Universität Augsburg Stats

  • Gegründet

    1970

  • Zulassungsquote

    30%

State Examination Physik - Lehramt an Mittelschulen an der Universität Augsburg Kurseinführung

Das Studienprogramm „Physik – Lehramt an Mittelschulen“ an der Universität Augsburg bereitet angehende Lehrkräfte gezielt auf den Unterricht in Physik an Mittelschulen vor. Der Studiengang umfasst 180 ECTS-Punkte und ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt. Die Ausbildung verbindet fundierte physikalische Fachkenntnisse mit praxisnahen didaktischen und pädagogischen Kompetenzen.

  • Umfangreiche Grundlagen in Mechanik, Thermodynamik, Elektrodynamik, Optik, Atom- und Kernphysik sowie Festkörperphysik
  • Verknüpfung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik zur Vermittlung von Lehrmethoden für den Physikunterricht
  • Praktische Anteile durch Laborpraktika und schulische Praktika zur Förderung der experimentellen und unterrichtspraktischen Fähigkeiten
  • Moderne Labor- und Computerarbeitsplätze sowie eine günstige Betreuungsrelation durch das Fachpersonal
  • Vermittlung von Kompetenzen in Datenanalyse, Experimentiermethodik und Unterrichtsorganisation
  • Vollzeitstudium im Präsenzformat auf dem Campus der Universität Augsburg

Das Programm legt Wert auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Studierende profitieren von aktuellen Lehr- und Lernmethoden, einer modernen technischen Ausstattung und individueller Betreuung. Absolventinnen und Absolventen erwerben sowohl fundierte physikalische Kenntnisse als auch pädagogische Fertigkeiten, die sie für den Einsatz im Mittelschulbereich qualifizieren.

  • Studienort: Augsburg (Bayern), Campus der Universität Augsburg

Karriere & Jobaussichten für Physik - Lehramt an Mittelschulen Absolventen von Universität Augsburg

Absolventen des Studiengangs Physik für das Lehramt an Mittelschulen der Universität Augsburg profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie optimal auf den Lehrerberuf vorbereitet. Aufgrund des anhaltenden Lehrermangels in Bayern sind die Berufsaussichten besonders günstig. ([studentpartout.de](https://www.studentpartout.de/nachrichten/campus-news/munchenaugsburg/lehramt-studieren-in-augsburg/?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrkraft an Mittelschulen
  • Pädagogische Fachkraft in sozialen und öffentlichen Einrichtungen

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Das durchschnittliche Jahresgehalt für Physiker in Augsburg beträgt 59.548 € brutto. ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/physik/augsburg/?utm_source=openai))
  • Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung steigen die Gehälter entsprechend an.

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • In Augsburg gibt es derzeit 19 offene Stellen im Bereich Physik. ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/physik/augsburg/?utm_source=openai))
  • Der Lehrermangel in Bayern führt zu einer hohen Nachfrage nach qualifizierten Lehrkräften. ([studentpartout.de](https://www.studentpartout.de/nachrichten/campus-news/munchenaugsburg/lehramt-studieren-in-augsburg/?utm_source=openai))

Das duale Studium an der Universität Augsburg kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen schnellen Berufseinstieg und eine beschleunigte Karriereentwicklung ermöglicht.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Physik - Lehramt an Mittelschulen an der Universität Augsburg

Das Studium Physik – Lehramt an Mittelschulen an der Universität Augsburg ist besonders kostengünstig gestaltet. Die Studiengebühren für den Studiengang Physik - Lehramt an Mittelschulen an der Universität Augsburg betragen 0 €/Monat. Es fallen keine Studiengebühren (Studiengebühren) für EU-/EWR- oder Nicht-EU-/EWR-Studierende an. Allerdings wird pro Semester ein Semesterbeitrag von 150,63 € erhoben, der das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr und den Beitrag zum Studierendenwerk beinhaltet. Die Lebenshaltungskosten in Augsburg belaufen sich auf etwa 1.000 bis 1.300 € monatlich, wobei Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Rundfunkbeitrag und Lernmaterialien enthalten sind.

