Universität Hamburg Stats

  • Gegründet

    1919

  • Rangliste

    12 # Beste Universität

Master of Education Behindertenpädagogik - Lehramt für Sonderpädagogik an der Universität Hamburg Kurseinführung

Der Masterstudiengang "Behindertenpädagogik – Lehramt für Sonderpädagogik" an der Universität Hamburg richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines einschlägigen Bachelorstudiums, die sich gezielt auf eine Lehrtätigkeit im sonderpädagogischen Bereich vorbereiten möchten. Das Programm vermittelt vertiefte Kenntnisse in pädagogischen Theorien, sonderpädagogischen Fachrichtungen und praxisorientierten Methoden. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.

  • Erziehungswissenschaft (36 ECTS): Vermittlung von Bildungswissenschaften, Didaktik und pädagogischen Methoden.
  • Sonderpädagogik (64 ECTS): Schwerpunktsetzung auf zwei sonderpädagogische Fachrichtungen, wobei "Lernen" verpflichtend ist und ein weiterer Schwerpunkt aus den Bereichen Sehen, Hören, Geistige Entwicklung, Sprache oder Emotionale und soziale Entwicklung gewählt wird.
  • Unterrichtsfach (5 ECTS): Vertiefung eines bereits im Bachelorstudium belegten Unterrichtsfachs wie Deutsch, Mathematik, Englisch, Evangelische Religion, Sachunterricht oder Sport.
  • Kernpraktikum (30 ECTS): Zweiteiliges Praktikum mit begleitenden Seminaren, das praktische Erfahrungen in Bildungswissenschaft und Sonderpädagogik vermittelt.
  • Masterarbeit (15 ECTS): Wissenschaftliche Abschlussarbeit zu einem relevanten Thema der Sonderpädagogik.

Das Studium kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen, Seminare, Workshops und umfangreiche Praxiserfahrungen. Studierende erwerben fundierte Kompetenzen in der Förderung und Unterstützung von Menschen mit unterschiedlichen Förderbedarfen und werden auf die Umsetzung inklusiver Bildungsansätze vorbereitet. Die Ausbildung an der Universität Hamburg zeichnet sich durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Möglichkeit zur individuellen Schwerpunktsetzung aus.

  • Studienort: Hauptcampus der Universität Hamburg

Karriere & Jobaussichten für Behindertenpädagogik - Lehramt für Sonderpädagogik Absolventen von Universität Hamburg

Absolventen des Studiengangs Behindertenpädagogik mit dem Schwerpunkt Lehramt für Sonderpädagogik an der Universität Hamburg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die steigende Nachfrage nach qualifizierten Sonderpädagogen, insbesondere durch den Ausbau inklusiver Bildungssysteme, führt zu einer hohen Beschäftigungsquote. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in Schulen, sozialen Einrichtungen oder Beratungsstellen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer an Förderschulen: Einstiegsgehalt ca. 3.800 € brutto/Monat Quelle
  • Inklusionspädagoge an Regelschulen: Einstiegsgehalt ca. 3.800 € brutto/Monat Quelle
  • Berater in Bildungsinstitutionen: Einstiegsgehalt ca. 3.800 € brutto/Monat Quelle
  • Tätigkeit in sozialen Einrichtungen: Einstiegsgehalt ca. 3.800 € brutto/Monat Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 4.300 € brutto/Monat Quelle
  • Mit 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 4.700 € brutto/Monat Quelle
  • In leitenden Positionen: bis zu 6.500 € brutto/Monat Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Sonderpädagogen durch Ausbau inklusiver Bildungssysteme Quelle
  • Regionale Unterschiede: In Hamburg durchschnittliches Gehalt von 4.426 € brutto/Monat Quelle

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den beruflichen Aufstieg.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Behindertenpädagogik - Lehramt für Sonderpädagogik an der Universität Hamburg

Für das Masterstudium Behindertenpädagogik – Lehramt für Sonderpädagogik an der Universität Hamburg fallen keine klassischen Studiengebühren an, unabhängig davon, ob Sie aus der EU/EEA oder einem Drittstaat kommen. Stattdessen zahlen alle Studierenden einen verpflichtenden Semesterbeitrag, der aktuell etwa 343 € pro Semester beträgt und unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Die Lebenshaltungskosten in Hamburg sind im bundesweiten Vergleich eher hoch; Sie sollten monatlich mit folgenden Ausgaben rechnen:

  • Miete: 300–500 €
  • Lebensmittel: 150–250 €
  • Krankenversicherung: ca. 110 €
  • Freizeit & Sonstiges: 100–150 €
  • Gesamtkosten: 650–1.000 € pro Monat

Die Studiengebühren für den Studiengang Behindertenpädagogik – Lehramt für Sonderpädagogik an der Universität Hamburg betragen €362,50/Monat monatlich. Für das Vollzeit-Präsenzstudium fällt keine Abschlussgebühr an. Um die Finanzierung Ihres Studiums zu sichern, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Leistungsstipendien der Universität Hamburg und Abschlussstipendien für internationale Studierende.
  • Studienkredite: Möglichkeit zur Aufnahme eines Bildungs- oder Studienkredits über Banken oder Förderinstitute.
  • Teilzeitjobs: Bis zu 20 Stunden/Woche während des Semesters und Vollzeit in den Semesterferien möglich.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden.
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Behindertenpädagogik - Lehramt für Sonderpädagogik an Universität Hamburg Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Lehramt für Sonderpädagogik" an der Universität Hamburg richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines lehramtsbezogenen Bachelorstudiums, die ihre Qualifikation im Bereich der Behindertenpädagogik vertiefen möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerberinnen und Bewerber.

