Universität Hamburg Stats
-
Gegründet
1919
-
Rangliste
12 # Beste Universität
Master of Laws Insurance Law an der Universität Hamburg Kurseinführung
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Versicherungsrecht (LL.M.) an der Universität Hamburg richtet sich an Fachkräfte, die vertiefte Kenntnisse im Versicherungsrecht erwerben möchten. Das Programm erstreckt sich über drei Semester (18 Monate) und umfasst insgesamt 60 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und sind als Blockseminare organisiert, die einmal monatlich an drei aufeinanderfolgenden Tagen (Donnerstag bis Samstag) auf dem Campus der Universität Hamburg abgehalten werden. Die flexible Studienstruktur ermöglicht es Berufstätigen, Studium und berufliche Verpflichtungen zu vereinbaren.
- Dauer: 3 Semester (18 Monate), Start jeweils im Oktober
- Umfang: 60 ECTS
- Studienform: Teilzeit, Blockseminare auf dem Campus
- Sprache: Deutsch
- Studiengebühren: ca. €10.400 für das gesamte Programm
- Praxisbezug: Zusätzliche Veranstaltungen mit Versicherern, Maklern und Branchenexperten
- Flexible Modulbuchung: Einzelne Module können separat belegt und ggf. für Fachanwaltsprüfungen angerechnet werden
Der modulare Aufbau des Curriculums deckt zentrale Bereiche des Versicherungsrechts ab: Allgemeines Versicherungsvertragsrecht, Versicherungsaufsichtsrecht, Sach- und Haftpflichtversicherungsrecht, Financial Lines, Rechtsschutz- und Kfz-Versicherung, private Personenversicherungen, Transport- und Seeversicherung sowie internationales Versicherungsrecht. Im dritten Semester wird die Masterarbeit (15 ECTS) verfasst. Durch die enge Zusammenarbeit mit Branchenvertretern und praxisnahe Veranstaltungen erwerben Studierende fundierte Fachkenntnisse und praktische Kompetenzen für die juristische Arbeit im Versicherungswesen.
- Veranstaltungsort: Universität Hamburg, Hamburg, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Insurance Law Absolventen von Universität Hamburg
Absolventen des Studiengangs Insurance Law an der Universität Hamburg profitieren von exzellenten Berufsaussichten in der Versicherungsbranche. Dank der Kombination aus juristischem Fachwissen und branchenspezifischer Expertise sind sie besonders gefragt. Die enge Zusammenarbeit der Universität mit führenden Versicherungsunternehmen ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg.
- Typische Einstiegspositionen:
- Underwriter – Einstiegsgehalt: ca. €41.000 bis €44.000 jährlich Quelle
- Versicherungsjurist – Einstiegsgehalt: ca. €54.000 jährlich Quelle
- Claims Manager – Einstiegsgehalt: ca. €45.000 jährlich
- Compliance Officer – Einstiegsgehalt: ca. €50.000 jährlich
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung können Underwriter ein Gehalt von bis zu €76.000 erreichen Quelle
- Versicherungsjuristen mit über 10 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich €79.668 jährlich Quelle
- Claims Manager und Compliance Officer verzeichnen ähnliche Gehaltsentwicklungen, abhängig von Unternehmensgröße und Standort
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Die Versicherungsbranche verzeichnet eine steigende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften
- In Hamburg sind zahlreiche Versicherungsunternehmen ansässig, was regionale Vorteile für Absolventen bietet
- Der demografische Wandel führt zu einem erhöhten Bedarf an spezialisierten Juristen im Versicherungsrecht
Das duale Studienmodell der Universität Hamburg ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Insurance Law an der Universität Hamburg
Das berufsbegleitende, campusbasierte LL.M.-Programm Versicherungsrecht an der Universität Hamburg zeichnet sich durch eine transparente Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für das Versicherungsrecht an der Universität Hamburg betragen €578/Monat. Hinzu kommt ein verpflichtender Semesterbeitrag von etwa €350 pro Semester, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Hamburg beinhaltet. Die Studiengebühren sind für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende identisch. Für die gesamte Studiendauer (3 Semester) ergibt sich somit eine Gesamtsumme von ca. €10.400, wobei bei früher Bewerbung eine Reduzierung auf €9.500 möglich ist. Die Lebenshaltungskosten in Hamburg belaufen sich auf etwa €900 monatlich, einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger persönlicher Ausgaben. Alle notwendigen Studienmaterialien sind bereits in den Gebühren enthalten.
