Universität der Bundeswehr München Stats
-
Gegründet
1973
Master of Arts Bildungswissenschaft, insbesondere interkulturelle, Medien- und Erwachsenenbildung an der Universität der Bundeswehr München Kurseinführung
Der Masterstudiengang „Bildungswissenschaft, insbesondere interkulturelle, Medien- und Erwachsenenbildung“ an der Universität der Bundeswehr München vermittelt vertiefte Kenntnisse zu Bildungsprozessen mit besonderem Fokus auf Erwachsenenbildung, Medienpädagogik und interkulturelle Kommunikation. Das Programm richtet sich vorwiegend an militärische Studierende und ist als konsekutives Vollzeitstudium auf dem Campus in Neubiberg konzipiert. Die Studiendauer beträgt sechs Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Studiendauer: 6 Semester (120 ECTS)
- Studienform: Vollzeit, Präsenzstudium
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Curriculum: Zehn Lehr- und Fachgebiete, darunter Allgemeine Bildungswissenschaft, Theorie und Philosophie der Bildung, Soziologie, Psychologie, Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden, Interkulturelle Bildung, Medienpädagogik, Erwachsenenbildung und Organisationspädagogik
- Wahlpflichtmodule: Vier Wahlmodule mit anschließenden Vertiefungen zur individuellen Profilbildung
- Lehrmethoden: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Workshops und projektorientierter Arbeit
- Praxisorientierung: Projektarbeiten im dritten und vierten Trimester, Masterarbeit im Abschlussabschnitt
- Forschung: Empirische und theoretische Studien, eigenständige Forschungsprojekte
Das Studium legt Wert auf eine interdisziplinäre und praxisnahe Ausbildung. Studierende erwerben Kompetenzen zur Analyse und Gestaltung von Bildungsprozessen in unterschiedlichen kulturellen und medialen Kontexten. Die individuelle Schwerpunktsetzung wird durch das modulare Curriculum und projektbasierte Lernformate unterstützt. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in der Erwachsenen- und Weiterbildung, Medienpädagogik sowie in interkulturellen Bildungsbereichen.
- Studienort: Universität der Bundeswehr München, Campus Neubiberg
Karriere & Jobaussichten für Bildungswissenschaft, insbesondere interkulturelle, Medien- und Erwachsenenbildung Absolventen von Universität der Bundeswehr München
Absolventen des Studiengangs Bildungswissenschaft mit Schwerpunkt auf interkultureller, Medien- und Erwachsenenbildung an der Universität der Bundeswehr München profitieren von einer hohen Beschäftigungsquote. 96% der Absolventen sind auch zehn Jahre nach dem Abschluss berufstätig. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/bildungswissenschaften?utm_source=openai)) Die vielseitige Ausbildung ermöglicht Karrieren in Bildungsinstitutionen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Bildungsreferent/in: ca. 2.500–4.000 € brutto/Monat, abhängig von Erfahrung und Arbeitgeber. ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/bildungswissenschaft-studieren-zukunftschancen-karrierewege/?utm_source=openai))
- Medienpädagoge/-pädagogin: durchschnittlich 4.533 € brutto/Monat in Bayern. ([de.indeed.com](https://de.indeed.com/karriere-guide/karriereplanung/medienpaedagoge-gehalt?utm_source=openai))
- Erwachsenenbildner/in: Einstiegsgehalt ca. 31.200 € brutto/Jahr. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/erwachsenenbildung?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Jahresgehalt für Bildungswissenschaftler/innen: 56.651 € brutto. ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/bildungswissenschaften/?utm_source=openai))
- Mit 5–10 Jahren Berufserfahrung: ca. 52.830 € brutto/Jahr. ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/bildungswissenschaftler.html?utm_source=openai))
- Mit über 10 Jahren Erfahrung: bis zu 64.850 € brutto/Jahr. ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/bildungswissenschaftler.html?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften in der frühkindlichen Bildung; bis 2035 könnten bis zu 72.000 zusätzliche Fachkräfte benötigt werden. ([op.europa.eu](https://op.europa.eu/webpub/eac/education-and-training-monitor/de/country-reports/germany.html?utm_source=openai))
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Westdeutschland verdienen Bildungswissenschaftler/innen durchschnittlich 42.252 € brutto/Jahr, in Ostdeutschland 38.160 € brutto/Jahr. ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/bildungswissenschaftler.html?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Universität der Bundeswehr München kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Bildungswissenschaft, insbesondere interkulturelle, Medien- und Erwachsenenbildung an der Universität der Bundeswehr München
Das Masterstudium Bildungswissenschaft, insbesondere interkulturelle, Medien- und Erwachsenenbildung an der Universität der Bundeswehr München ist ein konsekutiver, vollzeitlicher Präsenzstudiengang, der sich primär an militärische Studierende richtet. Die Studiengebühren für diesen Studiengang entfallen daher vollständig, da militärische Studierende keine Studiengebühren zahlen. Es fällt lediglich ein Semesterbeitrag an, der in der Regel zwischen 100 € und 400 € pro Semester liegt und administrative Kosten sowie studentische Leistungen (z.B. Semesterticket) abdeckt. Für EU-/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierende gelten keine unterschiedlichen Gebührenstrukturen. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in München betragen etwa 842 € pro Monat und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: 0 € pro Semester (für militärische Studierende)
- Semesterbeitrag: ca. 100–400 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 842 € monatlich
- Keine Unterschiede für EU-/Nicht-EU-Studierende bei den Gebühren
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Leistungen wie BAföG oder Kindergeld beantragen. Zudem gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) und Stipendien der Heinrich-Böll-Stiftung. Auch Studienkredite und Bildungsfonds sind für einige Studierende zugänglich. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr). Darüber hinaus können Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Heinrich-Böll-Stiftung u.a.