  • Akademische Voraussetzungen: Abschluss eines lehramtsbezogenen Bachelorstudiums mit mindestens 120 Leistungspunkten (LP) in den Pflichtmodulen. ([ew.uni-hamburg.de](https://www.ew.uni-hamburg.de/studium/studiengaenge-la/stud-las-ma.html?utm_source=openai))
  • Bachelorarbeit: Anmeldung der Bachelorarbeit beim Zentralen Prüfungsamt für Lehramtsprüfungen (ZPLA). ([ew.uni-hamburg.de](https://www.ew.uni-hamburg.de/studium/studiengaenge-la/stud-las-ma.html?utm_source=openai))
  • Fachspezifische Anforderungen: Für die Fächer Kunst, Musik und Sport gelten zusätzliche Zugangsvoraussetzungen. ([ew.uni-hamburg.de](https://www.ew.uni-hamburg.de/studium/studiengaenge-la/stud-las-ma.html?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/2026: 01.06.2025 – 15.07.2025. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/universitaet-hamburg-behindertenpaedagogik-w56160/?hec-id=w56160&utm_source=openai))
  • Einzureichende Unterlagen: Nachweis über den Bachelorabschluss, Anmeldebestätigung der Bachelorarbeit, ggf. Nachweise über zusätzliche Qualifikationen.

Internationale Bewerberinnen und Bewerber müssen zusätzlich folgende Anforderungen erfüllen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/universitaet-hamburg-behindertenpaedagogik-w56160/?hec-id=w56160&utm_source=openai))
  • Visum und Aufenthaltstitel: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis für Studienzwecke.
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/2026: 01.06.2025 – 15.07.2025. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/universitaet-hamburg-behindertenpaedagogik-w56160/?hec-id=w56160&utm_source=openai))
  • Einzureichende Unterlagen: Zusätzlich zu den allgemeinen Unterlagen: Nachweis über Sprachkenntnisse, Kopie des Reisepasses, ggf. weitere landesspezifische Dokumente.

Bitte beachten Sie, dass die Studien- und Prüfungsleistungen des Bachelorstudiengangs in der Regel bis zum 30.09. erbracht sein sollten. Einzelne Prüfungsleistungen können jedoch noch im ersten Mastersemester abgeschlossen werden. ([ew.uni-hamburg.de](https://www.ew.uni-hamburg.de/studium/studiengaenge-la/stud-las-ma.html?utm_source=openai))

Für weitere Informationen zu spezifischen Anforderungen der Unterrichtsfächer und Sonderpädagogik-Schwerpunkte konsultieren Sie bitte die jeweiligen Fachbereiche.

