Universität der Künste Berlin Stats

  • Gegründet

    1699

Master of Music Jazz Master (Composition/Arrangement) an der Universität der Künste Berlin Kurseinführung

Der Masterstudiengang Jazz (Komposition/Arrangement) an der Universität der Künste Berlin wird am Jazz-Institut Berlin (JIB) angeboten, das aus der Kooperation zwischen der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin und der Universität der Künste Berlin hervorgegangen ist. Das JIB bündelt die Kompetenzen beider Institutionen und bietet ein spezialisiertes Umfeld für die künstlerische und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Jazz. Der Masterstudiengang richtet sich an Absolvent*innen eines einschlägigen Bachelorstudiums, die ihre Fähigkeiten im Bereich Komposition und Arrangement vertiefen möchten. Die Studiendauer beträgt ein Jahr, und es fallen keine Studiengebühren an.

Im Mittelpunkt des Curriculums stehen individuelle und projektbezogene Kompositions- und Arrangieraufgaben, ergänzt durch Seminare, Workshops und praxisorientierte Lehrveranstaltungen. Die Studierenden profitieren von der engen Zusammenarbeit mit renommierten Dozent*innen sowie von Gastauftritten internationaler Künstler*innen. Konzerte, Sessions und Workshops finden regelmäßig in der Georg Neumann Saal am Einsteinufer statt und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur praktischen Anwendung und Präsentation eigener Werke. Die Studien- und Prüfungsordnung regelt die Anforderungen und Abläufe des Programms. Das Jazz-Institut Berlin fördert zudem den internationalen Austausch und kooperiert im Rahmen des European Jazz Master (EUJAM) mit Partnerhochschulen in Amsterdam, Kopenhagen, Paris und Trondheim. Der Studienbeginn ist jeweils zum Sommersemester möglich, die Bewerbungsfrist läuft vom 20.10. bis 20.11. des Vorjahres.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität der Künste Berlin Jazz Master (Composition/Arrangement) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Jazz Master (Composition/Arrangement) an der Universität der Künste Berlin

Die Universität der Künste Berlin (UdK) ist eine öffentliche Hochschule, weshalb für den Jazz Master (Komposition/Arrangement) keine Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der in der Regel zwischen 320 und 350 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Leistungen des Studierendenwerks ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen Studierenden aus der EU/EEA und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Kosten können für spezielle Materialien, Exkursionen oder Workshops anfallen, sind aber im Regelfall gering. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Berlin belaufen sich auf etwa 950 bis 1.200 €, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedarf bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben die Möglichkeit, sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) oder das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) zu bewerben. Darüber hinaus existieren hochschulinterne Stipendien und Förderprogramme, die künstlerische Begabung oder soziales Engagement unterstützen. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Beschäftigung nachgehen. Dies bietet zusätzliche finanzielle Flexibilität und Praxiserfahrung im kreativen Umfeld Berlins.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Jazz Master (Composition/Arrangement) an der Universität der Künste Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende im Jazz Master (Komposition/Arrangement) an der UdK Berlin brauchst du einen ersten Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) im passenden Fach, künstlerische Eignung und ausreichende Deutschkenntnisse (meist Niveau B2). Außerdem ist eine erfolgreiche Teilnahme an der Aufnahmeprüfung erforderlich. Die genauen Anforderungen findest du auf der offiziellen UdK-Website.

Das Bewerbungsverfahren läuft online über das UdK-Portal. Du reichst deine Unterlagen digital ein und bewirbst dich direkt für den Studiengang. Nach Prüfung deiner Unterlagen wirst du ggf. zur künstlerischen Aufnahmeprüfung eingeladen. Beachte, dass öffentliche Universitäten wie die UdK meist keine Studiengebühren erheben, nur einen Semesterbeitrag.

Die Bewerbungsfrist für internationale Bewerber*innen im Jazz Master (Komposition/Arrangement) liegt meist zwischen Februar und April für das Wintersemester. Die genauen Termine ändern sich jährlich – informiere dich bitte rechtzeitig auf der offiziellen UdK-Website, um keine Frist zu verpassen!

Du musst folgende Unterlagen einreichen: Hochschulabschlusszeugnis (ggf. mit Übersetzung), Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben, künstlerische Arbeitsproben (z.B. Kompositionen/Arrangements), ggf. Empfehlungsschreiben und Passkopie. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der UdK-Website, da sie sich ändern können.

Die Aufnahmeprüfung besteht meist aus einer Vorauswahl (Einreichung von Arbeitsproben) und einer praktischen Prüfung vor Ort oder online. Die Termine werden nach Bewerbungsschluss bekanntgegeben. Alle Details, Aufgaben und genauen Abläufe findest du rechtzeitig auf der UdK-Website. Viel Erfolg bei der Vorbereitung!