Universität der Künste Berlin Stats

  • Gegründet

    1699

Master of Arts Dance (Solo / Dancing / Authorship) an der Universität der Künste Berlin Kurseinführung

Der Masterstudiengang Dance (Solo / Dancing / Authorship) an der Universität der Künste Berlin (UdK) richtet sich an Künstler*innen, die ihre körperbasierten, performativen Praktiken durch individuelle Forschungswege vertiefen möchten. Das zweijährige Vollzeitprogramm wird in Zusammenarbeit mit dem Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz Berlin (HZT) angeboten und legt einen Schwerpunkt auf die Verbindung von Ästhetik, Politik und Ethik. Die Studierenden setzen sich kritisch mit zeitgenössischen Kunstpraktiken auseinander und entwickeln ihre eigene künstlerische Handschrift.

  • Dauer und Umfang: 4 Semester, 120 ECTS Credits
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Curriculum: Sechs Module, darunter Fragen der Praxis, Verhandlung von Solo/Dance/Authorship, kompositorische Praktiken und Kontexte, eigenständige und kollaborative Forschung sowie ein Abschlussprojekt mit öffentlicher Präsentation
  • Lehrmethoden: Praxisorientierte Forschung, Seminare, Vorlesungen, Workshops und individuelle Betreuung durch Mentor*innen
  • Transdisziplinärer Ansatz: Verbindung von künstlerischer Praxis und theoretischer Reflexion, Öffnung für verschiedene Perspektiven und Kollaborationen
  • Internationale Dozierende: Austausch mit internationalen Künstler*innen und Mitgliedern der Berliner freien Szene

Der Studiengang fördert die Entwicklung kritischer Reflexionsfähigkeit über Wissensproduktion im Bereich Körper und Performance. Absolvent*innen erwerben Kompetenzen in der Kontextualisierung und Präsentation ihrer künstlerischen Arbeit, sowohl eigenständig als auch im Team. Die Ausbildung bietet vielfältige Möglichkeiten zur praktischen und theoretischen Vertiefung sowie zur öffentlichen Präsentation der eigenen Projekte.

  • Studienort: Berlin (HZT Berlin)

Karriere & Jobaussichten für Dance (Solo / Dancing / Authorship) Absolventen von Universität der Künste Berlin

Absolventen des Studiengangs Dance (Solo / Dancing / Authorship) an der Universität der Künste Berlin haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Tanz- und Kulturbranche. Sie finden Anstellungen in Theatern, Opernhäusern, Tanzschulen und bei kulturellen Veranstaltungen. Die Beschäftigungsquote ist hoch, da die Nachfrage nach qualifizierten Tänzern und Choreografen in Deutschland stetig wächst.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Tänzer/in in Ballett- und Tanzensembles – Einstiegsgehalt ca. 29.500 € bis 44.500 € pro Jahr StepStone
  • Choreograf/in für Theaterproduktionen – Durchschnittsgehalt ca. 40.500 € jährlich StepStone
  • Tanzpädagoge/Tanzpädagogin in Tanzschulen – Durchschnittsgehalt ca. 29.200 € pro Jahr Kununu

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit 5–10 Jahren Berufserfahrung können Tänzer/innen ein Gehalt von ca. 35.940 € jährlich erreichen Meingehalt.net
  • Choreografen/innen mit mehrjähriger Erfahrung erzielen durchschnittlich 4.117 € monatlich in Berlin Gehalt.de
  • Tanzpädagogen/innen in großen Einrichtungen (>10.000 Mitarbeiter) verdienen durchschnittlich 42.062 € jährlich StepStone

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach qualifizierten Tänzern und Choreografen in deutschen Kulturinstitutionen
  • Freiberufliche Tätigkeiten bieten flexible Arbeitsmöglichkeiten, erfordern jedoch Eigeninitiative
  • Regionale Unterschiede im Gehalt: In Berlin verdienen Tänzer/innen durchschnittlich 2.168 € monatlich Gehalt.de

Das duale Studium an der Universität der Künste Berlin kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen schnellen Berufseinstieg und beschleunigte Karriereentwicklung ermöglicht.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Dance (Solo / Dancing / Authorship) an der Universität der Künste Berlin

Das Masterstudium Dance (Solo / Dancing / Authorship) an der Universität der Künste Berlin ist gebührenfrei und richtet sich sowohl an EU- als auch an Nicht-EU-Studierende. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen €0/Monat monatlich. Allerdings fällt pro Semester ein Semesterbeitrag an, der administrative Kosten, Beiträge zum Studierendenwerk und in der Regel ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr umfasst. Die Höhe des Semesterbeitrags kann variieren, liegt aber typischerweise zwischen 300 € und 350 € pro Semester. Zusätzliche persönliche Ausgaben für Tanzkleidung, Fachliteratur, Materialien und gegebenenfalls Reisen zu Aufführungen oder Forschungszwecken sollten ebenfalls eingeplant werden. Die Lebenshaltungskosten in Berlin belaufen sich durchschnittlich auf etwa 950 € bis 1.200 € pro Monat, abhängig vom individuellen Lebensstil und Wohnsituation.