Studiengänge

Arbeitslehre/Technik - Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I Arbeitslehre/Technik - Lehramt für Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien) Arbeitslehre/Technik - Lehramt für Sonderpädagogik Arbeitslehre/Technik - Lehramt für Sonderpädagogik - Profilbildung Sekundarstufe Bau- und Holztechnik - Lehramt an berufsbildenden Schulen Behindertenpädagogik - Lehramt für Sonderpädagogik Biologie - Lehramt für Sonderpädagogik Deutsch - Lehramt an Beruflichen Schulen Deutsch - Lehramt für Sekundarstufe I und II Deutsch - Lehramt für Sonderpädagogik Deutsch - Lehramt für Sonderpädagogik (Profilbildung: Sekundarstufe) Deutsch - Lehramt Sonderpädagogik (Profilbildung: Grundschule) Englisch - Lehramt an Beruflichen Schulen Englisch - Lehramt Sekundarstufe I und II Englisch - Lehramt Sonderpädagogik (Profil: Grundschule) Ernährungs- und Haushaltswissenschaften - Lehramt an Beruflichen Schulen Erziehungs- und Bildungswissenschaft Erziehungswissenschaft - Lehramt an Gymnasien Evangelische Religion - Lehramt an Beruflichen Schulen Evangelische Religion - Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I Evangelische Religion - Lehramt für Sekundarstufe I und II Evangelische Religion - Lehramt für Sonderpädagogik Evangelische Religion - Lehramt für Sonderpädagogik (Profilbildung: Grundschule) Evangelische Religion - Lehramt für Sonderpädagogik (Profilbildung: Sekundarstufe) Französisch - Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I Französisch - Lehramt für Sekundarstufe I und II Geographie - Lehramt an Beruflichen Schulen Geographie - Lehramt für Sonderpädagogik Geographie - Lehramt für Sonderpädagogik - Profilbildung Sekundarstufe Geschichte - Lehramt für Sonderpädagogik Geschichte - Lehramt für Sonderpädagogik - Profilbildung Sekundarstufe Informatik - Lehramt für Sonderpädagogik Islamische Religion - Lehramt an Grundschulen Katholische Religion - Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I Kosmetikwissenschaft - Lehramt an Beruflichen Schulen Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I - Alevitische Religion Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I - Erziehungswissenschaft Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I - Islamische Religion Lehramt für Sonderpädgogik - Erziehungswissenschaft Mathematik - Lehramt für Sonderpädagogik Mathematik - Lehramt für Sonderpädagogik (Profilbildung: Grundschule) Mathematik - Lehramt für Sonderpädagogik (Profilbildung: Sekundarstufe I) Medientechnik - Lehramt an Beruflichen Schulen Medientechnik - Lehramt an Berufsbildenden Schulen Religionen, Dialog und Bildung Russisch - Lehramt für Sekundarstufe I und II Sachunterricht - Lehramt für Sonderpädagogik - Profilbildung Grundschule Spanisch - Lehramt an Beruflichen Schulen Spanisch - Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I Spanisch - Lehramt für Sonderpädagogik Sport - Lehramt an Beruflichen Schulen Sport - Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I Sport - Lehramt für Sekundarstufe I und II Sport - Lehramt für Sonderpädagogik Sport - Lehramt für Sonderpädagogik - Profilbildung Grundschule Türkisch - Lehramt an Gymnasien Türkisch - Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I Türkisch - Lehramt für Sonderpädagogik
African Languages and Cultures Afrikanische Sprachen und Kulturen im Vergleich Afrikanische Sprachen und Kulturen - sprachenintensiviert Althebraistik Anglistik/Amerikanistik Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes British and American Cultures: Texts and Media Buddhist Studies Deutschsprachige Literaturen English as a World Language Ethnolinguistik bedrohter Sprachen – Uralische Sprachen und Kulturen European Master in Classical Cultures Finnougristik Französisch - Hauptfach Gebärdensprachen Geschichte der Naturwissenschaften - Nebenfach Geschichte, Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients Geschichte, Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients/Schwerpunkt Iranistik Geschichte, Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients/Schwerpunkt Islamwissenschaften Griechische und Lateinische Philologie Griechisch - Lehramt für Sekundarstufe I und II Historische Musikwissenschaft Indology and Tibetology Italienisch Japanologie Jüdische Philosophie und Religion Katalanisch - Nebenfach Katholische Theologie - Nebenfach Koreanistik Languages and Cultures of Southeast-Asia Latein - Lehramt für Sekundarstufe I und II Manuscript Cultures Mittelalter-Studien Neogräzistik und Byzantinistik Ostasien / Schwerpunkt Japanologie Ostasien / Schwerpunkt Sinologie Philosophie - Lehramt für Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien) Portugiesisch Romanische Literaturen Romanistische Linguistik Sprachen und Kulturen Indiens und Tibets Sprachen und Kulturen Südostasiens Systematische Musikwissenschaft Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Behindertenpädagogik - Lehramt für Sonderpädagogik an der Universität Hamburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität Hamburg. Als internationale:r Studierende:r musst du deine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig), ggf. Sprachzertifikate und weitere geforderte Nachweise hochladen. Informiere dich vorab über spezielle Anforderungen für dein gewünschtes Unterrichtsfach. Alle Infos findest du auf der Uni-Website!

Für die Bewerbung benötigst du: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, ggf. Übersetzungen, Sprachnachweis (meist Deutsch B2/C1), Teilnahmebestätigung am Self-Assessment "Erwartungscheck Lehramt für Sonderpädagogik" und ggf. fachspezifische Nachweise (z.B. Eignungsprüfung für Kunst/Musik). Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Webseite.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester liegt in der Regel zwischen dem 1. Juni und 15. Juli. Es ist wichtig, die aktuellen Fristen direkt auf der offiziellen Webseite der Universität Hamburg zu überprüfen, da sich Termine ändern können. Halte deine Unterlagen rechtzeitig bereit!

Für den Master of Education im Bereich Sonderpädagogik brauchst du einen einschlägigen Bachelorabschluss, der den deutschen Lehramtsvorgaben entspricht. Je nach Schwerpunkt können zusätzliche Nachweise (z.B. Gebärdensprachkenntnisse) verlangt werden. Internationale Abschlüsse werden individuell geprüft. Details findest du auf der Uni-Webseite.

Der Studiengang Behindertenpädagogik ist zulassungsbeschränkt (Numerus Clausus, NC). Die aktuellen NC-Werte ändern sich jedes Jahr und hängen von der Bewerberzahl ab. Die neuesten Werte findest du auf der Webseite der Universität Hamburg oder auf spezialisierten NC-Portalen. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!