Universität Augsburg Stats
-
Gegründet
1970
-
Zulassungsquote
30%
State Examination Musik - Lehramt Realschulen an der Universität Augsburg Kurseinführung
Das Studienprogramm Musik – Lehramt an Realschulen an der Universität Augsburg bereitet gezielt auf die Tätigkeit als Musiklehrkraft an bayerischen Realschulen vor. Das Studium umfasst sieben Semester und schließt mit dem Ersten Staatsexamen ab. Insgesamt werden 210 ECTS-Punkte erworben. Die Zulassung setzt das Bestehen einer Eignungsprüfung voraus, die musikalische Fähigkeiten und pädagogisches Potenzial bewertet.
- Curriculum: Vermittlung von Musiktheorie, Musikgeschichte, Instrumental- und Gesangsausbildung, musikpädagogischer Didaktik sowie Ensemblearbeit.
- Praxisanteile: Schulpraktika in Realschulen zur Anwendung der erlernten Unterrichtsmethoden im realen Schulalltag.
- Lehrmethoden: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Workshops und praktischen Einheiten mit aktiver Beteiligung der Studierenden.
- Fachliche Ressourcen: Zusammenarbeit mit dem Leopold-Mozart-Zentrum, Zugang zu spezialisierten Lehrkräften und modernen Musikräumen.
- Abschluss: Qualifikation für das Erste Staatsexamen, Voraussetzung für den Schuldienst an Realschulen in Bayern.
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in Musiktheorie, Musikgeschichte und Performance, pädagogische Kompetenzen sowie praktische Erfahrungen im Musikunterricht. Der Studiengang bietet eine strukturierte Verbindung von Theorie und Praxis und fördert die Entwicklung individueller musikalischer und didaktischer Fähigkeiten.
- Studienorte: Universität Augsburg (Hauptcampus), Leopold-Mozart-Zentrum (Augsburg)
Karriere & Jobaussichten für Musik - Lehramt Realschulen Absolventen von Universität Augsburg
Absolventen des Studiengangs Musik - Lehramt an Realschulen der Universität Augsburg profitieren von einer hohen Beschäftigungsquote. In Bayern wurden im September 2022 etwa 75% der Bewerber mit dieser Qualifikation eingestellt. ([nmz.de](https://www.nmz.de/nmz-verbaende/verband-bayerischer-schulmusiker/aktuelle-einstellungszahlen-0?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Musiklehrer an Realschulen: Einstiegsgehalt ca. 3.400 € brutto/Monat ([studis-online.de](https://www.studis-online.de/studium/lehramt/lehramt-gehalt.php?utm_source=openai))
- Musikpädagoge an Musikschulen: Durchschnittsgehalt ca. 4.397 € brutto/Monat ([gehalt.de](https://www.gehalt.de/beruf/musiklehrer?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 46.800 € brutto/Jahr ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/musiklehrer-in-45954?utm_source=openai))
- Mit Personalverantwortung: Gehaltssteigerung von durchschnittlich 17% ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/musiklehrer-in-45954?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Rückgang der Bewerbungen für das Lehramt Musik deutschlandweit ([musikrat.de](https://www.musikrat.de/media/aktuelles/meldung/default-ed4e7ab163b4ce5d06970b5cce3d696e?utm_source=openai))
- Steigender Bedarf an Musiklehrkräften in den kommenden Jahren ([kultus.hessen.de](https://kultus.hessen.de/schuldienst/einstellung-in-den-schuldienst/einstellungschancen-in-den-schuldienst?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Universität Augsburg ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und sich ein Netzwerk aufzubauen, was den Berufseinstieg erheblich erleichtert.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Musik - Lehramt Realschulen an der Universität Augsburg
Für das Studium Musik – Lehramt Realschulen an der Universität Augsburg fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Musik - Lehramt Realschulen an der Universität Augsburg betragen €0/Monat monatlich. Alle Studierenden, unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA), zahlen lediglich den Semesterbeitrag, der im Wintersemester 2025/26 bei insgesamt €164,25 liegt. Dieser setzt sich aus dem Studentenwerksbeitrag (€72,00) und dem Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr (€92,25) zusammen. Weitere Kosten entstehen durch Lebenshaltung, die in Augsburg durchschnittlich zwischen €1.000 und €1.300 pro Monat betragen. Diese Summe umfasst Miete (€400–600), Krankenversicherung (~€140), Verpflegung (~€300), Rundfunkbeitrag (~€20) sowie Ausgaben für Lernmittel und persönliche Bedürfnisse (~€150).
