Universität der Künste Berlin Stats
-
Gegründet
1699
Bachelor of Arts Bühnenbild an der Universität der Künste Berlin Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Bühnenbild an der Universität der Künste Berlin vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten für die Tätigkeit als Bühnenbildner*in mit Schwerpunkt auf Theaterproduktionen. Das Studium integriert künstlerische Praxis, gestalterische Raumkonzepte sowie Forschung in den Bereichen Literatur, Philosophie, Soziologie, Geschichte, Kultur und Kunstgeschichte. Studierende setzen sich mit allen visuellen Aspekten einer Inszenierung auseinander und erwerben Kompetenzen in der technischen Umsetzung von Bühnenbildern. Die Ausbildung umfasst zudem die Zusammenarbeit mit Regie, Schauspiel, Musik, Dramaturgie, Technik und gegebenenfalls mit Autor*innen. Die Vielfalt des Berufsfelds spiegelt sich im interdisziplinären Lehrplan wider, der auch Bereiche wie Film, Video, Medien, Bildende Kunst, Performance und Installation einbezieht.
Im Verlauf der sechssemestrigen Regelstudienzeit erhalten die Studierenden regelmäßig die Möglichkeit, eigene Entwürfe und Konzepte in praktischen Theaterprojekten zu erproben. Dabei werden individuelle künstlerische Positionen entwickelt, diskutiert und im Austausch mit anderen weiterentwickelt. Der Studiengang legt Wert auf die Verbindung von theoretischem Wissen, künstlerischer Gestaltung und technischer Realisierung. Ziel ist es, die Studierenden zur eigenständigen Entwicklung und Umsetzung von Bühnenbildkonzepten zu befähigen. Nach dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit, ein weiterführendes Masterstudium im Bereich Bühnenbild an der UdK Berlin zu absolvieren. Die Studiengebühren für das Bachelorprogramm betragen derzeit 0 Euro.
Karriere & Berufsperspektiven
Universität der Künste Berlin Bühnenbild Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Bühnenbild an der Universität der Künste Berlin
Die Universität der Künste Berlin (UdK) ist eine staatliche Hochschule und erhebt daher keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) für das Bühnenbild-Studium, weder für deutsche noch für internationale Studierende. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 320–350 € an, der Verwaltungskosten, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Beiträge zum Studierendenwerk und zur Studierendenvertretung abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Kosten können lediglich durch spezielle Exkursionen oder Materialien im Rahmen des Bühnenbild-Studiums entstehen, diese sind jedoch individuell und überschaubar. Die Lebenshaltungskosten in Berlin belaufen sich durchschnittlich auf 900–1.200 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedarf bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben die Möglichkeit, sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) oder um das Deutschlandstipendium zu bewerben, das monatlich 300 € vergibt. Die UdK Berlin bietet zudem eigene Stipendien und projektbezogene Förderungen an. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern sind berechtigt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Diese Jobs, beispielsweise als studentische Hilfskraft, bieten zusätzliche finanzielle Unterstützung und praktische Erfahrungen im künstlerischen Umfeld.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Universität der Künste Berlin
"Die UdK Berlin bietet eine inspirierende Atmosphäre und erstklassige Dozenten. Der Fokus auf künstlerische Freiheit ist großartig."
"Die Universität der Künste ist anspruchsvoll, aber lohnend. Manchmal fehlt es an Struktur, die Werkstätten sind aber top."
"Die UdK fördert individuelles Wachstum. Die Bürokratie ist etwas mühsam, aber die Lage in Berlin ist unschlagbar."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Bühnenbild an der Universität der Künste Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität der Künste Berlin. Als internationaler Studierender musst du deine Zeugnisse anerkennen lassen, eine Mappe mit Arbeitsproben einreichen und ggf. einen Nachweis über Deutschkenntnisse erbringen. Informiere dich frühzeitig auf der UdK-Website über das genaue Verfahren und die aktuellen Anforderungen.
Für die Bewerbung benötigst du in der Regel: ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, beglaubigte Kopien deiner Schulzeugnisse (mit Übersetzung), eine künstlerische Mappe mit Arbeitsproben, ggf. einen Nachweis über Deutschkenntnisse (z. B. TestDaF) und deinen Reisepass. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der UdK-Website, da sie sich ändern können.
Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende im Studiengang Bühnenbild liegen meist zwischen Februar und März für das Wintersemester. Die genauen Termine können jährlich variieren. Bitte informiere dich unbedingt auf der offiziellen UdK-Website, um keine Frist zu verpassen!
Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, ausreichende Deutschkenntnisse (meist B2/C1-Niveau) und musst eine künstlerische Eignungsprüfung bestehen. Besonders wichtig ist die Abgabe einer überzeugenden Mappe mit Arbeitsproben. Genaue Anforderungen findest du auf der UdK-Website.
Das Auswahlverfahren umfasst zunächst die Prüfung deiner Unterlagen und Mappe. Bei positiver Bewertung wirst du zu einer künstlerischen Eignungsprüfung und ggf. einem persönlichen Gespräch eingeladen. Die Auswahl basiert auf deiner künstlerischen Begabung und deinen Deutschkenntnissen. Alle Details findest du auf der UdK-Website.