Universität der Künste Berlin Stats

  • Gegründet

    1699

Master of Music Tonmeister an der Universität der Künste Berlin Kurseinführung

Der Masterstudiengang Tonmeister an der Universität der Künste Berlin (UdK Berlin) verbindet musikalische und technische Kompetenzen im Bereich Sound Engineering. Die UdK Berlin, eine der ältesten öffentlichen Kunsthochschulen Europas, bietet mit diesem einjährigen Masterprogramm eine fundierte Ausbildung, die Musikgeschichte, Formenlehre, Aufnahme- und Produktionstechniken sowie theoretische und praktische Aspekte der Klanggestaltung umfasst. Der Studiengang richtet sich an Absolvent*innen mit einem Bachelorabschluss im Bereich Tonmeister oder Sound Engineering und vertieft sowohl künstlerische als auch technische Fähigkeiten. Die Lehrveranstaltungen werden von erfahrenen Fachkräften aus Wissenschaft und Praxis durchgeführt. Die Studierenden profitieren von modernen Studios und technischen Ressourcen, die praxisnahe Projekte und Forschungsvorhaben ermöglichen.

Der modulare Aufbau des Curriculums beinhaltet Pflicht- und Wahlmodule, die sich mit Themen wie Musiktheorie, Akustik, Aufnahmetechnik, Studioproduktion und Projektmanagement befassen. Die Prüfungsordnung und Studienordnung regeln die Anforderungen und den Ablauf des Studiums. Internationale Studierende, Lehrende und Mitarbeitende erhalten Unterstützung bei akademischen Austauschprogrammen und Bewerbungsprozessen. Die Bewerbungsfristen für den Master Tonmeister sind jeweils vom 15. März bis 15. April für das Wintersemester und vom 15. Oktober bis 15. November für das Sommersemester. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über das Online-Portal der UdK Berlin. Für das Masterprogramm fallen keine Studiengebühren an.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität der Künste Berlin Tonmeister Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Tonmeister an der Universität der Künste Berlin

Die Universität der Künste Berlin (UdK) ist eine staatliche Hochschule und erhebt für das Tonmeister-Studium keine Studiengebühren (Studiengebühren) – weder für deutsche noch für internationale Studierende. Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag, der in der Regel zwischen 300 und 350 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie studentische Dienstleistungen ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende. Zusätzliche Kosten können nur für spezielle Lehrmaterialien oder Exkursionen anfallen, sind aber im Tonmeister-Studium selten. Die Lebenshaltungskosten in Berlin betragen durchschnittlich 900 bis 1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach persönlicher Situation bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie zum Deutschlandstipendium (300 € monatlich) und weiteren Förderprogrammen. Die UdK Berlin vergibt zudem eigene leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, beispielsweise als studentische Hilfskraft oder in Nebenjobs, mit einem Stundenlohn von etwa 12 bis 15 €. Damit bietet die UdK Berlin ein kostengünstiges Studium mit vielfältigen Fördermöglichkeiten für angehende Tonmeisterinnen und Tonmeister.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Tonmeister an der Universität der Künste Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich für den Tonmeister-Studiengang an der UdK Berlin jedes Jahr vom 15. März bis 15. April für das Wintersemester bewerben. Die Bewerbung erfolgt online über das Campusmanagement-Portal der UdK. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen UdK-Website, da sich Fristen oder Verfahren ändern können.

Als internationale:r Bewerber:in musst du folgende Unterlagen einreichen: tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse (inklusive beglaubigter Übersetzung), ärztliches Attest mit Audiogramm, Zahlungsnachweis der Bewerbungsgebühr und einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens B1 zum Bewerbungszeitpunkt). Alle Dokumente werden online als PDF hochgeladen.

Für die Bewerbung benötigst du mindestens Deutschkenntnisse auf Niveau B1 (z.B. Goethe-Zertifikat B1). Zur Immatrikulation ist das Niveau C1 erforderlich (z.B. TestDaF, DSH, Goethe-Zertifikat C1). Akzeptierte Zertifikate findest du auf der UdK-Website. Die Anforderungen gelten für alle öffentlichen Universitäten in Deutschland.

Das Aufnahmeverfahren besteht aus einer schriftlichen und einer praktischen Eignungsprüfung, meist zwischen Juni und Juli. Es gibt Musiktheorie-, Hör- und Instrumentaltests sowie ggf. Kompositionsaufgaben. Die genauen Inhalte und Termine erhältst du per E-Mail. Bereite dich gut vor – auf der UdK-Website findest du Musterprüfungen und Tipps.

Die Bewerbungsgebühr beträgt 50 €. Überweise den Betrag auf das angegebene UdK-Konto und achte bei Auslandsüberweisungen darauf, alle Gebühren zu übernehmen. Als Zahlungsnachweis gilt ein Kontoauszug oder eine Online-Banking-Umsatzübersicht. Detaillierte Infos und Kontodaten findest du auf der UdK-Website.