Universität der Künste Berlin Stats

  • Gegründet

    1699

Master of Music Klavier Kammermusik und/ oder Liedbegleitung an der Universität der Künste Berlin Kurseinführung

Der Masterstudiengang Klavier Kammermusik und/oder Liedbegleitung an der Universität der Künste Berlin richtet sich an Pianistinnen und Pianisten, die ihre Fähigkeiten im Bereich der kollaborativen Musikpraxis vertiefen möchten. Das Programm vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse in der Ensemblearbeit sowie in der Liedbegleitung und legt besonderen Wert auf technische und interpretatorische Kompetenzen. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.

  • Programmschwerpunkte:
  • Ensembletraining in verschiedenen Kammermusikbesetzungen
  • Fachspezifische Liedbegleitung mit Fokus auf das Kunstlied-Repertoire
  • Repertoirestudien zu Werken der Kammermusik und Liedliteratur
  • Interpretationspraxis und stilistische Vertiefung
  • Meisterkurse mit renommierten Gastdozentinnen und -dozenten
  • Lehrmethoden: Einzelunterricht, Gruppenunterricht, Ensembleproben, Seminare, öffentliche Auftritte
  • Abschluss: Master of Music (M Mus)
  • ECTS: 120
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienform: Vollzeit, Präsenzstudium
  • Gebühren: 20 € pro Monat

Die Studierenden profitieren von der Expertise eines erfahrenen Lehrkörpers und erhalten zahlreiche Möglichkeiten zu öffentlichen Auftritten und Konzerten. Die Universität der Künste Berlin bietet ein inspirierendes Umfeld im Zentrum einer international geprägten Musikszene. Absolventinnen und Absolventen erwerben umfassende Kompetenzen für die professionelle Zusammenarbeit mit Instrumentalistinnen, Instrumentalisten und Sängerinnen, Sängern in verschiedensten musikalischen Kontexten.

  • Studienort: UdK Berlin Campus, Berlin, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Klavier Kammermusik und/ oder Liedbegleitung Absolventen von Universität der Künste Berlin

Absolventen der Universität der Künste Berlin im Bereich Klavier Kammermusik und Liedbegleitung haben vielfältige Karrieremöglichkeiten. Ihre umfassende Ausbildung ermöglicht ihnen den Einstieg in verschiedene musikalische Berufsfelder. Die Beschäftigungsquote ist hoch, wobei viele innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Pianist in Kammermusikensembles – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 19.640 EUR pro Jahr Quelle
  • Liedbegleiter für Sänger – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 19.640 EUR pro Jahr Quelle
  • Musiklehrer für Klavier – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 25.220 EUR pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 2–5 Jahren Erfahrung: Gehaltserhöhung auf ca. 25.680 EUR pro Jahr für Musiker Quelle
  • Nach 5–10 Jahren Erfahrung: Gehaltserhöhung auf ca. 36.160 EUR pro Jahr für Musiker Quelle
  • Nach 10–15 Jahren Erfahrung: Gehaltserhöhung auf ca. 45.060 EUR pro Jahr für Musiker Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach qualifizierten Musikern in Berlin
  • Wachsende Zahl von Musikschulen und kulturellen Institutionen, die qualifizierte Klavierlehrer suchen
  • Steigende Anzahl von Kammermusikfestivals und Konzerten, die erfahrene Pianisten benötigen

Das duale Studium an der Universität der Künste Berlin kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft und den Karriereaufstieg beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Klavier Kammermusik und/ oder Liedbegleitung an der Universität der Künste Berlin

Für das Masterstudium Klavier Kammermusik und/oder Liedbegleitung an der Universität der Künste Berlin (UdK) gilt eine transparente Gebührenstruktur. Die Studiengebühren für das Programm betragen 20 €/Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von etwa 320 € pro Semester an, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Es gibt keine zusätzlichen Studiengebühren für EU/EEA- oder Nicht-EU/EEA-Studierende; alle zahlen die gleichen Beiträge. Die Lebenshaltungskosten in Berlin liegen je nach Lebensstil und Wohnsituation bei etwa 800 € bis 1.200 € monatlich. Zu den weiteren Ausgaben zählen Materialien (z. B. Noten, Fachliteratur) sowie ggf. Instrumentenpflege und Übungsraummiete.

