([uni-hildesheim.de](https://www.uni-hildesheim.de/en/studium/studienangebot/bachelorstudium/english-applied-linguistics-bachelor-of-arts-ba/?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Sprachspezialist – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €40.000 pro Jahr ([glassdoor.com](https://www.glassdoor.com/Salaries/germany-language-specialist-salary-SRCH_IL.0%2C7_IN96_KO8%2C27.htm?utm_source=openai))
  • Übersetzer – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €35.000 pro Jahr ([glassdoor.com](https://www.glassdoor.com/Salaries/germany-linguist-salary-SRCH_IL.0%2C7_IN96_KO8%2C16.htm?utm_source=openai))
  • Englischlehrer – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €24.820 pro Jahr ([worldsalaries.com](https://worldsalaries.com/average-english-teacher-salary-in-germany/?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 2–5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung um ca. 34% ([salaryexplorer.com](https://www.salaryexplorer.com/average-salary-wage-comparison-germany-linguist-c81j12493?utm_source=openai))
  • Nach 5–10 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung um ca. 48% ([salaryexplorer.com](https://www.salaryexplorer.com/average-salary-wage-comparison-germany-linguist-c81j12493?utm_source=openai))
  • Mit Master-Abschluss: Durchschnittsgehalt von ca. €51.400 pro Jahr ([worldsalaries.com](https://worldsalaries.com/average-linguist-salary-in-germany/?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Sprachspezialisten in internationalen Unternehmen
  • Wachsende Bedeutung interkultureller Kompetenzen in globalisierten Märkten
  • Steigender Bedarf an qualifizierten Englischlehrern in Bildungseinrichtungen

Das duale Studienmodell der Universität Hildesheim ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für English Applied Linguistics - Polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudium an der Universität Hildesheim

Für das Studium English Applied Linguistics – Polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudium an der Universität Hildesheim fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an – dies gilt sowohl für EU/EEA- als auch für Nicht-EU/EEA-Studierende. Die einzige verpflichtende Zahlung ist der Semesterbeitrag, der pro Semester zwischen ca. 370 € und 416,32 € liegt. Dieser Beitrag beinhaltet unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Hildesheim und Niedersachsen sowie Leistungen des Studentenwerks. Die Lebenshaltungskosten in Hildesheim werden mit etwa 934 € pro Monat kalkuliert, wobei folgende Ausgaben zu berücksichtigen sind:

  • Miete: 350–700 € monatlich
  • Krankenversicherung: ca. 130 € monatlich
  • Bücher & Lernmaterialien: ca. 50 € monatlich
  • Verpflegung: ca. 200 € monatlich
  • Sonstiges: ca. 100 € monatlich

Die Studienform ist Vollzeit, Teilzeit oder Präsenzstudium. Die Studiengebühren für das English Applied Linguistics – Polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudium an der Universität Hildesheim betragen 69,39 €/Monat monatlich. Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungs- und engagementbasiert), universitätseigene Stipendien (z.B. Lore-Auerbach- oder Minerva-Stipendium), sowie Förderungen des International Office (z.B. Abschlussstipendien, Rotary- und DAAD-Preis).
  • Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten Studienkredite an, die unabhängig vom Einkommen der Eltern beantragt werden können.
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Studierende können auf dem Campus oder in der Region arbeiten. Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzug können als Werbungskosten in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

English Applied Linguistics - Polyvalenten Zwei-F4cher-Bachelorstudium an Universite4t Hildesheim Zulassungsvoraussetzungen

Der Studiengang English Applied Linguistics im Rahmen des Polyvalenten Zwei-Fe4cher-Bachelorstudiums an der Universite4t Hildesheim ist zulassungsbeschre4nkt und beginnt ausschliedflich zum Wintersemester. Bewerbungen sind vom 1. Juni bis zum 15. Juli mf6glich. Ffcr die Bewerbung sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Abitur oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss. Quelle
  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (z. B. TestDaF, DSH). Quelle
  • Bewerbungsunterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf.
  • Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli. Quelle
  • Bewerbungsportal: Online-Bewerbung fcber das Bewerbungsportal der Universite4t Hildesheim. Quelle

Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:

  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (z. B. TestDaF, DSH). Quelle
  • Bewerbungsprozess: Bewerbung fcber uni-assist. Quelle
  • Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli. Quelle
  • Visum: Nicht-EU-Bewerber benf6tigen ein Studentenvisum. Quelle

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in English Applied Linguistics - Polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudium an der Universität Hildesheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für English Applied Linguistics an der Universität Hildesheim über das Online-Portal der Universität. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich digital. Alle wichtigen Informationen und den Link zum Bewerbungsportal findest du auf der offiziellen Website der Universität Hildesheim. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Für die Bewerbung musst du Englischkenntnisse mindestens auf Niveau B1, besser B2, nachweisen. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TOEFL, IELTS oder vergleichbare Zertifikate. Da einige Kurse auf Englisch stattfinden, sind gute Sprachkenntnisse wichtig. Genauere Infos findest du auf der Uni-Website.

Als internationale:r Bewerber:in musst du dein Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über deine Englischkenntnisse (mind. B1/B2), einen Lebenslauf und ggf. weitere Dokumente wie Passkopie einreichen. Alle Unterlagen werden digital über das Bewerbungsportal hochgeladen. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Website.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist meist vom 1. Juni bis 15. Juli. Für internationale Studierende gibt es in der Regel keine Ausnahmen. Es ist wichtig, die Fristen einzuhalten und regelmäßig die offizielle Uni-Website für aktuelle Termine zu prüfen.

Internationale Bewerber:innen ohne deutsches Abitur benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung aus ihrem Heimatland. Alternativ sind auch berufliche Qualifikationen wie eine Meisterprüfung oder vergleichbare Abschlüsse möglich. Die genauen Voraussetzungen findest du auf der Website der Universität Hildesheim.