Universität Hamburg Stats
-
Gegründet
1919
-
Rangliste
12 # Beste Universität
Master of Arts Romanistische Linguistik an der Universität Hamburg Kurseinführung
Der Masterstudiengang Romanistische Linguistik an der Universität Hamburg ist ein forschungsorientiertes Programm, das sich auf die vergleichende Analyse zweier ausgewählter romanischer Sprachen konzentriert. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse moderner linguistischer Theorien und integriert praktische Sprachtrainings, um die Sprachkompetenz gezielt zu vertiefen. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, der Studiengang umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.
- Schwerpunkt: Vergleichende Analyse von zwei romanischen Sprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch oder Katalanisch) unter Anwendung aktueller linguistischer Theorien.
- Sprachpraxis: Ausbau der Sprachkompetenz in der weniger beherrschten der gewählten Sprachen sowie Erwerb von Grundkenntnissen in einer dritten romanischen Sprache.
- Forschungsorientierung: Vorbereitung auf eigenständige wissenschaftliche Arbeit und mögliche Promotion mit Spezialisierung in „Language & Cognition“ oder „Language & Evolution“.
- Curriculum: Pflichtmodule (45 ECTS) zu Syntax, Phonologie, Morphologie/Semantik, Sprachpraxis und Strukturen einer Minderheitssprache; Wahl eines Profils (A: Spracherwerb, Mehrsprachigkeit, Psycholinguistik; B: Sprachkontakt, Sprachwandel, Sprachvariation).
- Abschluss: Masterarbeit und mündliche Prüfung (30 ECTS).
- Lehrformate: Seminare, Vorlesungen, praktische Sprachkurse und Forschungsprojekte.
- Unterrichtssprache: Überwiegend Deutsch, mit Anteilen in den jeweiligen romanischen Sprachen.
- Internationale Kooperationen: Austauschmöglichkeiten mit Partneruniversitäten in Madrid, Barcelona, Lyon, Bordeaux, Pisa, Rom und Mexiko-Stadt.
Absolventinnen und Absolventen erwerben analytische und theoretische Kompetenzen in der romanistischen Sprachwissenschaft, vertiefen ihre Sprachkenntnisse und werden gezielt auf wissenschaftliche Tätigkeiten und weiterführende Studien vorbereitet.
- Studienort: Überseering 35, Hamburg-Winterhude
Karriere & Jobaussichten für Romanistische Linguistik Absolventen von Universität Hamburg
Absolventen der Romanistischen Linguistik an der Universität Hamburg verfügen über fundierte Sprach- und Kulturkenntnisse, die in verschiedenen Branchen gefragt sind. Sie finden Beschäftigung in Bereichen wie Bildung, Medien, Kulturmanagement und internationaler Kommunikation. Die Vermittlungsquote ist hoch, wobei viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.
- Typische Einstiegspositionen:
- Übersetzer/Dolmetscher: Durchschnittliches Einstiegsgehalt zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto pro Monat. Quelle
- Sprachlehrer: Gehaltsspanne von ca. 2.500 bis 4.000 Euro brutto monatlich. Quelle
- Redakteur/Lektor: Durchschnittliches Jahresgehalt von 40.000 Euro. Quelle
- Kulturmanager: Einstiegsgehälter zwischen 2.800 und 3.500 Euro brutto pro Monat. Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt von Romanistik-Absolventen deutlich an. Quelle
- Mit zunehmender Erfahrung können Übersetzer und Dolmetscher bis zu 4.500 Euro brutto monatlich verdienen. Quelle
- Sprachlehrer mit langjähriger Erfahrung erreichen Gehälter von bis zu 5.000 Euro brutto pro Monat. Quelle
- Kulturmanager in leitenden Positionen können Jahresgehälter von über 60.000 Euro erzielen. Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Sprachlehrern für romanische Sprachen in Bildungseinrichtungen.
- Wachsende Bedeutung von interkultureller Kommunikation in Unternehmen erhöht den Bedarf an Übersetzern und Dolmetschern.
- Medienunternehmen suchen verstärkt nach Redakteuren mit Kenntnissen in romanischen Sprachen.
- Kultureinrichtungen und internationale Organisationen bieten vermehrt Stellen im Kulturmanagement an.
Das duale Studienmodell kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Berufseinstieg sowie die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Romanistische Linguistik an der Universität Hamburg
Für das Masterstudium Romanistische Linguistik an der Universität Hamburg gilt eine klare und faire Gebührenstruktur. Die Studiengebühren für die Romanistische Linguistik an der Universität Hamburg betragen €55/Monat monatlich. Darüber hinaus fällt für alle Studierenden – unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – ein Semesterbeitrag von etwa €288 pro Semester an, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Es werden keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) erhoben. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Hamburg belaufen sich auf ca. €10.200 pro Jahr, einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben. Zusätzliche Kosten für Lernmaterialien und Fachliteratur können zwischen €200 und €500 pro Semester liegen.
