Universität Hamburg Stats
-
Gegründet
1919
-
Rangliste
12 # Beste Universität
Master of Education Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I - Islamische Religion an der Universität Hamburg Kurseinführung
Der Masterstudiengang Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I – Islamische Religion an der Universität Hamburg bereitet Studierende gezielt auf die Vermittlung islamischer Religionslehre an Grundschulen und weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I vor. Das Programm verbindet fundierte islamisch-theologische Inhalte mit praxisorientierten erziehungswissenschaftlichen und didaktischen Ansätzen. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst 5 ECTS-Punkte.
- Fachliche Schwerpunkte: Islamische Theologie, Analyse religiöser Texte, aktuelle Fragestellungen im islamischen Kontext
- Didaktik und Pädagogik: Vermittlung von Unterrichtsmethoden, Entwicklung von Lehrplänen, Klassenführung im Religionsunterricht
- Erziehungswissenschaften: Grundlagen der Bildungswissenschaft, Psychologie und Soziologie des Lernens
- Praxisphasen: Begleitete Schulpraktika zur Anwendung des Gelernten im Unterrichtsalltag
- Interkulturelle Kompetenzen: Förderung von Dialog- und Kommunikationsfähigkeiten im multikulturellen Umfeld
- Studienformat: Vollzeitstudium mit Präsenzveranstaltungen und Praxiseinsätzen
Das Curriculum ist modular aufgebaut und integriert theologische, pädagogische und praktische Elemente, um eine umfassende Qualifikation für das Lehramt zu gewährleisten. Studierende profitieren von der Expertise der Fakultät, praxisnahen Lehrformaten und der engen Zusammenarbeit mit Partnerschulen in der Region. Die Ausbildung legt besonderen Wert auf den Umgang mit religiöser Vielfalt und die Förderung interreligiöser Verständigung im schulischen Kontext.
Veranstaltungsorte: Universität Hamburg (Hauptcampus), Praktika in Partnerschulen im Raum Hamburg
Karriere & Jobaussichten für Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I - Islamische Religion Absolventen von Universität Hamburg
Absolventen des Lehramtsstudiums fr die Primar- und Sekundarstufe I mit dem Fach Islamische Religion an der Universitt Hamburg haben ausgezeichnete Berufsaussichten. Aufgrund des Mangels an qualifizierten Lehrkrten in diesem Bereich werden Absolventen schnell in den Schuldienst bernommen. Die Nachfrage erstreckt sich ber Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen und Gesamtschulen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Lehrer/in fr Islamische Religion an Grundschulen
- Lehrer/in fr Islamische Religion an Haupt- und Realschulen
- Lehrer/in fr Islamische Religion an Gesamtschulen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- In Hamburg werden Lehrkrte der Besoldungsgruppe A13 zugeordnet, mit einem Einstiegsgehalt von ca. 4.481 Euro brutto monatlich Quelle.
- Mit zunehmender Berufserfahrung steigt das Gehalt entsprechend der Besoldungsstufen an.
- Nach fnf Jahren Berufserfahrung kann das monatliche Bruttogehalt auf etwa 4.700 Euro ansteigen.
- Nach zehn Jahren Berufserfahrung sind Gehaltssteigerungen auf ber 5.000 Euro brutto monatlich mglich.
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschlandweit besteht ein erheblicher Bedarf an Lehrkrten fr Islamische Religion, insbesondere in der Primar- und Sekundarstufe I.
- In Hamburg und Umgebung gibt es zahlreiche offene Stellen fr dieses Fachgebiet.
- Der Mangel an qualifizierten Lehrkrten fr Islamische Religion fhert die Nachfrage weiter an.