  • Studiengebühren: €0/Monat monatlich
  • Semesterbeitrag: ca. 300–350 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten in Berlin: ca. 950–1.200 € pro Monat
  • Keine Unterschiede zwischen EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierenden bei den Gebühren

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld beantragen. Die Universität der Künste Berlin sowie externe Organisationen vergeben zudem Stipendien wie das Deutschlandstipendium. Es besteht die Möglichkeit, einen Studienkredit (z. B. KfW-Studienkredit) aufzunehmen. Viele Studierende finanzieren sich durch Nebenjobs oder Werkstudententätigkeiten, wobei internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten dürfen. Darüber hinaus können studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Arbeitsmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere Förderprogramme
  • Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit
  • Nebenjobs & Werkstudententätigkeiten: Flexible Arbeitsmöglichkeiten während des Studiums
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studienmaterialien, Literatur und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Dance (Solo / Dancing / Authorship) an Universität der Künste Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Solo/Dance/Authorship (SODA) an der Universite4t der Kfcnste Berlin richtet sich an Kfcnstler*innen mit fundierter Erfahrung im Bereich kf6rperbasierter Performancekunst. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt; daher sind sehr gute Englischkenntnisse erforderlich. Bewerbungen sind je4hrlich vom 15. Januar bis zum 28. Februar ffcr das Sommersemester des Folgejahres mf6glich. Um sich erfolgreich zu bewerben, benf6tigen Sie folgende Unterlagen und Nachweise:

  • Abschluss: Ein Bachelor- oder gleichwertiger Studienabschluss. In Ausnahmefe4llen kann eine Zulassung auch bei nachgewiesener, substantieller beruflicher Praxis erfolgen. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (C1-Niveau), die im Rahmen des Zulassungsverfahrens fcberprfcft werden. Quelle
  • Bewerbungsfrist: 15. Januar bis 28. Februar ffcr das Sommersemester des Folgejahres. Quelle
  • Bewerbungsgebfchr: 30 80; der Zahlungsnachweis ist der Bewerbung beizuffcgen. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Hochschulabschlusszeugnis (bei ausle4ndischen Zeugnissen mit beglaubigter dcbersetzung in Deutsch oder Englisch).
    • Nachweise fcber bisherige Studienleistungen und ggf. berufliche Te4tigkeiten.
    • Tabellarischer Lebenslauf.
    • Motivationsschreiben (max. 500 Wf6rter) mit Angabe von zwei Referenzen.
    • Kfcnstlerische Forschungsdarstellung (max. 1000 Wf6rter).
    • Drei Beispiele eigener kf6rperbasierter Performancepraxis (jeweils mindestens 5 Minuten, insgesamt max. 20 Minuten).
    Quelle
  • Auswahlverfahren: Die Zulassung erfolgt fcber ein zweistufiges Verfahren mit Vorauswahl anhand der eingereichten Arbeitsproben und einer anschliedfenden Zulassungsprfcfung. Quelle

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Dance (Solo / Dancing / Authorship) an der Universität der Künste Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbungsfrist für das SODA-Programm an der UdK Berlin läuft für das Sommersemester 2026 vom 15. Januar bis 28. Februar 2025. Bitte informiere dich regelmäßig auf der offiziellen UdK-Website, da sich Fristen ändern können. Öffentliche Universitäten wie die UdK haben meist feste Bewerbungszeiträume.

Für den Master Solo/Dance/Authorship benötigst du einen Bachelorabschluss oder gleichwertigen Abschluss, künstlerische Eignung im Bereich körperbasierter Performance, sehr gute Englischkenntnisse (werden im Auswahlverfahren geprüft) und grundlegende IT-Kenntnisse. In Ausnahmefällen kann umfangreiche Berufserfahrung einen formalen Abschluss ersetzen.

Du musst ein Abschlusszeugnis (mit beglaubigter Übersetzung, falls nicht auf Deutsch/Englisch), Nachweise über Studienleistungen, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, eine künstlerische Forschungsbeschreibung und den Zahlungsnachweis der Bewerbungsgebühr einreichen. Drei künstlerische Arbeitsproben (je mind. 5 Minuten, insgesamt max. 20 Minuten) lädst du über das Bemus-Portal hoch.

Die Bewerbung erfolgt online über das Campus Management Portal der UdK Berlin (https://my.udk-berlin.de). Nach Registrierung und Verifizierung kannst du alle Unterlagen und Arbeitsproben innerhalb der Bewerbungsfrist hochladen. Öffentliche Universitäten wie die UdK nutzen meist zentrale Bewerbungsportale.

Die Bewerbungsgebühr beträgt 30 €. Überweise sie rechtzeitig auf das angegebene Konto der UdK Berlin (siehe Website) und achte darauf, alle Gebühren bei internationalen Überweisungen zu übernehmen. Der Zahlungsnachweis muss mit der Bewerbung eingereicht werden. Ohne Zahlung kann deine Bewerbung nicht bearbeitet werden.