Universität der Künste Berlin Stats

  • Gegründet

    1699

Bachelor of Arts Bildende Kunst - Lehramt an Grundschulen an der Universität der Künste Berlin Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Bildende Kunst – Lehramt an Grundschulen an der Universität der Künste Berlin (UdK Berlin) bereitet Studierende gezielt auf die Tätigkeit als Kunstlehrkraft an Grundschulen vor. Das Studium gliedert sich gemäß dem Lehrkräftebildungsgesetz Berlin in mehrere Phasen und beginnt mit einem wissenschaftlich-künstlerischen Bachelorstudium. Im Mittelpunkt steht die künstlerische Praxis in den Werkstätten und Fachklassen, ergänzt durch Seminare in Kunstwissenschaft, Kunstgeschichte, Ästhetik und Fachdidaktik. Die Studierenden entwickeln ihre künstlerischen Fähigkeiten und setzen sich mit Vermittlungsmethoden für das Grundschulalter auseinander. Ein sechswöchiges Berufsfelderschließendes Praktikum in den Bildungs- und Erziehungswissenschaften an der Freien Universität Berlin (FU Berlin) ermöglicht erste Einblicke in die schulische Praxis. Die Bachelorarbeit wird im künstlerischen Hauptfach verfasst.

Das Curriculum umfasst neben den künstlerischen Inhalten auch die Fächer Deutsch und Mathematik, die verpflichtend an der FU Berlin studiert werden. Ergänzt wird das Studium durch Veranstaltungen in Allgemeiner Didaktik und Pädagogik. Die UdK Berlin bietet mit der „grund_schule der künste“ und dem Programm „MÄErz“ spezielle Räume zur Entwicklung und Erprobung ästhetischer Bildung im Grundschulalter. Die enge Kooperation mit der Dahlem School of Education der FU Berlin gewährleistet eine praxisnahe Ausbildung. Nach dem Bachelorabschluss folgt der Master of Education und ein 18-monatiger Vorbereitungsdienst (Referendariat). Die Studienstruktur ermöglicht eine fundierte künstlerische und pädagogische Qualifikation für das Lehramt an Grundschulen.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität der Künste Berlin Bildende Kunst - Lehramt an Grundschulen Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Bildende Kunst - Lehramt an Grundschulen an der Universität der Künste Berlin

Die Universität der Künste Berlin (UdK) ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für den Studiengang Bildende Kunst - Lehramt an Grundschulen keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 330 € pro Semester, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, den Sozialbeitrag für das studierendenWERK BERLIN und die Studierendenschaft umfasst. Dieser Beitrag gilt für alle Studierenden, unabhängig von der Staatsangehörigkeit, sodass keine Unterschiede zwischen EU/EEA-Studierenden und internationalen Studierenden bestehen. Für die Bewerbung wird eine einmalige Gebühr von 30 € bis 50 € erhoben, wobei Lehramtsstudiengänge mit besonderem Bedarf an Berliner Schulen davon ausgenommen sein können. Die Lebenshaltungskosten in Berlin betragen durchschnittlich 950 € bis 1.300 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende mit entsprechendem Aufenthalt können BAföG beantragen, das monatlich bis zu 934 € gewährt. Internationale Studierende können sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie um das Deutschlandstipendium (300 € monatlich, leistungsorientiert) bewerben. Die UdK Berlin bietet zudem eigene Stipendienprogramme und Projektförderungen an. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Dies ermöglicht zusätzliche Einnahmen, etwa durch Tätigkeiten als studentische Hilfskraft oder in künstlerischen Projekten. Insgesamt ist das Studium an der UdK Berlin im Vergleich zu privaten Hochschulen sehr kostengünstig und durch vielfältige Fördermöglichkeiten gut finanzierbar.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Bildende Kunst - Lehramt an Grundschulen an der Universität der Künste Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität der Künste Berlin (UdK). Dort füllst du das Bewerbungsformular aus und lädst alle geforderten Unterlagen hoch. Informiere dich frühzeitig auf der UdK-Website über den genauen Ablauf und die aktuellen Fristen, da diese jährlich variieren können.

Als internationale:r Bewerber:in musst du dein Schulabschlusszeugnis (ggf. mit Übersetzung), einen Lebenslauf, einen Nachweis über Deutschkenntnisse und meist eine künstlerische Mappe einreichen. Je nach Herkunftsland können weitere Dokumente wie ein Motivationsschreiben oder Passkopien verlangt werden. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der UdK-Website.

Für diesen Studiengang benötigst du in der Regel Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH-2, TestDaF (mindestens 4x4) oder ein gleichwertiges Zertifikat. Den Nachweis erbringst du durch ein anerkanntes Sprachzertifikat, das du bei der Bewerbung einreichst. Alle Details findest du auf der UdK-Website.

Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende liegen meist zwischen Februar und März für das Wintersemester. Die genauen Termine ändern sich jedoch jährlich. Informiere dich daher unbedingt rechtzeitig auf der offiziellen UdK-Website über die aktuellen Fristen.

Neben der Hochschulzugangsberechtigung musst du eine künstlerische Eignungsprüfung bestehen, die meist aus einer Mappe mit eigenen Arbeiten und ggf. einer praktischen Prüfung vor Ort besteht. Genauere Informationen zum Ablauf und zu den Anforderungen findest du auf der UdK-Website.