Universität der Bundeswehr München Stats

  • Gegründet

    1973

Bachelor of Arts Human Resources Management an der Universität der Bundeswehr München Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Human Resources Management (B.A.) an der Universität der Bundeswehr München vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen im modernen Personalmanagement. Das Programm richtet sich insbesondere an angehende Offiziere und bereitet gezielt auf Führungsaufgaben im Personalbereich vor – sowohl innerhalb der Bundeswehr als auch in zivilen Organisationen.

  • Studienstart: Oktober 2021
  • Studiendauer: 9 Trimester (3 Jahre)
  • Leistungspunkte: 180 ECTS
  • Curriculum: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Arbeits- und Sozialrecht, Personalmanagement, Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, projektbasiertes Lernen
  • Praxisbezug: Realprojekte mit Kooperationspartnern
  • Individuelle Förderung: Kleine Lerngruppen und persönliche Betreuung
  • Studium Plus: Förderung von Soft Skills, Allgemeinbildung und kritischem Denken

Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden Fähigkeiten zur Entwicklung und Umsetzung von Personalstrategien, zum Recruiting und zur Mitarbeiterentwicklung sowie zur Gestaltung von Veränderungsprozessen und Anreizsystemen. Der Studiengang legt zudem Wert auf die Vermittlung arbeitsrechtlicher Grundlagen und die Stärkung von Führungskompetenzen. Das Trimester-System ermöglicht ein zügiges Studium und schafft die Grundlage für einen nahtlosen Übergang in weiterführende Masterprogramme.

  • Studienort: Campus der Universität der Bundeswehr München in Neubiberg (bei München)

Karriere & Jobaussichten für Human Resources Management Absolventen von Universität der Bundeswehr München

Absolventen des Human Resources Management-Studiums an der Universität der Bundeswehr München profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der engen Verbindung zur Wirtschaft finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in verschiedenen Branchen, darunter Industrie, IT und Dienstleistungen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Personalreferent/in: Einstiegsgehalt ca. 3.344 € brutto/Monat Quelle
  • Junior HR-Manager/in: Durchschnittliches Jahresgehalt ca. 36.000 € Quelle
  • HR Business Partner: Einstiegsgehalt ca. 57.500 € brutto/Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 60.500 € brutto/Jahr Quelle
  • Mit über 9 Jahren Erfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 73.000 € brutto/Jahr Quelle
  • Personalleiter/in in großen Unternehmen: Jahresgehalt bis zu 135.000 € Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach HR-Fachkräften in Deutschland
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Bayern durchschnittlich 56.704 € brutto/Jahr Quelle
  • Branchenabhängige Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in der Industrie im Vergleich zu Dienstleistungen Quelle

Das duale Studienmodell der Universität der Bundeswehr München ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Human Resources Management an der Universität der Bundeswehr München

Die Studiengebühren für das Fach Human Resources Management an der Universität der Bundeswehr München sind wie folgt geregelt: Die Universität bildet vorrangig Offizieranwärterinnen und -anwärter der Bundeswehr aus, die keine Studiengebühren zahlen. Für zivile Studierende gibt es nur begrenzte Studienplätze, die über Industrie-Stipendien oder universitäre Partnerschaften vergeben werden. Es fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an. Allerdings ist pro Trimester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der administrative Kosten und häufig auch ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Dieser Beitrag liegt in der Regel zwischen 150 € und 350 € pro Trimester. Die Kostenstruktur gilt unabhängig von der Herkunft der Studierenden, das heißt, es gibt keine Unterschiede zwischen EU-/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierenden. Die Lebenshaltungskosten in München sind vergleichsweise hoch und betragen durchschnittlich zwischen 800 € und 1.200 € monatlich, inklusive Unterkunft, Verpflegung und persönlicher Ausgaben.

