Universität der Bundeswehr München Stats

  • Gegründet

    1973

Master of Science Sportwissenschaft: Training, Gesundheit und Management im Sport an der Universität der Bundeswehr München Kurseinführung

Der Masterstudiengang Sportwissenschaft: Training, Gesundheit und Management im Sport an der Universität der Bundeswehr München vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Trainingswissenschaft, Gesundheitsförderung und Management im Sport. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen einschlägiger Bachelorstudiengänge und bereitet gezielt auf wissenschaftliche und leitende Tätigkeiten in Sportorganisationen, im Gesundheitswesen sowie in der Sportwirtschaft vor. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.

  • Schwerpunkte des Studiums:
    • Gesundheits- und Sportmanagement: Analyse und Steuerung von Gesundheitsinitiativen und sportbezogenen Verwaltungsaufgaben
    • Coaching und Training: Entwicklung und Umsetzung fortgeschrittener Trainingskonzepte
    • Gesundheit und Digitalisierung: Einsatz digitaler Technologien im Gesundheits- und Sportkontext
    • Biologische und psychologische Grundlagen: Vertiefung in Physiologie und Psychologie des Sports
    • Entwicklung von Bewegungsprogrammen: Planung und Evaluation gesundheitsfördernder Maßnahmen
    • Transdisziplinäre Fragestellungen: Bearbeitung komplexer Themen an der Schnittstelle verschiedener Disziplinen
    • Businessplanung: Erstellung und Bewertung von Geschäftsmodellen im Sport- und Gesundheitsbereich
  • Lehr- und Lernformate:
    • Vorlesungen und Seminare für theoretische Grundlagen
    • Praktische Übungen und Projekte zur Anwendung des Wissens
    • Eigenständige Forschungsarbeiten, insbesondere im Rahmen der Masterarbeit

Absolventinnen und Absolventen erwerben analytische, konzeptionelle und forschungsbezogene Kompetenzen, die sie für verantwortungsvolle Aufgaben in Sport, Gesundheit und Management qualifizieren. Der Studiengang zeichnet sich durch eine interdisziplinäre Ausrichtung und einen hohen Praxisbezug aus.

  • Studienort: Universität der Bundeswehr München, Campus Neubiberg

Karriere & Jobaussichten für Sportwissenschaft: Training, Gesundheit und Management im Sport Absolventen von Universität der Bundeswehr München

Absolventen des Studiengangs "Sportwissenschaft: Training, Gesundheit und Management im Sport" an der Universität der Bundeswehr München profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in diverse Branchen wie Gesundheitswesen, Fitnessindustrie und Sportmanagement. Die enge Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen fördert zudem eine zügige Vermittlung in den Arbeitsmarkt.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Sporttherapeut – Einstiegsgehalt ca. 2.500–3.500 € brutto/Monat [Quelle]
  • Sportmanager – Durchschnittsgehalt zwischen 30.000 € und 60.000 € brutto/Jahr [Quelle]
  • Gesundheitsmanager – Durchschnittsgehalt ca. 47.500 € brutto/Jahr [Quelle]
  • Personal Trainer – Durchschnittsgehalt ca. 38.500 € brutto/Jahr [Quelle]

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Bachelor-Absolventen: ca. 34.000 € brutto/Jahr [Quelle]
  • Mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung: ca. 44.500 € brutto/Jahr; nach über 9 Jahren: ca. 49.900 € brutto/Jahr [Quelle]
  • In Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern: durchschnittliches Gehalt ca. 54.800 € brutto/Jahr [Quelle]

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften in Gesundheitsförderung, Fitness und Rehabilitation [Quelle]
  • Stetig wachsender Bedarf an Sportwissenschaftlern durch Digitalisierung und neue Forschungsfelder [Quelle]
  • Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in wirtschaftsstarken Bundesländern wie Baden-Württemberg und Hessen [Quelle]

Das duale Studienmodell der Universität der Bundeswehr München ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen. Dies führt zu einer beschleunigten Karriereentwicklung und erhöhten Übernahmechancen nach dem Studium.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sportwissenschaft: Training, Gesundheit und Management im Sport an der Universität der Bundeswehr München

Das Masterstudium Sportwissenschaft: Training, Gesundheit und Management im Sport an der Universität der Bundeswehr München ist vorrangig für Offiziere und Offizieranwärter der Bundeswehr konzipiert. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen €0/Monat monatlich. Für zivile Studierende, die über ein Industrienstipendium aufgenommen werden, werden die Studiengebühren in der Regel durch den Stipendiengeber übernommen. Alle Studierenden zahlen einen Semesterbeitrag, der sich üblicherweise zwischen 150 € und 350 € pro Semester bewegt und Leistungen wie Verwaltungskosten, Studierendenwerk und Semesterticket abdeckt. Zusätzliche Kosten können für Fachliteratur, Sportausrüstung und Materialien anfallen. Die Lebenshaltungskosten in München sind vergleichsweise hoch und sollten mit etwa 900 € bis 1.500 € pro Monat für Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben eingeplant werden. Für internationale Studierende können zudem Kosten für Visum und Krankenversicherung (ca. 80–120 € monatlich) entstehen.