  • Studiengebühren: 0 €/Monat
  • Semesterbeitrag: 150,63 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 1.000–1.300 € pro Monat (inkl. Miete, Versicherung, Verpflegung, Lernmaterialien)
  • Kosten für EU-/Nicht-EU-Studierende: Keine Unterschiede bei den Gebühren; Nicht-EU-Studierende müssen jedoch finanzielle Mittel für das Visum nachweisen (ca. 11.208 € pro Jahr)

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Zudem gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder universitätseigene Förderungen, die besonders leistungsstarke oder engagierte Studierende unterstützen. Auch studentische Nebenjobs sind möglich: EU-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage im Jahr. Darüber hinaus können Ausgaben für Lernmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), universitätseigene und externe Stipendien (z. B. DAAD)
  • Studienkredite: Fördermöglichkeiten über KfW oder andere Banken
  • Nebenjobs: Flexible Arbeitsmöglichkeiten während des Studiums
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Physik - Lehramt an Mittelschulen an Universität Augsburg Zulassungsvoraussetzungen

Der Studiengang "Physik - Lehramt an Mittelschulen" an der Universität Augsburg ist zulassungsfrei und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Für einen Studienstart im Sommersemester ist jedoch eine vorherige Rücksprache mit der Fakultät erforderlich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei internationale Bewerber Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau nachweisen müssen. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester.

  • Gültige Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundene Hochschulreife.
  • Studienbeginn: Wintersemester und Sommersemester; bei Sommersemester-Start ist eine Rücksprache mit der Fakultät erforderlich.
  • Deutschkenntnisse: Nachweis auf mindestens C1-Niveau.
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/2026 vom 21. Mai 2025 bis 30. September 2025.
  • Einzureichende Unterlagen: Hochschulzugangsberechtigung, Lebenslauf, Passkopie.
  • Gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannte ausländische Schulabschlüsse, die dem deutschen Abitur entsprechen.
  • Deutschkenntnisse: Nachweis auf mindestens C1-Niveau.
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/2026 vom 21. Mai 2025 bis 15. Juli 2025; Bewerbungen können bis Mitte September 2025 eingereicht werden, wenn bis dahin eine anerkannte deutsche Sprachprüfung auf dem erforderlichen Niveau nachgewiesen wird und kein Studienkolleg benötigt wird.
  • Einzureichende Unterlagen: Beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist, APS-Bescheinigung (für Bewerber aus Indien, China und Vietnam), Nachweis der Deutschkenntnisse, Passkopie, Lebenslauf.
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum; die Bearbeitung dauert ca. 6–12 Wochen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Physik - Lehramt an Mittelschulen an der Universität Augsburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Bewerber benötigen Sie eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig) und Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1. Für das Lehramt an Mittelschulen mit Physik ist keine Zulassungsbeschränkung vorhanden. Informieren Sie sich frühzeitig über die Anerkennung Ihrer Zeugnisse und die sprachlichen Anforderungen.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Augsburg. Für internationale Studierende gibt es spezielle Hinweise und Verfahren. Da das Studium zulassungsfrei ist, reicht in der Regel die fristgerechte Einschreibung mit allen erforderlichen Unterlagen. Details finden Sie auf der Webseite der Universität.

Sie müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen. Akzeptierte Zertifikate sind z.B. TestDaF (mindestens 4x4), DSH-2, Goethe-Zertifikat C1 oder telc Deutsch C1 Hochschule. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität Augsburg.

Die Bewerbungs- und Einschreibefristen für internationale Studierende variieren je nach Semester. Für das Wintersemester ist die Frist meist im Juli/August, für das Sommersemester im Januar/Februar. Bitte prüfen Sie die aktuellen Termine immer direkt auf der Webseite der Universität Augsburg.

Sie benötigen: Hochschulzugangsberechtigung (beglaubigte Kopie und ggf. Übersetzung), Nachweis der Deutschkenntnisse (C1), ggf. Passkopie, Lebenslauf und weitere spezifische Unterlagen. Die vollständige Liste und Hinweise zur Beglaubigung finden Sie auf der Bewerbungsseite der Universität Augsburg.