Universität der Künste Berlin Stats

  • Gegründet

    1699

Meisterklasse Musical-Show an der Universität der Künste Berlin Kurseinführung

Die Meisterklasse Musical-Show an der Universität der Künste Berlin (UdK) bietet eine spezialisierte Weiterbildung im Bereich Musiktheater und Bühnenperformance. Das Programm richtet sich an Absolvent*innen eines künstlerischen Hochschulstudiums, die ihre Fähigkeiten im Bereich Musical-Show vertiefen möchten. Die UdK Berlin, gegründet 1696, zählt zu den traditionsreichsten Kunsthochschulen Europas und bietet mit ihrem interdisziplinären Ansatz ein inspirierendes Umfeld für künstlerische Entwicklung. Die Meisterklasse ist als postgraduales Studienangebot konzipiert und ergänzt die bestehenden Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Komposition und Musiktheater.

Der Lehrplan der Meisterklasse Musical-Show umfasst praxisorientierte Workshops, individuelle Projektarbeit und die Mitwirkung an Aufführungen. Studierende profitieren von der Zusammenarbeit mit erfahrenen Lehrenden und renommierten Künstler*innen aus dem In- und Ausland. Das Studio für Zeitgenössische Musik, eine gemeinsame Einrichtung der UdK Berlin und der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, bietet Zugang zu modernen Produktionsmitteln und ermöglicht die Umsetzung eigener musikalischer Projekte. Im Rahmen des Programms werden aktuelle musikalische Strömungen, verschiedene Bühnentechniken sowie Aspekte der Aufführungspraxis behandelt. Die Teilnahme ist gebührenfrei. Die Zulassung erfolgt über ein Bewerbungsverfahren, das jährlich im Frühjahr stattfindet.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität der Künste Berlin Musical-Show Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Musical-Show an der Universität der Künste Berlin

Die Universität der Künste Berlin (UdK) ist eine staatliche Hochschule und erhebt daher keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) für das Studium im Bereich Musical-Show, unabhängig von der Staatsangehörigkeit der Studierenden. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 320 bis 350 € an, der Verwaltungskosten, das Studierendenwerk sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin abdeckt. Es gibt keine zusätzlichen Gebühren für EU-/EWR- oder internationale Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Berlin liegen durchschnittlich zwischen 900 und 1.200 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben. Für spezielle Programme, Materialien oder Exkursionen können vereinzelt zusätzliche Kosten entstehen, diese sind jedoch in der Regel moderat.

Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten sind vielfältig: Für deutsche und EU-Studierende besteht Anspruch auf BAföG, das je nach individueller Situation bis zu 934 € monatlich betragen kann. Internationale Studierende können sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) oder das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) bewerben. Die UdK Berlin vergibt zudem eigene leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien sowie projektbezogene Förderungen. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern sind berechtigt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Nebenjobs im künstlerischen oder kulturellen Bereich sind in Berlin besonders gefragt und bieten zusätzliche finanzielle Flexibilität.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Musical-Show an der Universität der Künste Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende im Studiengang Musical-Show an der UdK Berlin erfolgt online. Du registrierst dich im Campus-Portal my.udk-berlin.de, reichst deine Unterlagen digital ein und nimmst an einer künstlerischen Eignungsprüfung teil. Informiere dich frühzeitig über spezifische Anforderungen und Fristen auf der offiziellen UdK-Website.

Für die Bewerbung benötigst du in der Regel: einen Schulabschlussnachweis (ggf. mit Übersetzung), Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweis über Deutschkenntnisse, künstlerische Arbeitsproben und ggf. ein Passfoto. Internationale Zeugnisse müssen oft über uni-assist oder die Akademische Prüfstelle (APS) geprüft werden. Details findest du auf der UdK-Website.

Die Bewerbungsfristen für internationale Bewerber*innen im Fach Musical-Show variieren jährlich. In der Regel liegen sie zwischen Februar und April für das Wintersemester. Prüfe unbedingt die aktuellen Fristen und Termine direkt auf der offiziellen UdK Berlin Website, da verspätete Bewerbungen meist nicht berücksichtigt werden.

Für das Musical-Show-Studium an der UdK Berlin sind in der Regel Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 erforderlich. Den Nachweis kannst du durch anerkannte Sprachzertifikate wie TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat erbringen. Informiere dich auf der UdK-Website über die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise.

Du registrierst dich zunächst auf my.udk-berlin.de und erhältst Zugangsdaten. Anschließend lädst du alle geforderten Bewerbungsunterlagen im Upload-Portal bemus hoch. Achte darauf, alle Dokumente fristgerecht und vollständig einzureichen. Bei Fragen helfen die Beratungsstellen der UdK gerne weiter.