- Studienkredite: Zugang je nach individueller Voraussetzung
- Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Bildungswissenschaft, insbesondere interkulturelle, Medien- und Erwachsenenbildung an Universität der Bundeswehr München Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Bildungswissenschaft, insbesondere interkulturelle, Medien- und Erwachsenenbildung" an der Universität der Bundeswehr München richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium in Bildungswissenschaft oder einem gleichwertigen Hochschulabschluss. Die Zulassung erfordert einen Bachelorabschluss mit der Note 3,0 oder besser. Bei schlechteren Noten kann die studiengangsspezifische Eignung durch ein erfolgreiches Qualifizierungsgespräch nachgewiesen werden.
- Abschluss: Bachelor in Bildungswissenschaft oder gleichwertiger Hochschulabschluss mit mindestens der Note 3,0. Bei schlechteren Noten ist ein Qualifizierungsgespräch erforderlich. Quelle
- Sprachkenntnisse: Da der Unterricht auf Deutsch erfolgt, sind fortgeschrittene Deutschkenntnisse erforderlich. Quelle
- Bewerbungsfristen: Studienbeginn ist im Wintertrimester; spezifische Bewerbungsfristen sollten direkt bei der Universität erfragt werden. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Nachweis des Bachelorabschlusses, ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben.
- Visa- und Aufenthaltsbestimmungen: Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Visum und eine Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland.
- Auswahlverfahren: Bei einem Bachelorabschluss schlechter als 3,0 ist ein Qualifizierungsgespräch erforderlich. Quelle
Bitte beachten Sie, dass die Universität der Bundeswehr München primär Offizieren und Offizieranwärtern der Bundeswehr vorbehalten ist. Zivile Studienplätze sind nur in Ausnahmefällen und unter bestimmten Bedingungen verfügbar. Quelle
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachnachweis: Fortgeschrittene Deutschkenntnisse, nachzuweisen durch anerkannte Sprachtests.
- Gleichwertigkeit des Abschlusses: Der ausländische Bachelorabschluss muss als gleichwertig anerkannt sein; dies kann durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) geprüft werden.
- Visum: Beantragung eines Studentenvisums vor der Einreise nach Deutschland.
- Krankenversicherung: Nachweis einer gültigen Krankenversicherung für die Dauer des Studiums.
Es wird empfohlen, sich frühzeitig über spezifische Anforderungen und Fristen zu informieren.
Das sagen Studenten über die Universität der Bundeswehr München
"Die UniBwM bietet eine einzigartige Kombination aus akademischer Exzellenz und militärischer Ausbildung. Die Dozenten sind top und die Kameradschaft ist unschlagbar."
"Die Studienbedingungen sind gut, die Bibliothek modern. Der militärische Aspekt kann jedoch manchmal etwas einschränkend auf das Studentenleben wirken."
"Hervorragende technische Ausstattung und praxisnahe Lehre. Die Verpflichtungen neben dem Studium sind fordernd, aber lohnenswert für die Karriere."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Bildungswissenschaft, insbesondere interkulturelle, Medien- und Erwachsenenbildung an der Universität der Bundeswehr München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende ist ein Bachelorabschluss in Bildungswissenschaft oder einem vergleichbaren Fach mit mindestens der Note 3,0 erforderlich. Bei einer schlechteren Note ist ein Qualifizierungsgespräch nötig. Da die Universität der Bundeswehr München primär Offiziersanwärtern vorbehalten ist, gelten besondere Zugangsvoraussetzungen. Informiere dich am besten direkt auf der Uni-Webseite über aktuelle Details.
Die Bewerbung erfolgt nicht direkt bei der Universität, sondern über das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr. Nach Einreichung der Unterlagen wirst du zu einem Eignungstest nach Köln eingeladen. Bei erfolgreichem Abschluss erhältst du eine Zusage für die Offizierslaufbahn mit integriertem Studium. Alle Schritte findest du auf der offiziellen Webseite.
Du benötigst einen anerkannten Bachelorabschluss, Nachweise über deine bisherigen Studienleistungen (Zeugnisse, Transcript of Records), einen Lebenslauf und ggf. Sprachnachweise. Weitere Dokumente können je nach Herkunftsland verlangt werden. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Webseite und bereite alle Unterlagen sorgfältig vor.
Bewerbungen sind grundsätzlich ganzjährig möglich, idealerweise solltest du dich aber etwa ein Jahr vor Studienbeginn bewerben. Da Fristen variieren können, informiere dich bitte regelmäßig auf der offiziellen Webseite der Universität der Bundeswehr München über aktuelle Termine und Bewerbungszeiträume.
Das Auswahlverfahren findet im Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr in Köln statt. Es umfasst einen computergestützten Test, einen Sporttest, ein Vorstellungsgespräch und ein Gruppensituationsgespräch. Die genauen Abläufe und Termine findest du auf der Uni-Webseite. Viel Erfolg bei deinem Auswahlverfahren!