  • Studiengebühren: 0 € pro Trimester
  • Semesterbeitrag: ca. 150–350 € pro Trimester
  • Lebenshaltungskosten in München: ca. 800–1.200 € monatlich

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Offiziersanwärterinnen und -anwärter erhalten eine Besoldung nach Bundesbesoldungsordnung, die die Lebenshaltungskosten abdeckt. Zivile Studierende können folgende Fördermöglichkeiten nutzen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Stipendien: Bewerbung um das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder externe Förderungen, z. B. durch den DAAD oder private Stiftungen.
  • Studienkredite: Möglichkeit zur Aufnahme eines zinsgünstigen Studienkredits, etwa über die KfW-Bank.
  • Teilzeitjobs: Nebenjobs sind für zivile Studierende grundsätzlich möglich, jedoch aufgrund des straffen Trimesterplans zeitlich eingeschränkt.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden.
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Human Resources Management an Universität der Bundeswehr München Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Human Resources Management an der Universität der Bundeswehr München richtet sich primär an Offizieranwärterinnen und -anwärter der Bundeswehr. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Bewerbergruppe:

  • Für Offizieranwärterinnen und -anwärter der Bundeswehr:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder einschlägige fachgebundene Hochschulreife.
    • Erfolgreiches Bestehen des Auswahlverfahrens am Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr, welches die charakterliche, intellektuelle und körperliche Eignung sowie die Studieneignung prüft.
    • Verpflichtung zu einer Dienstzeit von mindestens 13 Jahren, einschließlich des Studiums.
  • Für zivile Bewerberinnen und Bewerber:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder einschlägige fachgebundene Hochschulreife.
    • Ein Partnerunternehmen oder eine öffentliche Einrichtung, die die Studiengebühren übernimmt.
    • Verfügbarkeit freier Studienplätze.
  • Für internationale Studierende:
    • Ein als gleichwertig anerkannter Schulabschluss gemäß den Vorschriften des Freistaates Bayern.
    • Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, da die Lehrveranstaltungen überwiegend auf Deutsch stattfinden.
    • Erfüllung der spezifischen Zulassungskriterien für internationale Studierende, einschließlich Visums- und Aufenthaltsbestimmungen.

Bitte beachten Sie, dass die Universität der Bundeswehr München primär für die Ausbildung von Offizieranwärterinnen und -anwärtern konzipiert ist. Zivile und internationale Bewerbungen sind nur in begrenztem Umfang und unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Für detaillierte Informationen und aktuelle Anforderungen wenden Sie sich bitte direkt an die Studienberatung der Universität der Bundeswehr München.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Human Resources Management an der Universität der Bundeswehr München?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss) gemäß den bayerischen Vorschriften. Zusätzlich ist das erfolgreiche Bestehen des Assessmentcenters für Führungskräfte der Bundeswehr erforderlich. Informiere dich frühzeitig über die Anerkennung deines Abschlusses und die Anforderungen des Auswahlverfahrens auf der offiziellen UniBw M Webseite.

Der Bewerbungsprozess läuft über die Karriereseiten der Bundeswehr. Nach deiner Online-Bewerbung wirst du zum Assessmentcenter eingeladen. Erst nach erfolgreichem Bestehen kannst du dich für den Studiengang Human Resources Management einschreiben. Informiere dich auf der UniBw M Webseite über die aktuellen Abläufe und Fristen.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: Nachweis deiner Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Zeugnis mit beglaubigter Übersetzung), Lebenslauf, ggf. Sprachnachweise (Deutschkenntnisse), Passkopie und weitere von der Bundeswehr geforderte Dokumente. Prüfe die genauen Anforderungen auf der UniBw M Webseite, da zusätzliche Unterlagen verlangt werden können.

Die Bewerbungsfristen können jährlich variieren. Da der Bewerbungsprozess über die Bundeswehr läuft, solltest du die aktuellen Fristen auf den Karriereseiten der Bundeswehr und der UniBw M prüfen. Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, da das Auswahlverfahren zeitintensiv ist.

Das Assessmentcenter prüft, ob du für die Offizierslaufbahn geeignet bist – sowohl fachlich als auch persönlich. Es ist verpflichtend, da der Studiengang HRM an der UniBw M auf die Ausbildung zukünftiger Führungskräfte der Bundeswehr ausgerichtet ist. Hier werden deine Eignung, Motivation und Fähigkeiten umfassend getestet.