Universität der Künste Berlin Stats
-
Gegründet
1699
Master of Music European Jazz Master an der Universität der Künste Berlin Kurseinführung
Der Masterstudiengang European Jazz Master (EUJAM) an der Universität der Künste Berlin (UdK) richtet sich an fortgeschrittene Jazzmusiker*innen, die eine internationale Ausbildung anstreben. Das viersemestrige Programm (120 ECTS) wird in enger Zusammenarbeit mit renommierten europäischen Partnerinstitutionen durchgeführt und bietet eine einzigartige Kombination aus künstlerischer Entwicklung, kulturellem Austausch und unternehmerischem Know-how.
- Dauer und Umfang: 4 Semester, 120 ECTS
- Studienstruktur: 1. und 4. Semester an der Heimathochschule (z. B. UdK Berlin), 2. und 3. Semester an jeweils einer der Partnerhochschulen
- Partnerinstitutionen: Conservatorium van Amsterdam, Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris, Norwegian University of Science and Technology Trondheim
- Kernmodule: Künstlerische Projekte (30 ECTS), Performance Studies (30 ECTS), Abschlussprojekt (30 ECTS), Wahlfächer (18 ECTS), Music Business (6 ECTS), Art & Culture Studies (6 ECTS)
- Lehrformate: Seminare, Vorlesungen, Kolloquien, Einzel- und Gruppenunterricht
- Schwerpunkte: Künstlerische und instrumentale Exzellenz, Komposition, Arrangement, Performance, Führungskompetenzen, Projektmanagement, kulturelle und kommunikative Fähigkeiten
- Besonderheiten: Internationaler Austausch, vielfältige Lernumgebungen, Netzwerkbildung im europäischen Jazzbereich
Das EUJAM-Programm vermittelt praxisnahe und theoretische Kompetenzen für eine Karriere in der internationalen Jazzszene. Durch den Wechsel zwischen verschiedenen europäischen Musikhochschulen profitieren die Studierenden von unterschiedlichen Lehransätzen und kulturellen Perspektiven.
- Studienorte:
- Universität der Künste Berlin (1. und 4. Semester)
- Conservatorium van Amsterdam (2. oder 3. Semester)
- Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris (2. oder 3. Semester)
- Norwegian University of Science and Technology Trondheim (2. oder 3. Semester)
Karriere & Jobaussichten für European Jazz Master Absolventen von Universität der Künste Berlin
Absolventen des European Jazz Master-Programms der Universite4t der Kfcnste Berlin profitieren von einer fundierten Ausbildung, die sie ffcr vielfe4ltige Karrieremf6glichkeiten in der Musikbranche qualifiziert. Trotz der Herausforderungen des Jazzmarktes in Deutschland, wie einer prekären Einkommenssituation vieler Musiker, bieten sich ffcr gut ausgebildete Absolventen Chancen in verschiedenen Bereichen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Live-Performer in Jazzclubs und auf Festivals
- Studio-Musiker ffcr Aufnahmen und Produktionen
- Musiklehrer an Musikschulen oder im privaten Unterricht
- Komponist oder Arrangeur ffcr verschiedene Musikprojekte
- Musikjournalist oder Kritiker ffcr Fachpublikationen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Das durchschnittliche Einstiegsgehalt ffcr Musiker liegt bei etwa 22.032 20ac pro Jahr, kann jedoch je nach Erfahrung und Standort variieren. StepStone
- Mit zunehmender Erfahrung kf6nnen Jahresgehe4lter von bis zu 78.828 20ac erreicht werden. MeinGehalt.net
- In Ste4dten wie Mfcnchen sind die Gehaltsaussichten besonders attraktiv, mit durchschnittlichen Jahresgehe4ltern von etwa 83.688 20ac. MeinGehalt.net
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- 65% der Jazzmusiker in Deutschland verdienen weniger als 20.000 20ac pro Jahr, was auf eine preke4re Einkommenssituation hinweist. miz.org
- Die Mehrheit der Jazzmusiker lebt in Grodfste4dten wie Berlin und Kf6ln, wo die Nachfrage nach Live-Musik hf6her ist. Wikipedia
- Unterrichtste4tigkeiten stellen ffcr 70% der Jazzmusiker eine wesentliche Einkommensquelle dar. Wikipedia
Das duale Studium, das theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung verbindet, ermf6glicht Absolventen einen schnelleren Berufseinstieg und verbessert ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für European Jazz Master an der Universität der Künste Berlin
Die Studiengebühren für den European Jazz Master (EUJAM) an der Universität der Künste (UdK) Berlin entfallen vollständig. Das bedeutet: Es werden keine Studiengebühren erhoben – weder für Studierende aus der EU/EEA noch für internationale Bewerber außerhalb der EU/EEA. Alle Studierenden sind jedoch verpflichtet, einen Semesterbeitrag von ca. 320 € pro Semester zu entrichten. Dieser Beitrag beinhaltet unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, den Sozialbeitrag für das studierendenWERK BERLIN sowie Beiträge zur Studierendenvertretung. Zusätzlich fällt einmalig eine Bewerbungsgebühr von 30 € an. Die Lebenshaltungskosten in Berlin werden auf etwa 1.000 € monatlich geschätzt und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: 0 € pro Semester (für alle Nationalitäten)
- Semesterbeitrag: ca. 320 € pro Semester
- Bewerbungsgebühr: einmalig 30 €
- Geschätzte Lebenshaltungskosten: ca. 1.000 € pro Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Unterstützungsoptionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien oder Förderungen durch Stiftungen (z. B. Ad Infinitum Foundation, Lucia Loeser Stiftung). Darüber hinaus sind Studienabschluss-Stipendien für internationale Studierende möglich. Wer neben dem Studium arbeitet, kann bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage im Jahr beschäftigt sein – sowohl in universitären als auch externen Jobs. Kosten für Fachliteratur, Instrumente oder Fahrtwege können zudem steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Stiftungen (bis zu 700 €/Monat), Studienabschluss-Stipendien (bis zu 900 €)
- Studienkredite: Unterstützung durch BAföG oder spezielle Bildungskredite
- Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle/240 halbe Tage pro Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
European Jazz Master an Universität der Künste Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der European Jazz Master (EUJAM) an der Universität der Künste Berlin richtet sich an talentierte Musikerinnen und Musiker, die ihre künstlerischen Fähigkeiten auf internationaler Ebene vertiefen möchten. Die Zulassung erfordert spezifische Qualifikationen und Unterlagen, die innerhalb der Bewerbungsfrist vom 20. Oktober bis 20. November 2024 für das Wintersemester 2025/26 eingereicht werden müssen.