Das duale Studium, das theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung verbindet, ermglicht Absolventen einen nahtlosen bergang in den Beruf und beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I - Islamische Religion an der Universität Hamburg
Für das Masterstudium Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I - Islamische Religion an der Universität Hamburg fallen keine Studiengebühren (Studiengebühren) an, unabhängig davon, ob Sie aus einem EU-/EWR-Land oder einem Drittstaat kommen. Die einzige verpflichtende Zahlung ist der Semesterbeitrag, der aktuell etwa 328 € pro Semester beträgt und Leistungen wie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, studentische Dienstleistungen und Verwaltungskosten abdeckt. Die Studiengebühren für den Studiengang Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I - Islamische Religion an der Universität Hamburg betragen €57/Monat monatlich. Zusätzlich sollten Studierende mit folgenden monatlichen Lebenshaltungskosten rechnen:
- Unterkunft: ca. 300 € für ein möbliertes Einzelzimmer im Studentenwohnheim (inkl. Nebenkosten)
- Studienmaterialien: 50–100 €
- Lebenshaltungskosten (inkl. Verpflegung, Transport, Krankenversicherung): 800–1.200 €
- Kaution für Unterkunft: einmalig ca. 300 €
- Krankenversicherung: ca. 80–100 € (Pflicht für alle Studierenden)
- Visa- und Aufenthaltstitelgebühren: nur für Nicht-EU-Studierende relevant
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie leistungsbezogene Stipendien und Abschlussbeihilfen der Universität Hamburg. Für kurzfristige Engpässe bietet das Studierendenwerk Hamburg Darlehen an. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich, wobei für Nicht-EU-Studierende spezielle Regelungen gelten. Außerdem können viele studienbezogene Ausgaben (z.B. Fachliteratur, Fahrtkosten) steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Leistungsstipendien, Abschlussbeihilfen, externe Förderungen (z.B. DAAD)
- Studienkredite: zinsgünstige Darlehen, z.B. über das Studierendenwerk
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Flexible Arbeitsmöglichkeiten zur Finanzierung des Lebensunterhalts
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten (Literatur, Fahrtkosten) können in der Steuererklärung berücksichtigt werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I - Islamische Religion an Universität Hamburg Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I - Islamische Religion" an der Universite4t Hamburg bereitet auf eine Lehrte4tigkeit in den Klassenstufen 1 bis 10 vor. Bewerbungen sind ausschliedflich zum Wintersemester mf6glich. Ffcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:
- Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung: Erforderlich ist das Abitur oder ein gleichwertiger Abschluss.
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Kenntnissen in Koranarabisch im Umfang von mindestens 110 Unterrichtsstunden oder ein gleichwertiger Nachweis. Dieser Nachweis muss spe4testens bei der Rfcckmeldung in das vierte Fachsemester vorgelegt werden. Quelle
- Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli ffcr das folgende Wintersemester. Quelle
- Einzureichende Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf und ggf. Nachweise fcber Sprachkenntnisse.
Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau, z. B. durch TestDaF (4x3), telc B2 oder Goethe-Zertifikat B2.
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkennung des ausle4ndischen Schulabschlusses als gleichwertig mit dem deutschen Abitur. Informationen hierzu bietet das Campus Center der Universite4t Hamburg.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln ist erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass ffcr die spe4tere Lehrte4tigkeit im Fach "Islamische Religion" eine Beauftragung (Idschaza) durch die Islamischen Religionsgemeinschaften DITIB, SCHURA und VIKZ erforderlich ist. Diese sollte rechtzeitig, ca. ein Jahr vor Beginn des Referendariats, beantragt werden. Quelle
Ffcr weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der Universite4t Hamburg.
Das sagen Studenten über die Universität Hamburg
"Universität Hamburg bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten, besonders im Klimabereich. Die Bibliothek ist top, aber die Organisation könnte verbessert werden."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die Stadt ist super! Manche Vorlesungen sind überfüllt, aber die Professoren sind meist engagiert."
"Die Uni Hamburg hat ein vielfältiges Angebot und die Lage am Von-Melle-Park ist wunderschön. Die digitale Infrastruktur könnte moderner sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I - Islamische Religion an der Universität Hamburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für die Bewerbung musst du Kenntnisse in Koranarabisch im Umfang von mindestens 110 Unterrichtsstunden nachweisen. Dieser Nachweis kann bis zur Rückmeldung ins vierte Fachsemester erbracht werden. Muttersprachler oder Bewerber mit einem Abschluss aus einem arabischsprachigen Land sind meist davon befreit. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Website der Universität Hamburg.
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität Hamburg. Für das Wintersemester ist die Frist für den Bachelor 1. Juni bis 15. Juli, für den Master 1. Mai bis 15. Juni. Informiere dich regelmäßig auf der Uni-Website, da sich Fristen ändern können. Öffentliche Universitäten wie Hamburg haben meist feste Bewerbungszeiträume.
Für die Bewerbung brauchst du einen anerkannten Schulabschluss, einen Nachweis über Koranarabisch-Kenntnisse (mind. 110 Stunden), ggf. Deutschkenntnisse (z. B. DSH oder TestDaF) und weitere Unterlagen wie Lebenslauf und Passkopie. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Universität Hamburg. Halte alle Dokumente als beglaubigte Kopien bereit.
Die Idschaza ist eine islamische Lehrerlaubnis und wird für den späteren Schuldienst benötigt. Du beantragst sie bei den islamischen Religionsgemeinschaften in Hamburg. Voraussetzungen sind u.a. das Bekenntnis zum Islam und ein Gespräch mit der Gemeinschaft. Stelle den Antrag am besten während deines Masterstudiums, damit du sie rechtzeitig zum Vorbereitungsdienst hast.
Für Beratung und Informationen kannst du dich an die Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg oder das Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLH) wenden. Beide bieten persönliche Beratung und Unterstützung im Bewerbungsprozess. Alle aktuellen Informationen und Kontakte findest du auf der offiziellen Website der Universität Hamburg.