Universität Augsburg Stats
-
Gegründet
1970
-
Zulassungsquote
30%
Master of Laws Recht der Internationalen Wirtschaft an der Universität Augsburg Kurseinführung
Der Masterstudiengang „Recht der Internationalen Wirtschaft“ (LL.M.) an der Universität Augsburg richtet sich an Juristinnen und Juristen, die ihre Kenntnisse im europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht vertiefen möchten. Das Vollzeitprogramm erstreckt sich über zwei aufeinanderfolgende Semester und umfasst insgesamt 60 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend auf Deutsch angeboten, einzelne Kurse – insbesondere im Rahmen des Augsburg Summer Program – finden auf Englisch statt.
- Studiendauer: 2 Semester (60 ECTS)
- Studienbeginn: Wintersemester (1. Oktober) oder Sommersemester (1. April)
- Abschluss: Magister legum (LL.M.)
- Studienform: Vollzeit
- Lehrsprache: Deutsch, mit englischsprachigen Kursen im Wahlbereich
- Curriculum: Zwei Module – Grundlagenmodul (mind. 10 SWS) und Vertiefungsmodul (mind. 20 SWS, davon mind. 10 SWS europäisches/internationales Wirtschaftsrecht)
- Prüfungsleistungen: Schriftliche und mündliche Prüfungen, Masterarbeit
- Besonderheiten: Flexible Kurswahl, internationale Gastdozierende, Teilnahme am Augsburg Summer Program möglich
Das Curriculum vermittelt fundierte Kenntnisse im deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht. Im Grundlagenmodul werden die erforderlichen Basiskenntnisse gelegt, während das Vertiefungsmodul die Spezialisierung auf nationale sowie europäische und internationale Fragestellungen ermöglicht. Die Lehrmethoden kombinieren Vorlesungen und Seminare, ergänzt durch praxisnahe Fallstudien. Die Studierenden erwerben analytische und problemlösende Kompetenzen, die für komplexe rechtliche Herausforderungen im internationalen Wirtschaftsverkehr erforderlich sind.
- Studienort: Hauptcampus der Universität Augsburg, Augsburg (Deutschland)
Karriere & Jobaussichten für Recht der Internationalen Wirtschaft Absolventen von Universität Augsburg
Absolventen des Studiengangs "Recht der Internationalen Wirtschaft" an der Universität Augsburg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre interdisziplinäre Ausbildung in Recht und Wirtschaft qualifiziert sie für vielfältige Positionen in international agierenden Unternehmen, Kanzleien und Organisationen. Die hohe Nachfrage nach Fachkräften mit dieser Qualifikation führt zu schnellen Vermittlungen in den Arbeitsmarkt.
- Typische Einstiegspositionen:
- Wirtschaftsjurist/in – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 4.484 € monatlich Quelle
- Compliance Manager/in – Einstiegsgehalt: ca. 76.750 € jährlich Quelle
- Steuerberater/in – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 79.750 € jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Absolventen im Wirtschaftsrecht: ca. 45.000 € jährlich Quelle
- Mit zunehmender Berufserfahrung steigen die Gehälter signifikant; beispielsweise verdienen Wirtschaftsjuristen im Bereich Banken durchschnittlich 58.800 € jährlich Quelle
- In der Versicherungsbranche können Wirtschaftswissenschaftler Gehälter von bis zu 86.000 € jährlich erreichen Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Wirtschaftsrecht, insbesondere in den Branchen Banken, Versicherungen und Unternehmensberatung
- Regionale Unterschiede: In Hessen liegen die Einstiegsgehälter für Hochschulabsolventen bei durchschnittlich 50.400 € jährlich, während sie in Thüringen bei 45.750 € liegen Quelle
- Größere Unternehmen bieten tendenziell höhere Gehälter; beispielsweise verdienen Wirtschaftswissenschaftler in Unternehmen mit über 10.000 Mitarbeitern durchschnittlich 58.122 € jährlich Quelle
Das duale Studienmodell der Universität Augsburg ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg erheblich.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Recht der Internationalen Wirtschaft an der Universität Augsburg
Für das Masterstudium Recht der Internationalen Wirtschaft (LL.M.) an der Universität Augsburg fallen keine regulären Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Recht der Internationalen Wirtschaft an der Universität Augsburg betragen €21,25/Monat monatlich, was dem verpflichtenden Semesterbeitrag entspricht. Dieser Semesterbeitrag deckt Verwaltungsgebühren und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten zwischen EU/EEA-Studierenden und Nicht-EU/EEA-Studierenden. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Augsburg liegen zwischen €1.000 und €1.300 und setzen sich wie folgt zusammen:
- Miete: ca. €400–€600/Monat
- Krankenversicherung: ca. €140/Monat
- Lebensmittel: ca. €300/Monat
- Sonstige Ausgaben (z. B. Lernmaterialien, Kleidung, persönliche Bedürfnisse): ca. €150/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium, das €300 monatlich für besondere Leistungen und Engagement vergibt. Weitere Optionen sind externe Stipendien (z. B. DAAD), Studienkredite aus dem Heimatland, sowie die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Zudem können bestimmte studienbezogene Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Die wichtigsten Finanzierungsoptionen im Überblick:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), universitätseigene und externe Stipendien
- Studienkredite: Aufnahme von Krediten im Heimatland oder über internationale Anbieter möglich
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Arbeitserlaubnis für Studierende, jedoch meist Deutschkenntnisse erforderlich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtkosten oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Recht der Internationalen Wirtschaft an Universität Augsburg Zulassungsvoraussetzungen
Der LL.M.-Studiengang "Recht der Internationalen Wirtschaft" an der Universität Augsburg richtet sich an Juristinnen und Juristen, die ihre Kenntnisse im europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht vertiefen möchten. Das Studium beginnt sowohl im Winter- als auch im Sommersemester und dauert in der Regel zwei Semester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei einige Veranstaltungen auf Englisch angeboten werden. Die Zulassung erfolgt ohne Numerus Clausus (NC).