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss: Ein Bachelor-Abschluss mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern ist erforderlich. ([udk-berlin.de](https://www.udk-berlin.de/bewerbung/bewerbungsguide/jazz-european-jazz-master-eujam/?utm_source=openai))
- Besondere künstlerische Begabung: Nachweis durch eingereichte Arbeitsproben und das Aufnahmeverfahren. ([udk-berlin.de](https://www.udk-berlin.de/bewerbung/bewerbungsguide/jazz-european-jazz-master-eujam/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfrist: 20. Oktober bis 20. November 2024 für das Wintersemester 2025/26. ([udk-berlin.de](https://www.udk-berlin.de/bewerbung/bewerbungsguide/jazz-european-jazz-master-eujam/?utm_source=openai))
- Bewerbungsgebühr: 30 €; Zahlungsnachweis erforderlich. ([udk-berlin.de](https://www.udk-berlin.de/bewerbung/bewerbungsguide/jazz-european-jazz-master-eujam/?utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen:
- Tabellarischer Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Nachweis des Hochschulabschlusses
- Digitale Dokumentation eines eigenen künstlerischen Projekts (10–15 Minuten)
- Sprachnachweis: Nicht erforderlich. ([udk-berlin.de](https://www.udk-berlin.de/bewerbung/bewerbungsguide/jazz-european-jazz-master-eujam/?utm_source=openai))
- Aufnahmeprüfung: Besteht aus Vorspiel, Spontankomposition, Präsentation, Interpretation eines vorgegebenen Themas und Kolloquium. ([udk-berlin.de](https://www.udk-berlin.de/bewerbung/bewerbungsguide/jazz-european-jazz-master-eujam/?utm_source=openai))
Für internationale Bewerberinnen und Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Nachweis der Gleichwertigkeit des ausländischen Hochschulabschlusses.
- Bei Bewerbungen aus China, Vietnam oder Indien: APS-Zertifikat erforderlich. ([udk-berlin.de](https://www.udk-berlin.de/bewerbung/bewerbungsguide/jazz-european-jazz-master-eujam/?utm_source=openai))
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum; Bearbeitungszeit ca. 6–12 Wochen.
Das sagen Studenten über die Universität der Künste Berlin
"Die UdK Berlin bietet eine inspirierende Atmosphäre und erstklassige Dozenten. Der Fokus auf künstlerische Freiheit ist großartig."
"Die Universität der Künste ist anspruchsvoll, aber lohnend. Manchmal fehlt es an Struktur, die Werkstätten sind aber top."
"Die UdK fördert individuelles Wachstum. Die Bürokratie ist etwas mühsam, aber die Lage in Berlin ist unschlagbar."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in European Jazz Master an der Universität der Künste Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbungsfrist für den European Jazz Master an der UdK Berlin ist für das Wintersemester 2025/26 vom 20. Oktober bis 20. November 2024. Bitte informiere dich regelmäßig auf der offiziellen UdK-Website, da sich Fristen ändern können.
Für die Bewerbung musst du einen tabellarischen Lebenslauf, das Abschlusszeugnis deiner Hochschule, einen Zahlungsnachweis der Bewerbungsgebühr (30 €) und ggf. Nachweise über bisherige Studienleistungen einreichen. Außerdem ist eine digitale Dokumentation eines künstlerischen Projekts erforderlich. Alle Unterlagen werden online über das Campus Management Portal hochgeladen.
Internationale Studierende registrieren sich im Campus Management Portal der UdK Berlin, laden alle erforderlichen Unterlagen hoch und zahlen die Bewerbungsgebühr per Überweisung. Die Auswahl erfolgt zunächst anhand der eingereichten Unterlagen und einer digitalen Projekt-Dokumentation. Bei erfolgreicher Vorauswahl wirst du zu einer Aufnahmeprüfung am Jazz-Institut Berlin eingeladen.
Du benötigst einen Bachelorabschluss (mindestens 6 Semester) oder eine gleichwertige Qualifikation sowie herausragendes künstlerisches Talent. Zusätzlich musst du eine digitale Dokumentation eines eigenen künstlerischen Projekts einreichen und eine Aufnahmeprüfung bestehen. Für internationale Abschlüsse gibt es spezielle Hinweise – informiere dich hierzu auf der UdK-Website.
Die Bewerbungsgebühr von 30 € überweist du auf das Konto der UdK Berlin (Berliner Volksbank, IBAN: DE72 1009 0000 8841 0150 46, BIC: BEVO DE BB XXX). Gib als Verwendungszweck 35/01036, Studiengang, Name und Bewerbungsnummer an. Achte darauf, alle Überweisungsgebühren aus dem Ausland zu übernehmen.