  • Studiengebühren: 20 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 320 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: 800 € – 1.200 €/Monat
  • Materialkosten: ca. 200 € – 500 €/Jahr
  • Keine Unterschiede für EU- und Nicht-EU-Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Viele Studierende können BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Die UdK Berlin vergibt das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie weitere leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien. Auch Bildungsdarlehen, etwa aus dem Heimatland, können eine Option sein. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Teilzeittätigkeit möglich; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Zudem lassen sich Ausgaben für Studienmaterialien oder Fahrten steuerlich absetzen.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, UdK-eigene Stipendien
  • Bildungsdarlehen: z. B. aus dem Heimatland
  • Teilzeitjobs: Nebenjobs an oder außerhalb der Hochschule
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Klavier Kammermusik und/ oder Liedbegleitung an Universität der Künste Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Klavier Kammermusik und/oder Liedbegleitung" an der Universite4t der Kfcnste Berlin richtet sich an Absolventen eines Bachelorstudiums im Fach Klavier. Bewerbungen sind sowohl ffcr das Sommer- als auch ffcr das Wintersemester mf6glich. Die Bewerbungsfristen sind vom 15. Oktober bis 15. November ffcr das Sommersemester und vom 15. Me4rz bis 15. April ffcr das Wintersemester. Die Regelstudienzeit betre4gt vier Semester und schliedft mit dem Abschluss Master of Music ab. Ffcr die Bewerbung sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Tabellarischer Lebenslauf (CV)
  • Nachweis eines Bachelor-Abschlusses im Fach Klavier einer anerkannten Hochschule
  • Kopie des Reisepasses
  • Nachweis der Zahlung der Bewerbungsgebfchr in Hf6he von 50 e282ac

Die Bewerbungsunterlagen mfcssen digital fcber das Portal BEMUS hochgeladen werden. Zuse4tzlich sind Videoaufnahmen mit spezifischen Repertoireanforderungen einzureichen. Die genauen Anforderungen und Fristen finden Sie auf der Website des Klavierinstituts der UdK Berlin. Internationale Bewerber mfcssen deutsche Sprachkenntnisse nachweisen: Zur Bewerbung ist ein Sprachnachweis Deutsch A2 erforderlich, zur Immatrikulation ein Sprachnachweis Deutsch B2. Weitere Informationen zu den Sprachvoraussetzungen finden Sie auf der Website der UdK Berlin. Bitte beachten Sie, dass Bewerber mit einem sechs- oder siebensemestrigen Bachelorstudium nach erfolgreicher Zulassung ein entsprechendes Anpassungsstudium absolvieren mfcssen. Ffcr detaillierte Informationen zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren wenden Sie sich bitte direkt an die Klavierabteilung der UdK Berlin.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Klavier Kammermusik und/ oder Liedbegleitung an der Universität der Künste Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Campusmanagement-Portal der UdK Berlin (https://my.udk-berlin.de). Registriere dich, fülle den Zulassungsantrag aus und lade alle erforderlichen Unterlagen sowie die Videoaufnahmen fristgerecht hoch. Die Bewerbung ist nur innerhalb der offiziellen Fristen möglich. Bei Fragen hilft dir die Klavierabteilung gerne weiter.

Für internationale Studierende gelten folgende Fristen: Für das Sommersemester 15. Oktober bis 15. November, für das Wintersemester 15. März bis 15. April. Die genauen Termine können sich ändern – prüfe daher immer die aktuelle Frist auf der UdK-Website.

Du musst einen tabellarischen Lebenslauf, den Nachweis deines Bachelor-Abschlusses (Klavier), eine Passkopie, Zahlungsnachweis der Bewerbungsgebühr, Sprachnachweise (Deutsch A2 für die Bewerbung) und ggf. weitere Studiennachweise digital einreichen. Die vollständige Liste findest du auf der UdK-Website.

Für die Vorrunde musst du Videoaufnahmen mit einer klassischen Sonate (z.B. Haydn, Mozart, Beethoven, außer Schubert) und einer Chopin-Etüde einreichen. Bei Einladung zur Präsenzprüfung wird ein umfangreiches Repertoire verlangt. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website des Klavierinstituts.

Für die Bewerbung benötigst du Deutschkenntnisse auf Niveau A2, für die Immatrikulation B2. Akzeptierte Nachweise sind z.B. Goethe-Zertifikate oder TestDaF. Lade das entsprechende Zertifikat im Bewerbungsportal hoch. Die aktuellen Anforderungen findest du auf der UdK-Website.