Universität Augsburg Stats

  • Gegründet

    1970

  • Zulassungsquote

    30%

State Examination Politik und Gesellschaft - Lehramt Grundschulen an der Universität Augsburg Kurseinführung

Das Studienprogramm „Politik und Gesellschaft“ für das Lehramt an Grundschulen an der Universität Augsburg bereitet angehende Lehrkräfte gezielt auf die Vermittlung politischer und gesellschaftlicher Inhalte im Primarbereich vor. Die Ausbildung ist in Modulen organisiert, die zentrale Themenfelder wie Politikwissenschaft, Soziologie, Zeitgeschichte und Fachdidaktik abdecken. Studierende, die ab dem Wintersemester 2023/24 ihr Studium aufnehmen, studieren nach der Prüfungsordnung PO2023 und den dazugehörigen Modulhandbüchern. Für Studierende, die ihr Studium bis einschließlich Sommersemester 2023 begonnen haben, gilt die PO2012. Die Modulhandbücher bieten detaillierte Informationen zu Lernzielen, Inhalten und Prüfungsformen der einzelnen Module.

Der Studienverlauf ist durch eine empfohlene Abfolge der Module strukturiert, die eine ausgewogene Verteilung der Studieninhalte über die Regelstudienzeit von 7 Semestern ermöglicht. Das Programm umfasst sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Lehrveranstaltungen und integriert praktische Ausbildungsphasen wie Orientierungspraktikum, Betriebspraktikum sowie schulische und fachdidaktische Praktika. Die abschließende Erste Staatsprüfung besteht aus schriftlichen Prüfungen in den Bereichen Politikwissenschaft, Soziologie und Didaktik. Das Studium ist zulassungsfrei und wird in deutscher Sprache angeboten. Die Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät stellt mit ihren Arbeitsgruppen und Fachbereichen die fachliche Betreuung und Ressourcen für das Unterrichtsfach Politik und Gesellschaft bereit.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Augsburg Politik und Gesellschaft - Lehramt Grundschulen Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Politik und Gesellschaft - Lehramt Grundschulen an der Universität Augsburg

Die Universität Augsburg ist eine öffentliche Hochschule, weshalb für das Studium des Staatsexamens Politik und Gesellschaft – Lehramt an Grundschulen keine Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel zwischen 150 € und 150 € pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr und studentische Serviceleistungen ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Augsburg liegen durchschnittlich bei etwa 900 € bis 1.100 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und Freizeit.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach individueller Situation bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie zu universitätseigenen Förderprogrammen wie dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich) und PROMOS-Stipendien für Auslandsaufenthalte. Darüber hinaus existieren zahlreiche weitere Stipendien und Einmalzahlungen, die speziell an der Universität Augsburg vergeben werden. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr erwerbstätig sein. Diese Nebenjobs, beispielsweise als studentische Hilfskraft, bieten zusätzliche finanzielle Unterstützung und Praxiserfahrung.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Politik und Gesellschaft - Lehramt Grundschulen an der Universität Augsburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale/r Studierende/r bewerben Sie sich für das Lehramt Grundschulen mit Politik und Gesellschaft online über das Bewerbungsportal der Universität Augsburg. Die Bewerbung für das 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich. Die genauen Fristen und den Ablauf finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität Augsburg.

Sie benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 (z.B. TestDaF, DSH oder gleichwertig). Zusätzlich ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung erforderlich. Für manche Fächer gibt es Eignungsverfahren. Informieren Sie sich bitte vorab auf der Uni-Webseite über alle spezifischen Anforderungen.

Für die Bewerbung und Einschreibung benötigen Sie: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Nachweis über Deutschkenntnisse (C1), ggf. Nachweis über ein Eignungsverfahren sowie Ihren Reisepass. Eine vollständige Liste finden Sie auf der Bewerbungsseite der Universität Augsburg.

Die Bewerbung für das 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich. Die genauen Bewerbungs- und Einschreibefristen werden auf der Webseite der Universität Augsburg veröffentlicht. Bitte informieren Sie sich dort regelmäßig, um keine Fristen zu verpassen.

Informationen zu Modulhandbüchern und dem Studienverlauf für Politik und Gesellschaft im Lehramt Grundschulen finden Sie auf der Webseite der Universität Augsburg unter dem Bereich 'Studienangebot' und direkt im Modulhandbuch für das Unterrichtsfach. Dort erhalten Sie detaillierte Einblicke in Inhalte und Ablauf des Studiums.