Universität der Künste Berlin Stats
-
Gegründet
1699
Bachelor of Music Orchesterinstrumente (inkl. Gitarre, Blockflöte, Saxophon) an der Universität der Künste Berlin Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Orchesterinstrumente (inklusive Gitarre, Blockflöte und Saxophon) an der Universität der Künste Berlin richtet sich an Studierende, die eine professionelle Laufbahn als Orchestermusiker*innen oder potenzielle Solist*innen anstreben. Das Studium vermittelt eine umfassende künstlerische und instrumentale Ausbildung und orientiert sich an den aktuellen Anforderungen des Musikberufs. Der Lehrplan umfasst Einzel- und Gruppenunterricht, Orchesterarbeit, Kammermusik sowie musiktheoretische und musikwissenschaftliche Inhalte. Ergänzt wird das Angebot durch praxisnahe Projekte und die Mitwirkung im Orchester der UdK Berlin. Die Studien- und Prüfungsordnung regelt die inhaltlichen und formalen Anforderungen des Studiengangs.
Die Universität der Künste Berlin bietet ihren Studierenden vielfältige Möglichkeiten zum internationalen akademischen Austausch und unterstützt sie bei allen Fragen rund um das Studium und den Bewerbungsprozess. Die Bewerbung für den Bachelorstudiengang Orchesterinstrumente ist jeweils zum Winter- und Sommersemester möglich, mit spezifischen Bewerbungsfristen. Für das Fach Harfe ist eine Bewerbung ausschließlich zum Wintersemester vorgesehen. Die Teilnahme am Auswahlverfahren erfolgt über das Bewerbungsportal der UdK Berlin. Die Studiengebühren für diesen Studiengang betragen derzeit 0 Euro. Die Ausbildung wird von erfahrenen Lehrenden begleitet und durch die Ressourcen des Instituts für Orchesterinstrumente unterstützt.
Karriere & Berufsperspektiven
Universität der Künste Berlin Orchesterinstrumente (inkl. Gitarre, Blockflöte, Saxophon) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Orchesterinstrumente (inkl. Gitarre, Blockflöte, Saxophon) an der Universität der Künste Berlin
Die Universität der Künste Berlin (UdK) ist eine staatliche Hochschule und erhebt für das Studium im Bereich Orchesterinstrumente (inkl. Gitarre, Blockflöte, Saxophon) keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel auf etwa 320–350 € pro Semester beläuft. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Leistungen des Studierendenwerks ab. Es gibt weder für EU/EEA-Studierende noch für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern zusätzliche Studiengebühren. Die Lebenshaltungskosten in Berlin liegen durchschnittlich bei 900–1.200 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedarf bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie weiteren Förderprogrammen wie dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich) und spezifischen Stipendien der UdK Berlin. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende mit Visum bis zu 120 volle oder 240 halbe Arbeitstage pro Jahr in Deutschland arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht. Die Kombination aus niedrigen Gebühren, vielfältigen Fördermöglichkeiten und der Möglichkeit zur Nebentätigkeit macht das Studium an der UdK Berlin auch für internationale Musikerinnen und Musiker attraktiv.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Universität der Künste Berlin
"Die UdK Berlin bietet eine inspirierende Atmosphäre und erstklassige Dozenten. Der Fokus auf künstlerische Freiheit ist großartig."
"Die Universität der Künste ist anspruchsvoll, aber lohnend. Manchmal fehlt es an Struktur, die Werkstätten sind aber top."
"Die UdK fördert individuelles Wachstum. Die Bürokratie ist etwas mühsam, aber die Lage in Berlin ist unschlagbar."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Orchesterinstrumente (inkl. Gitarre, Blockflöte, Saxophon) an der Universität der Künste Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität der Künste Berlin. Nach der Registrierung reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein und meldest dich zur Aufnahmeprüfung an. Achte darauf, alle Fristen einzuhalten und die spezifischen Anforderungen für internationale Bewerber*innen zu beachten. Alle Infos findest du auf der offiziellen UdK-Website.
Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss) und ausreichende Deutschkenntnisse (meist Niveau B2 oder höher). Die genauen Sprachvoraussetzungen und weitere Zulassungsbedingungen findest du auf der UdK-Website. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter!
Du musst Zeugnisse (Schulabschluss, ggf. Übersetzungen), einen Lebenslauf, einen Nachweis über Deutschkenntnisse und ggf. weitere künstlerische Nachweise einreichen. Die vollständige Liste der erforderlichen Unterlagen findest du im Bewerbungsportal der UdK. Prüfe sorgfältig, welche Dokumente für internationale Bewerber*innen verlangt werden.
Die Bewerbungsfristen können sich jährlich ändern. Für internationale Bewerber*innen im Bereich Orchesterinstrumente liegt die Frist meist im Frühjahr für das Wintersemester. Bitte informiere dich rechtzeitig auf der offiziellen UdK-Website über die aktuellen Termine, damit du keine Frist verpasst.
Nach Einreichen deiner Bewerbung wirst du zur künstlerischen Aufnahmeprüfung eingeladen. Diese besteht meist aus einem Vorspiel auf deinem Instrument und ggf. weiteren Prüfungen (z.B. Musiktheorie). Die genauen Abläufe und Anforderungen findest du auf der UdK-Website. Bereite dich gut vor – viel Erfolg!