Universität der Künste Berlin Stats
-
Gegründet
1699
Konzertexamen Orgel/ Orgelimprovisation an der Universität der Künste Berlin Kurseinführung
Das Konzertexamen Orgel/ Orgelimprovisation an der Universität der Künste Berlin ist Teil des Studiengangs Künstlerische Ausbildung/Instrumente und richtet sich an Musikerinnen und Musiker, die eine spezialisierte Ausbildung im Bereich Orgel und Orgelimprovisation anstreben. Die UdK Berlin, deren Wurzeln bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen, bietet eine lange Tradition in der Ausbildung von Tasteninstrumenten, zu denen neben der Orgel auch Klavier, historische Tasteninstrumente und Orgelimprovisation zählen. Das Konzertexamen stellt die höchste künstlerische Qualifikation im Fach dar und baut auf den Bachelor- und Masterstudiengängen auf. Die Ausbildung umfasst individuelle künstlerische Betreuung, regelmäßigen Unterricht bei erfahrenen Dozentinnen und Dozenten sowie die Möglichkeit, an öffentlichen Konzerten und Prüfungen teilzunehmen.
Der Lehrplan des Konzertexamens Orgel/ Orgelimprovisation beinhaltet Schwerpunkte wie Interpretation von Orgelwerken unterschiedlicher Epochen, Improvisationstechniken, Aufführungspraxis sowie die Vertiefung musiktheoretischer und stilistischer Kenntnisse. Die Studierenden profitieren von der Expertise renommierter Lehrkräfte und der Nutzung historischer sowie moderner Instrumente. Das Studium ist praxisorientiert ausgerichtet und fördert die Entwicklung eines individuellen künstlerischen Profils. Die Regelstudienzeit beträgt zwei Semester. Die Studien- und Prüfungsordnungen regeln die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung. Bewerbungen für das Konzertexamen sind jeweils zum Winter- und Sommersemester möglich; die Bewerbungsfristen liegen zwischen dem 15. März und 15. April (Wintersemester) sowie 15. Oktober und 15. November (Sommersemester). Für das Studium werden keine Studiengebühren erhoben.
Karriere & Berufsperspektiven
Universität der Künste Berlin Orgel/ Orgelimprovisation Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Orgel/ Orgelimprovisation an der Universität der Künste Berlin
Die Universität der Künste Berlin (UdK) ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium im Bereich Orgel/ Orgelimprovisation keine Studiengebühren (Studiengebühren) – weder für deutsche noch für internationale Studierende. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 320 bis 350 € an, der Verwaltungskosten, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie den Beitrag zum Studierendenwerk abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Kosten können lediglich für spezielle Angebote, Exkursionen oder Materialien anfallen, sind aber im künstlerischen Bereich meist gering. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Berlin liegen durchschnittlich bei 950 bis 1.200 €, wobei Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben enthalten sind.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das abhängig vom Einkommen der Eltern bis zu 934 € monatlich gewährt. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie zu Programmen wie dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich) und weiteren hochschulspezifischen Förderungen. Die UdK Berlin vergibt zudem eigene Stipendien und unterstützt bei der Suche nach externen Fördermitteln. Studierende aus dem Ausland dürfen mit ihrem Visum bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, beispielsweise als studentische Hilfskraft, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Universität der Künste Berlin
"Die UdK Berlin bietet eine inspirierende Atmosphäre und erstklassige Dozenten. Der Fokus auf künstlerische Freiheit ist großartig."
"Die Universität der Künste ist anspruchsvoll, aber lohnend. Manchmal fehlt es an Struktur, die Werkstätten sind aber top."
"Die UdK fördert individuelles Wachstum. Die Bürokratie ist etwas mühsam, aber die Lage in Berlin ist unschlagbar."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Orgel/ Orgelimprovisation an der Universität der Künste Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das Studium Orgel/Orgelimprovisation an der Universität der Künste Berlin benötigst du in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss), musikalische Vorkenntnisse und musst eine künstlerische Aufnahmeprüfung bestehen. Internationale Bewerber müssen zudem ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen.
Als internationaler Studierender bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der UdK Berlin. Die Bewerbungsphase beginnt meist im Frühjahr für das Wintersemester. Informiere dich frühzeitig auf der Website der Universität über die genauen Fristen und Abläufe.
Du musst Zeugnisse (übersetzt und beglaubigt), einen Lebenslauf, ggf. ein Motivationsschreiben, Nachweise über musikalische Ausbildung und Deutschkenntnisse einreichen. Zusätzlich werden oft Referenzen oder Empfehlungsschreiben verlangt. Prüfe die aktuelle Liste der erforderlichen Unterlagen auf der UdK-Website.
Das Aufnahmeprüfungsverfahren besteht aus einer künstlerischen Prüfung, bei der du Orgelstücke und Improvisationen vorspielst. Oft gibt es auch ein Gespräch oder eine Theorieprüfung. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite der UdK Berlin. Eine gute Vorbereitung ist wichtig!
Alle aktuellen Bewerbungsfristen und wichtigen Termine findest du auf der offiziellen Webseite der Universität der Künste Berlin. Dort werden auch kurzfristige Änderungen und Hinweise für internationale Bewerber veröffentlicht.