- Studiengebühren: €578/Monat
- Semesterbeitrag: ca. €350/Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €900/Monat
- Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Zudem werden leistungsorientierte Stipendien wie das Deutschlandstipendium sowie hochschuleigene und externe Förderungen angeboten. Es besteht die Möglichkeit, Studienkredite in Anspruch zu nehmen oder durch Teilzeitarbeit das Studium zu unterstützen. Darüber hinaus können Kosten für Fachliteratur, Fahrten oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden. Die flexible Studienorganisation erleichtert die Vereinbarkeit von Studium und Beruf.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, universitätsinterne und externe Stipendien
- Studienkredite: Staatliche und private Darlehen für Studierende
- Teilzeitstudium & Teilzeitarbeit: Erwerbstätigkeit neben dem Studium möglich (bis zu 20 Stunden/Woche)
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Insurance Law an Universität Hamburg Zulassungsvoraussetzungen
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Versicherungsrecht (LL.M.) an der Universität Hamburg richtet sich an Absolventen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften mit einschlägiger Berufserfahrung. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Deutsch statt, teilweise auch auf Englisch. Die Bewerbungsfrist endet jährlich am 31. Juli; bei Anmeldung bis zum 31. Mai wird eine reduzierte Studiengebühr gewährt. Die regulären Studiengebühren betragen 10.400 € für drei Semester. ([jura.uni-hamburg.de](https://www.jura.uni-hamburg.de/studium/studiengaenge/masterstudiengaenge/versicherungsrecht/studiengang.html?utm_source=openai))
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften (mindestens Bachelor, 1. Staatsexamen, Diplom oder Master).
- Mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung.
- Absolventen der Betriebswirtschaftslehre oder verwandter Fächer mit erkennbarem rechtlichen/versicherungsrechtlichen Schwerpunkt können sich ebenfalls bewerben; hinreichende Kenntnisse im Privatrecht sind nachzuweisen.
- In Einzelfällen können entsprechende Fachkenntnisse durch einschlägige berufliche Erfahrung nachgewiesen werden; ein Hochschulabschluss ist jedoch zwingend erforderlich. ([jura.uni-hamburg.de](https://www.jura.uni-hamburg.de/studium/studiengaenge/masterstudiengaenge/versicherungsrecht/studiengang/bewerbung.html?utm_source=openai))
- Tabellarischer Lebenslauf.
- Abiturzeugnis oder gleichwertiger Schulabschluss.
- Abschlusszeugnis des Studiums.
- Referenz des aktuellen Beschäftigungsverhältnisses.
- Ausgefüllter und unterschriebener Zulassungsantrag (PDF).
- Für ausländische Bewerber: Nachweis der Deutschkenntnisse. ([jura.uni-hamburg.de](https://www.jura.uni-hamburg.de/studium/studiengaenge/masterstudiengaenge/versicherungsrecht/studiengang/bewerbung.html?utm_source=openai))
- Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse.
- Für die Einschreibung ist ein Nachweis über ausreichenden Krankenversicherungsschutz erforderlich. ([uni-hamburg.de](https://www.uni-hamburg.de/internationales/studierende/incoming/studium-mit-abschluss/vor-studienbeginn/krankenversicherung-abschliessen.html?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Universität Hamburg
"Universität Hamburg bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten, besonders im Klimabereich. Die Bibliothek ist top, aber die Organisation könnte verbessert werden."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die Stadt ist super! Manche Vorlesungen sind überfüllt, aber die Professoren sind meist engagiert."
"Die Uni Hamburg hat ein vielfältiges Angebot und die Lage am Von-Melle-Park ist wunderschön. Die digitale Infrastruktur könnte moderner sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Insurance Law an der Universität Hamburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für den LL.M. Versicherungsrecht an der Universität Hamburg online über das Campus Center der Universität. Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester ist in der Regel vom 1. Juni bis 15. Juli. Alle Unterlagen werden digital eingereicht. Prüfe vorab die aktuellen Fristen und Hinweise auf der offiziellen Website der Universität Hamburg.
Für die Bewerbung benötigst du: einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, zwei Empfehlungsschreiben, Nachweise über deinen Hochschulabschluss, relevante Arbeitszeugnisse sowie Sprachzertifikate für Deutsch und Englisch. Alle Dokumente müssen in der Regel als beglaubigte Kopien und ggf. mit Übersetzung eingereicht werden.
Für das Masterprogramm Versicherungsrecht musst du Deutsch- und Englischkenntnisse nachweisen. Anerkannte Zertifikate sind z.B. TestDaF (mindestens TDN 15), DSH2, Goethe-Zertifikat C1/C2 für Deutsch sowie TOEFL iBT (mindestens 92 Punkte) oder IELTS (mindestens 6.5) für Englisch. Genauere Anforderungen findest du auf der Programmseite.
Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende ist üblicherweise vom 1. Juni bis 15. Juli für das Wintersemester. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte rechtzeitig auf der offiziellen Website der Universität Hamburg über die aktuellen Termine und Anforderungen.
Du benötigst einen ersten Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften (mindestens Bachelor, Erstes Staatsexamen, Diplom oder Master). Auch Absolventen verwandter Fächer mit juristischem Schwerpunkt können sich bewerben. Zusätzlich wird in der Regel mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung im Bereich Recht oder Versicherungsrecht verlangt.