  • Studiengebühren: €0/Monat monatlich (für Bundeswehrangehörige und in der Regel auch für zivile Stipendiaten)
  • Semesterbeitrag: 150–350 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten in München: 900–1.500 € pro Monat
  • Krankenversicherung: 80–120 € pro Monat (verpflichtend für alle Studierenden)

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht für berechtigte Studierende, abhängig von Alter, Einkommen und Familienstand. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsorientierte Förderung in Höhe von 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Weitere Möglichkeiten sind Studienkredite wie der KfW-Studienkredit oder das BAföG-Darlehen. Studierende können zudem durch Teilzeitjobs auf dem Campus oder außerhalb (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr für Nicht-EU-Studierende) ihr Einkommen aufbessern. Steuerliche Vorteile wie die Absetzbarkeit von Studienmaterialien, Fahrtkosten oder Umzugskosten können ebenfalls genutzt werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende je nach individueller Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien für internationale Studierende
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, BAföG-Darlehen
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Arbeiten auf dem Campus oder außerhalb möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Sportwissenschaft: Training, Gesundheit und Management im Sport an Universität der Bundeswehr München Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Sportwissenschaft: Training, Gesundheit und Management im Sport" an der Universite4t der Bundeswehr Mfcnchen richtet sich prime4r an Offizieranwe4rter und Offiziere der Bundeswehr sowie an Fach- und Ffchrungskre4fte aus der zivilen Wirtschaft und Industrie. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Bewerbergruppe.

  • Akademische Voraussetzungen: Ein einschle4giger, erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss ist erforderlich. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache; daher sind fortgeschrittene Deutschkenntnisse notwendig. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Die Zulassung erfolgt ausschliedflich zum Wintertrimester. Spezifische Bewerbungsfristen variieren je nach Bewerbergruppe. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen: Einzureichen sind der Nachweis des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses sowie ggf. weitere spezifische Dokumente, abhe4ngig von der Bewerbergruppe.
  • Visa- und Aufenthaltsbestimmungen: Internationale Bewerber aus Nicht-EU-Le4ndern mfcssen die geltenden Visa- und Aufenthaltsbestimmungen beachten.
  • Auswahlverfahren: Ffcr Offizieranwe4rter ist ein erfolgreich absolviertes Auswahlverfahren am Assessmentcenter ffcr Ffchrungskre4fte der Bundeswehr (ACFfKrBw) erforderlich. Quelle

Bitte beachten Sie, dass die Universite4t der Bundeswehr Mfcnchen prime4r ffcr die Ausbildung von Offizieren der Bundeswehr konzipiert ist. Unter bestimmten Voraussetzungen kf6nnen jedoch auch zivile Studierende zugelassen werden. Quelle

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Sportwissenschaft: Training, Gesundheit und Management im Sport an der Universität der Bundeswehr München?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale/r Bewerber/in bewirbst du dich nicht direkt bei der Universität, sondern über das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr. Nach Einreichung deiner Unterlagen wirst du ggf. zu einem Assessmentcenter eingeladen. Informiere dich frühzeitig, da der Prozess speziell und umfangreich ist. Die Bewerbung ist ganzjährig möglich.

Für den Masterstudiengang brauchst du einen einschlägigen Bachelorabschluss (z.B. Sportwissenschaft) und musst die Zugangsvoraussetzungen gemäß §24 ABaMaPO erfüllen. Zusätzlich wird deine Eignung im Rahmen eines Assessmentcenters geprüft. Genauere Infos findest du auf der offiziellen Webseite der Universität.

Für den Studienbeginn im Sommer ist der Bewerbungsschluss in der Regel Ende März. Da Fristen variieren können, solltest du die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Universität der Bundeswehr München prüfen. Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen.

Du musst Zeugnisse deines ersten Hochschulabschlusses, einen Lebenslauf, Nachweise über Deutschkenntnisse (sofern erforderlich), ggf. Motivationsschreiben und weitere geforderte Unterlagen einreichen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite der Universität oder beim Bundesamt für das Personalmanagement.

Das Assessmentcenter findet im Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr in Köln statt. Es umfasst einen computergestützten Test, einen Sport-Test, ein Vorstellungsgespräch sowie ein Gruppensituationsgespräch mit Kurzvortrag. Ziel ist es, deine fachliche und persönliche Eignung für das Studium zu prüfen.