Universität der Bundeswehr München Stats
-
Gegründet
1973
Bachelor of Arts Management und Medien an der Universität der Bundeswehr München Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Management und Medien an der Universität der Bundeswehr München verbindet wirtschaftswissenschaftliche, kommunikationswissenschaftliche und journalistische Inhalte in einem interdisziplinären Studienkonzept. Das Programm erstreckt sich über neun Trimester (4,5 Jahre) und umfasst insgesamt 210 ECTS-Punkte. Die Studieninhalte gliedern sich in Management-Module, Medien-Module und Organisationskommunikation. Im Management-Bereich werden Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht vermittelt. Die Medien-Module beinhalten journalistische Basiskompetenzen wie Recherche, journalistisches Schreiben, Redaktionsmanagement sowie die Produktion von Online-, Print-, Audio- und Videobeiträgen. Ergänzend werden Themen der Organisationskommunikation wie Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikationsmanagement und Eventmanagement behandelt.
Das Studium ist praxisorientiert ausgerichtet: Während der vorlesungsfreien Zeit absolvieren die Studierenden zwei jeweils zehnwöchige Praktika, die auch im Ausland möglich sind. Die Module werden durch Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen sowie Angebote des studium plus ergänzt, die Schlüsselqualifikationen wie Teamarbeit und interkulturelle Kompetenz vermitteln. Der Studiengang legt Wert auf die Vermittlung crossmedialer Handlungskompetenz und bereitet auf Tätigkeiten in der Medienbranche, in Unternehmen und Non-Profit-Organisationen vor. Die Unterrichtssprache ist Deutsch; entsprechende Sprachkenntnisse sind erforderlich. Ansprechpartnerinnen im Dekanat der Fakultät für Betriebswirtschaft stehen für organisatorische Fragen zur Verfügung.
Karriere & Berufsperspektiven
Universität der Bundeswehr München Management und Medien Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management und Medien an der Universität der Bundeswehr München
Die Universität der Bundeswehr München (UniBw M) ist eine öffentliche Hochschule, die hauptsächlich Offiziersanwärterinnen und -anwärter der Bundeswehr ausbildet. Für diese Zielgruppe fallen keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) an, sondern das Studium ist Teil der militärischen Ausbildung. Zivile Studierende können in Ausnahmefällen, etwa über Industrieförderungen aus bundeswehrnahen Unternehmen, zugelassen werden; hier können pro Semester Kosten von etwa 5.500 € anfallen. Im Gegensatz zu privaten Hochschulen, die jährlich zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, erhebt die UniBw M für reguläre Studierende keine zusätzlichen Gebühren. Ein allgemeiner Semesterbeitrag, wie er an anderen öffentlichen Hochschulen üblich ist (meist 150–350 € pro Semester), wird an der UniBw M nicht separat erhoben. Für internationale Studierende gelten die gleichen Kostenregelungen wie für EU-Studierende, da keine gesonderten Gebühren für Nicht-EU-Bürger anfallen. Die Lebenshaltungskosten in München sind jedoch hoch und liegen durchschnittlich bei etwa 915 € pro Monat, wobei Unterkunftskosten rund 540 € monatlich betragen können.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) unterstützt deutsche und EU-Studierende mit bis zu 934 € monatlich, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) bewerben, die sowohl Lebenshaltungskosten als auch Versicherungen abdecken können. Zusätzlich gibt es das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich unterstützt. Die Universität bietet zudem vereinzelt eigene Stipendien und Förderprogramme an. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben eine Arbeitserlaubnis für 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Insgesamt bietet die UniBw M ein attraktives Finanzierungsumfeld, insbesondere für militärische Laufbahnen und geförderte zivile Studienplätze.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Universität der Bundeswehr München
"Die UniBwM bietet eine einzigartige Kombination aus akademischer Exzellenz und militärischer Ausbildung. Die Dozenten sind top und die Kameradschaft ist unschlagbar."
"Die Studienbedingungen sind gut, die Bibliothek modern. Der militärische Aspekt kann jedoch manchmal etwas einschränkend auf das Studentenleben wirken."
"Hervorragende technische Ausstattung und praxisnahe Lehre. Die Verpflichtungen neben dem Studium sind fordernd, aber lohnenswert für die Karriere."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Management und Medien an der Universität der Bundeswehr München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende im Studiengang Management und Medien läuft direkt über das Dekanat der Fakultät für Betriebswirtschaft. Sie reichen Ihre Bewerbungsunterlagen ein und erhalten individuelle Beratung. Da die Universität der Bundeswehr München besondere Zulassungsbedingungen hat, empfiehlt es sich, frühzeitig Kontakt aufzunehmen und die offiziellen Hinweise zu beachten.
Internationale Bewerber müssen in der Regel einen anerkannten Schulabschluss (z. B. Abituräquivalent), Nachweis über Deutschkenntnisse und ggf. weitere Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisübersetzungen einreichen. Die genauen Anforderungen können variieren – bitte informieren Sie sich direkt beim Dekanat oder auf der offiziellen Webseite.
Das Studium startet ausschließlich im Herbsttrimester. Die genauen Bewerbungsfristen können jährlich variieren. Es ist ratsam, frühzeitig alle Unterlagen vorzubereiten und regelmäßig die offizielle Webseite der Universität zu prüfen oder direkt beim Dekanat nachzufragen, um keine Frist zu verpassen.
Zu den spezifischen Zulassungsvoraussetzungen zählen ein gleichwertiger internationaler Schulabschluss, ausreichende Deutschkenntnisse (meist auf C1-Niveau) und ggf. weitere Nachweise. Da die Universität der Bundeswehr München besondere Anforderungen hat, empfiehlt sich eine direkte Rücksprache mit dem Dekanat für aktuelle Details.
Bei Fragen wenden Sie sich am besten direkt an das Dekanat der Fakultät für Betriebswirtschaft: E-Mail: Dekanat.BW@unibw.de, Telefon: +49-(0)89-6004-4255. Persönliche Beratung ist zu den Öffnungszeiten (Mo-Fr 08:00–12:00, Mo-Do 12:30–15:30) im Gebäude 36, Raum 0162 möglich. Das Team hilft Ihnen gerne weiter!