Universität der Künste Berlin Stats

  • Gegründet

    1699

Master of Arts Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste Berlin Kurseinführung

Der Masterstudiengang Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation (GWK) an der Universität der Künste Berlin richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die sich vertieft mit Kommunikationsprozessen im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kontext auseinandersetzen möchten. Das Programm bietet eine interdisziplinäre Ausbildung, die theoretische und praktische Ansätze aus Kommunikationswissenschaft, Sozialwissenschaften, Wirtschaft und Gestaltung miteinander verbindet. Die Studierenden profitieren von der fachlichen Expertise der Lehrenden und von den Ressourcen einer der größten künstlerischen Hochschulen Europas. Das Studium ist auf zwei Jahre ausgelegt und vermittelt fundierte Kenntnisse in Analyse, Planung und Gestaltung von Kommunikationsprozessen, wobei aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Fragestellungen im Mittelpunkt stehen.

Der Lehrplan umfasst Pflicht- und Wahlmodule, die Themen wie strategische Kommunikation, Medienanalyse, Organisationskommunikation und gesellschaftliche Transformationsprozesse abdecken. Ergänzt wird das Curriculum durch projektorientierte Lehrformate, in denen Studierende praxisnahe Erfahrungen sammeln und eigene Forschungsvorhaben umsetzen können. Die Studien- und Prüfungsordnungen regeln die inhaltlichen und formalen Anforderungen des Programms. Die Bewerbung für den Masterstudiengang ist jeweils vom 1. bis 30. April für das Wintersemester möglich. Das Studium ist gebührenfrei. Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für vielfältige Tätigkeitsfelder in Kommunikationsabteilungen, Agenturen, Forschungseinrichtungen und im Kulturbereich.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität der Künste Berlin Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste Berlin

Die Universität der Künste Berlin (UdK) ist eine staatliche Hochschule und erhebt für das Studium im Fach Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren). Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel auf etwa 320 bis 350 € pro Semester beläuft. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, Beiträge zum Studierendenwerk sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Kosten können lediglich für spezielle Programme, Workshops oder Exkursionen anfallen, sind jedoch in der Regel gering. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Berlin liegen durchschnittlich zwischen 900 € und 1.200 €, wobei Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben enthalten sind.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das abhängig vom Einkommen der Eltern bis zu etwa 934 € monatlich gewährt wird. Internationale Studierende profitieren von Stipendienprogrammen wie dem DAAD, PROMOS oder dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich), außerdem vergibt die UdK Berlin eigene Förderungen und Zuschüsse für besondere Leistungen oder soziale Bedürftigkeit. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Dadurch können sie einen Teil der Lebenshaltungskosten selbst finanzieren. Insgesamt bietet die UdK Berlin ein sozialverträgliches Studienumfeld mit vielfältigen Unterstützungsangeboten für Studierende aller Nationalitäten.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online direkt über das Bewerbungsportal der Universität der Künste Berlin (UdK). Internationale Bewerber*innen müssen sich in der Regel nicht über uni-assist bewerben. Alle Infos und das Portal findest du auf der offiziellen UdK-Website unter dem Bereich „Bewerbung“. Lass dich nicht abschrecken – der Prozess ist gut erklärt!

Für die Bewerbung brauchst du in der Regel: einen Nachweis deiner Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis), einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, ggf. Arbeitsproben/Portfolio und einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens B2). Die genauen Unterlagen findest du auf der UdK-Website beim jeweiligen Studiengang.

Wichtige Voraussetzungen sind: eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Schulabschluss, der in Deutschland zum Studium berechtigt), ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens B2), und das erfolgreiche Bestehen des Auswahlverfahrens. Bei künstlerischen Studiengängen ist oft ein Portfolio oder eine Aufnahmeprüfung notwendig.

Die Bewerbungsfristen für Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der UdK Berlin liegen meist im Frühjahr (z.B. März bis Mai) für das Wintersemester. Die genauen Termine können sich jährlich ändern – informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen UdK-Website.

Ja, es gibt ein Auswahlverfahren mit einer künstlerisch-wissenschaftlichen Eignungsprüfung. Nach der Online-Bewerbung wirst du ggf. zu einer Aufnahmeprüfung eingeladen, die aus Aufgaben, Präsentationen oder Gesprächen bestehen kann. Die genauen Abläufe findest du auf der UdK-Website. Viel Erfolg – zeig, was in dir steckt!