- Studiengebühren: €55/Monat
- Semesterbeitrag: ca. €288 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €10.200/Jahr
- Materialkosten: €200–€500/Semester
- Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beziehen. Die Universität Hamburg vergibt leistungsabhängige Stipendien, wie das Deutschlandstipendium, und internationale Studierende können sich für DAAD-Stipendien bewerben. Darüber hinaus sind studentische Kredite (z.B. KfW-Studienkredit) möglich. Viele Studierende nutzen Teilzeitjobs oder Werkstudententätigkeiten, um ihr Einkommen zu ergänzen. Außerdem können studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Leistungsstipendien der Universität, DAAD-Stipendien
- Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit
- Teilzeitjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Romanistische Linguistik an Universität Hamburg Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Romanistische Linguistik an der Universite4t Hamburg richtet sich an Bewerber mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in romanistischer Linguistik oder verwandten Fe4chern. Ffcr die Zulassung sind spezifische Sprachkenntnisse erforderlich. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Herkunft der Bewerber.
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in romanistischer Linguistik oder verwandten Fe4chern.
- Nachweis von mindestens 30 Leistungspunkten in einem der genannten Fe4cher durch ein Transcript of Records des Bachelor-Zeugnisses.
- Sprachkenntnisse in Spanisch oder Franzf6sisch auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens ffcr Sprachen (GER) ffcr die erste Sprache.
- Sprachkenntnisse in Italienisch oder Portugiesisch auf Niveau B2 des GER ffcr die erste Sprache.
- Sprachkenntnisse in Spanisch oder Franzf6sisch auf Niveau B2 des GER ffcr die zweite Sprache im komparatistischen Profil.
- Sprachkenntnisse in Italienisch oder Portugiesisch auf Niveau B1 des GER ffcr die zweite Sprache im komparatistischen Profil.
- Bewerbungsfrist ffcr deutsche und EU-Bewerber: 1. Juni bis 15. Juli.
- Bewerbungsfrist ffcr internationale Bewerber aus Nicht-EU-Staaten: 15. Februar bis 31. Me4rz.
- Unterrichtssprache: Deutsch.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Herkunftsland variieren. Ffcr internationale Bewerber aus Nicht-EU-Staaten gelten frfchere Fristen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig einreichen.
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in romanistischer Linguistik oder verwandten Fe4chern.
- Nachweis von mindestens 30 Leistungspunkten in einem der genannten Fe4cher durch ein Transcript of Records des Bachelor-Zeugnisses.
- Sprachkenntnisse in Spanisch oder Franzf6sisch auf Niveau C1 des GER ffcr die erste Sprache.
- Sprachkenntnisse in Italienisch oder Portugiesisch auf Niveau B2 des GER ffcr die erste Sprache.
- Sprachkenntnisse in Spanisch oder Franzf6sisch auf Niveau B2 des GER ffcr die zweite Sprache im komparatistischen Profil.
- Sprachkenntnisse in Italienisch oder Portugiesisch auf Niveau B1 des GER ffcr die zweite Sprache im komparatistischen Profil.
- Bewerbungsfrist: 15. Februar bis 31. Me4rz.
- Unterrichtssprache: Deutsch.
- Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse erforderlich.
- Visumspflicht ffcr Bewerber aus Nicht-EU-Staaten; Bearbeitungszeit ca. 6e2809312 Wochen.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Herkunftsland variieren. Ffcr internationale Bewerber aus Nicht-EU-Staaten gelten frfchere Fristen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig einreichen.
Das sagen Studenten über die Universität Hamburg
"Universität Hamburg bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten, besonders im Klimabereich. Die Bibliothek ist top, aber die Organisation könnte verbessert werden."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die Stadt ist super! Manche Vorlesungen sind überfüllt, aber die Professoren sind meist engagiert."
"Die Uni Hamburg hat ein vielfältiges Angebot und die Lage am Von-Melle-Park ist wunderschön. Die digitale Infrastruktur könnte moderner sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Romanistische Linguistik an der Universität Hamburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Romanistische Linguistik benötigst du einen ersten Hochschulabschluss in einem romanistischen Fach (z.B. Französisch, Spanisch, Italienisch) oder mindestens 30 Leistungspunkte in einem dieser Fächer. Dies weist du mit deinem Bachelorzeugnis und Transcript of Records nach. Genauere Infos findest du auf der Webseite der Universität Hamburg.
Die Bewerbung erfolgt online über das STiNE-Portal der Universität Hamburg. Registriere dich dort, fülle das Bewerbungsformular aus und lade alle erforderlichen Unterlagen hoch. Informiere dich vorab auf der offiziellen Webseite, um alle Schritte korrekt zu durchlaufen.
Als internationale:r Studierende:r benötigst du: eine Kopie deines Abschlusszeugnisses, dein Transcript of Records, einen Nachweis über Sprachkenntnisse in der Zielsprache, den unterschriebenen Ausdruck der Onlinebewerbung sowie einen Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, falls du kein EU-Bürger bist.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester im Master Romanistische Linguistik ist in der Regel vom 1. Juni bis 15. Juli. Da sich Fristen ändern können, schau bitte regelmäßig auf der offiziellen Webseite der Universität Hamburg nach den aktuellen Terminen.
Wenn du kein EU-Bürger bist, musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Akzeptiert werden meist Zertifikate wie TestDaF, DSH oder ein gleichwertiger Nachweis. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Webseite der Universität Hamburg, um sicherzugehen, dass dein Nachweis anerkannt wird.