- Akademische Voraussetzungen: Abgeschlossenes juristisches Studium im In- oder Ausland.
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau sowie vertiefte Kenntnisse in einer Fremdsprache.
- Bewerbungsfristen: 15. Juli für das Wintersemester; 15. Januar für das Sommersemester.
- Erforderliche Unterlagen: Ausgefüllter Zulassungsantrag; amtlich beglaubigte Kopien der Zeugnisse; bei nicht deutsch- oder englischsprachigen Dokumenten eine beglaubigte Übersetzung.
- Bewerbungsverfahren: Schriftliche Bewerbung direkt an die Fakultät; über die Qualifikation entscheidet der Dekan.
Für internationale Bewerberinnen und Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf C1-Niveau.
- Zeugnisanerkennung: Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist; APS-Bescheinigung für Bewerber aus China, Indien und Vietnam.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum; Bearbeitungszeit ca. 6–12 Wochen.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht werden müssen. Unvollständige oder verspätete Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Das sagen Studenten über die Universität Augsburg
"Die Universität Augsburg bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Besonders die Wirtschaftswissenschaften sind top aufgestellt. Die Bibliothek ist modern und gut ausgestattet."
"Gutes Betreuungsverhältnis und engagierte Professoren. Die Campus-Atmosphäre könnte etwas lebendiger sein, aber Augsburg ist eine schöne Studentenstadt."
"Die internationalen Austauschprogramme sind super! Manchmal etwas überfüllte Vorlesungen, aber insgesamt eine positive Lernerfahrung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Recht der Internationalen Wirtschaft an der Universität Augsburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen einen überdurchschnittlichen juristischen Hochschulabschluss, der zu den besten 30% des Jahrgangs zählt (Nachweis durch die Hochschule). Zudem sind Deutschkenntnisse auf C1-Niveau und ein Auslandssemester an einer juristischen Fakultät außerhalb des Abschlusslandes erforderlich. Details findest du auf der Webseite der Universität Augsburg.
Du kannst dich für das Wintersemester bis zum 15. Juli und für das Sommersemester bis zum 15. Januar bewerben. Die Bewerbung erfolgt schriftlich mit allen erforderlichen Unterlagen. Aktuelle Fristen und das Bewerbungsformular findest du auf der offiziellen Webseite der Universität Augsburg.
Für die Bewerbung musst du den ausgefüllten Antrag auf Zulassung, beglaubigte Kopien aller Nachweise (Abschluss, Sprachzertifikate, Auslandssemester) und – falls nötig – amtlich beglaubigte Übersetzungen einreichen. Alle Unterlagen müssen fristgerecht und vollständig eingereicht werden.
Deine Deutschkenntnisse weist du durch eine bestandene DSH-Prüfung oder ein gleichwertiges Zertifikat (z.B. Goethe-Zertifikat C1) nach. Das Sprachniveau C1 ist Voraussetzung für die Zulassung. Weitere anerkannte Nachweise findest du auf der Webseite des Studiengangs.
Weitere Informationen und persönliche Beratung erhältst du auf der offiziellen Webseite der Universität Augsburg. Für individuelle Fragen kannst du Dr. Stefan Lorenzmeier (stefan.lorenzmeier@jura.uni-augsburg.de) oder Maurice Salm (maurice.salm@jura.uni-augsburg.de) direkt kontaktieren.