Universität Hildesheim Stats

  • Gegründet

    1978

  • Zulassungsquote

    41%

Master of Education Biologie - Grundschule oder Haupt- und Realschule an der Universität Hildesheim Kurseinführung

Der Masterstudiengang Biologie im Rahmen des Master of Education (M.Ed.) an der Universität Hildesheim richtet sich an angehende Lehrkräfte für Grundschulen sowie Haupt- und Realschulen. Das Studium baut auf einem polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudium mit Lehramtsoption auf und umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern im Vollzeitmodell. Studierende wählen zwei Hauptfächer, die gleichwertig nebeneinander studiert werden. Das Curriculum verbindet fachdidaktische und fachwissenschaftliche Inhalte in Biologie mit bildungswissenschaftlichen Modulen sowie Schlüsselkompetenzen in Pädagogik und Psychologie. Ein zentraler Bestandteil ist die Praxisphase, die einen 18-wöchigen Praxisblock an Schulen und ein begleitendes Projektband für forschendes Lernen einschließt. Diese Elemente fördern die Verbindung von wissenschaftlicher Theorie und schulischer Praxis.

Für den Schwerpunkt Grundschule ist ein schulstufenspezifischer Basislernbereich vorgesehen, der Grundkompetenzen in Mathematik oder Deutsch vermittelt, sofern diese Fächer nicht als Hauptfach gewählt wurden. Bei der Wahl von Deutsch und Mathematik als Hauptfächer wird der Basislernbereich im Sachunterricht absolviert. Im Bereich Haupt- und Realschule liegt der Fokus auf schulstufenspezifischen Schlüsselqualifikationen. Das Studium ist derzeit zulassungsfrei und setzt für die Bewerbung ein Sprachniveau von C1 in Deutsch voraus. Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums besteht die Möglichkeit, in den Vorbereitungsdienst (Referendariat) einzutreten und eine Lehrtätigkeit an Grundschulen sowie Haupt- und Realschulen aufzunehmen. Die Universität Hildesheim bietet eine persönliche Studienatmosphäre, vielfältige Beratungsangebote und unterstützt Studierende durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Hildesheim Biologie - Grundschule oder Haupt- und Realschule Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Biologie - Grundschule oder Haupt- und Realschule an der Universität Hildesheim

Die Universität Hildesheim ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für den Masterstudiengang Biologie – Grundschule oder Haupt- und Realschule keine Studiengebühren (Studiengebühren). Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag von etwa 370 € pro Semester. Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten, studentische Dienstleistungen und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Hildesheim und Niedersachsen ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierende, da an öffentlichen Universitäten in Niedersachsen grundsätzlich keine regulären Studiengebühren erhoben werden. Private Hochschulen in Deutschland verlangen hingegen oft zwischen 5.000 € und 20.000 € pro Jahr, was an der Universität Hildesheim jedoch nicht zutrifft. Zusätzliche Kosten können nur durch spezielle Programme oder Zusatzangebote entstehen, sind aber im regulären Lehramtsstudium nicht üblich.

Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Hildesheim belaufen sich auf etwa 934 € und umfassen Miete (350–700 €), Krankenversicherung (ca. 130 €), Verpflegung (ca. 200 €), Lernmaterialien (ca. 50 €) und weitere Ausgaben (ca. 100 €). Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: BAföG unterstützt deutsche und EU-Studierende mit bis zu 934 € monatlich, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD sowie um das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) bewerben. Die Universität Hildesheim vergibt zudem eigene Stipendien, wie das Lore-Auerbach-Stipendium oder Abschlussstipendien des International Office. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Biologie - Grundschule oder Haupt- und Realschule an der Universität Hildesheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbung für das Lehramtsstudium Biologie erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Hildesheim. Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester startet Anfang Juni. Da der Studiengang zulassungsbeschränkt ist, sollten Sie alle Fristen beachten. Aktuelle Termine und Details finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität.

Internationale Studierende benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht. Zusätzlich sind ausreichende Deutschkenntnisse (z.B. DSH oder TestDaF) nachzuweisen. Für Biologie ist keine Eignungsprüfung erforderlich. Genauere Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie auf der Webseite der Universität Hildesheim.

Sie müssen Ihr Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. weitere Dokumente (z.B. Motivationsschreiben) einreichen. Alle Unterlagen werden online hochgeladen. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen und Formulare auf der Bewerbungsseite der Universität.

Vor der Bewerbung müssen Sie sich für zwei Unterrichtsfächer und die gewünschte Schulform (Grundschule oder Haupt-/Realschule) entscheiden. Ein späterer Wechsel ist schwierig. Überlegen Sie sorgfältig, welche Fächer und Schulform zu Ihnen passen. Nutzen Sie die Beratungsangebote der Universität für Unterstützung bei Ihrer Wahl.

Das CampusCenter und die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität Hildesheim bieten Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung im Bewerbungsprozess. Sie erreichen sie per E-Mail, Telefon oder persönlich am Hauptcampus. Alle Kontaktmöglichkeiten und Beratungszeiten finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität.