Universität der Künste Berlin Stats

  • Gegründet

    1699

Diplom Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin Kurseinführung

Das Diplomprogramm Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des kreativen Schreibens für die Bühne. Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von vier Jahren ausgelegt und gliedert sich in drei zentrale Schwerpunkte: kreatives Schreiben für die Bühne, dramatische Praxis sowie analytische Dramaturgie. Studierende setzen sich intensiv mit der Entwicklung eigener Theatertexte auseinander, erproben unterschiedliche Formen des szenischen Schreibens und reflektieren dramaturgische Prozesse. Die Lehrveranstaltungen verbinden praktische Übungen mit theoretischen Analysen und fördern die eigenständige künstlerische Arbeit.

Das Programm bietet Zugang zu erfahrenen Lehrenden aus den Bereichen Theater, Literatur und Dramaturgie. Studierende profitieren von interdisziplinären Austauschmöglichkeiten innerhalb der Universität der Künste Berlin. Internationale akademische Austauschprogramme stehen sowohl Studierenden als auch Lehrenden offen. Die Studien- und Prüfungsordnungen regeln die inhaltlichen und formalen Anforderungen des Studiengangs. Die Teilnahme am Programm ist gebührenfrei. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online im Bewerbungsportal der UdK Berlin innerhalb des festgelegten Bewerbungszeitraums. Das Angebot richtet sich an Personen, die sich gezielt mit szenischem Schreiben und den vielfältigen Anforderungen des zeitgenössischen Theaters auseinandersetzen möchten.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität der Künste Berlin Szenisches Schreiben Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin

Die Universität der Künste Berlin (UdK) ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für den Studiengang Szenisches Schreiben keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag von etwa 330 € pro Semester, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, den Beitrag zum studierendenWERK Berlin sowie Verwaltungs- und Studierendenschaftsbeiträge umfasst. Dieser Beitrag ist für deutsche, EU/EWR- und internationale Studierende identisch; es gibt keine zusätzlichen oder erhöhten Gebühren für Nicht-EU-Studierende. Lediglich für die Bewerbung fällt eine einmalige Gebühr zwischen 30 € und 50 € an. Weiterbildende Masterprogramme an der UdK können hingegen zusätzliche Gebühren erheben, dies betrifft jedoch nicht den grundständigen Studiengang Szenisches Schreiben.

Die Lebenshaltungskosten in Berlin liegen durchschnittlich bei 900 bis 1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Lernmaterialien und Freizeit. Für deutsche und EU-Studierende besteht die Möglichkeit, BAföG zu beantragen, das monatlich bis zu 934 € als Zuschuss und zinsloses Darlehen gewähren kann. Internationale Studierende können sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) oder das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) bewerben. Die UdK Berlin vergibt zudem eigene Leistungsstipendien und unterstützt bei der Suche nach weiteren Fördermöglichkeiten. Studierende aus Nicht-EU-Ländern dürfen in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht. Insgesamt bietet das Studium an der UdK Berlin eine sehr kostengünstige Möglichkeit, künstlerisch auf höchstem Niveau zu studieren.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende im Studiengang Szenisches Schreiben an der UdK Berlin brauchst du eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, internationales Äquivalent), ausreichende Deutschkenntnisse und musst eine künstlerische Eignungsprüfung bestehen. Die genauen Anforderungen findest du auf der offiziellen UdK-Website. Lass dich nicht abschrecken – internationale Bewerber sind herzlich willkommen!

Der Bewerbungsprozess läuft meist online über das UdK-Portal. Du reichst deine Unterlagen und eine künstlerische Arbeitsprobe (z.B. eigene Texte) ein. Nach einer Vorauswahl wirst du eventuell zu einer Aufnahmeprüfung oder einem Gespräch eingeladen. Informiere dich regelmäßig auf der UdK-Website über aktuelle Abläufe und Fristen.

Du benötigst in der Regel: ein Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (mit beglaubigter Übersetzung), Nachweis über Deutschkenntnisse und eine künstlerische Arbeitsprobe. Manchmal werden weitere Unterlagen verlangt. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der UdK-Website, da sie sich ändern können.

Die Bewerbungsfristen für Szenisches Schreiben an der UdK Berlin variieren, liegen aber meist im Frühjahr für das Wintersemester. Da sich Termine ändern können, solltest du unbedingt die offiziellen Fristen auf der UdK-Website prüfen, um keine wichtigen Deadlines zu verpassen.

Für Szenisches Schreiben musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, meist auf Niveau B2 oder höher (z.B. TestDaF, DSH, Goethe-Zertifikat). Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der UdK-Website. Informiere dich frühzeitig, damit du genug Zeit für die Vorbereitung hast.