- Studiengebühren: €0/Monat monatlich
- Semesterbeitrag: €164,25 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €1.000–1.300/Monat
- Kosten für Lernmaterialien & Instrumente: ca. €150/Monat
- Unterschiede EU/Nicht-EU: Keine, alle zahlen die gleichen Beiträge; Nicht-EU-Studierende müssen ggf. einen Finanzierungsnachweis für das Visum erbringen
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht für viele Studierende, abhängig von Alter, Einkommen und Aufenthaltsstatus. Die Universität Augsburg sowie externe Organisationen vergeben Stipendien, wie das Deutschlandstipendium oder DAAD-Stipendien. Studienkredite und Bildungsdarlehen werden von Banken angeboten. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium in Teilzeit oder als studentische Hilfskräfte an der Universität. Außerdem können Ausgaben für Fachliteratur, Instrumente, Fahrtkosten oder Umzug steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch für viele Studierende, abhängig von persönlichen Voraussetzungen
- Stipendien: Deutschlandstipendium, universitätseigene und externe Förderungen (z.B. DAAD)
- Studienkredite: Bildungsdarlehen von Banken und Förderinstituten
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs und studentische Hilfstätigkeiten möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studium, Materialien und Fahrten können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Musik - Lehramt Realschulen an Universität Augsburg Zulassungsvoraussetzungen
Das Studium des Unterrichtsfachs Musik für das Lehramt an Realschulen an der Universität Augsburg beginnt ausschließlich zum Wintersemester. Voraussetzung für die Zulassung ist das Bestehen einer Eignungsprüfung. Die nächste Eignungsprüfung findet in der Woche ab dem 28. Juli 2025 statt; Anmeldeschluss ist der 30. April 2025 (Datum des Poststempels). ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/musikpaedagogik/studium/eignungspruefung/?utm_source=openai))
- Allgemeine Hochschulreife: Erforderlich ist das Abitur oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung.
- Eignungsprüfung: Erfolgreiches Bestehen der Eignungsprüfung ist zwingend notwendig. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/musikpaedagogik/studium/eignungspruefung/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfrist: Anmeldeschluss für die Eignungsprüfung ist der 30. April 2025 (Datum des Poststempels). ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/musikpaedagogik/studium/eignungspruefung/?utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Vollständig ausgefüllter Zulassungsantrag, Nachweis der Hochschulreife und weitere erforderliche Dokumente.
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannte ausländische Zeugnisse, die der deutschen Hochschulreife entsprechen.
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) sind erforderlich. Anerkannte Nachweise umfassen unter anderem DSH 1, TestDaF mit mindestens Stufe 3 in jedem Teilbereich oder das Goethe-Zertifikat B2. ([intranet.uni-augsburg.de](https://intranet.uni-augsburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbung/internationale-bewerber/?utm_source=openai))
- Eignungsprüfung: Erfolgreiches Bestehen der Eignungsprüfung ist zwingend notwendig. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/musikpaedagogik/studium/eignungspruefung/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfrist: Anmeldeschluss für die Eignungsprüfung ist der 30. April 2025 (Datum des Poststempels). ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/musikpaedagogik/studium/eignungspruefung/?utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Vollständig ausgefüllter Zulassungsantrag, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Nachweis der Deutschkenntnisse und weitere erforderliche Dokumente. ([intranet.uni-augsburg.de](https://intranet.uni-augsburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbung/internationale-bewerber/?utm_source=openai))
- Visum: Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Staaten benötigen ein gültiges Visum für Studienzwecke.
Bitte beachten Sie, dass alle Bewerber unabhängig von ihrer Herkunft die Eignungsprüfung bestehen müssen, um zum Studium zugelassen zu werden.
Das sagen Studenten über die Universität Augsburg
"Die Universität Augsburg bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Besonders die Wirtschaftswissenschaften sind top aufgestellt. Die Bibliothek ist modern und gut ausgestattet."
"Gutes Betreuungsverhältnis und engagierte Professoren. Die Campus-Atmosphäre könnte etwas lebendiger sein, aber Augsburg ist eine schöne Studentenstadt."
"Die internationalen Austauschprogramme sind super! Manchmal etwas überfüllte Vorlesungen, aber insgesamt eine positive Lernerfahrung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Musik - Lehramt Realschulen an der Universität Augsburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für die Eignungsprüfung Musik an der Universität Augsburg müssen Sie sich bis spätestens 30. April 2025 anmelden (Datum des Poststempels). Die Prüfung findet ab dem 28. Juli 2025 statt. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität Augsburg. Planen Sie genügend Zeit für die Vorbereitung ein!
Für die Bewerbung benötigen Sie in der Regel das ausgefüllte Anmeldeformular zur Eignungsprüfung, einen Lebenslauf und ggf. Nachweise über musikalische Qualifikationen. Internationale Studierende müssen oft auch einen Nachweis über Deutschkenntnisse einreichen. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Website, da diese sich ändern können.
Die Eignungsprüfung umfasst praktische und theoretische Aufgaben, z.B. Instrumentalspiel, Gesang, Musiktheorie und Gehörbildung. Zur Vorbereitung empfiehlt sich der spezielle Vorbereitungskurs der Fachschaft Musikpädagogik oder Kurse externer Anbieter wie dem Bayerischen Tonkünstlerverband. Informieren Sie sich frühzeitig über die genauen Inhalte auf der Uni-Webseite.
Jede*r kann sich zur Eignungsprüfung anmelden, auch ohne abgeschlossenes Abitur. Für internationale Studierende gelten keine besonderen Zugangsvoraussetzungen für die Prüfung, aber Sie sollten später Ihre Hochschulzugangsberechtigung und Deutschkenntnisse nachweisen. Bei Fragen hilft die Zentrale Studienberatung der Universität Augsburg gerne weiter.
Das Studium Musik - Lehramt Realschulen an der Universität Augsburg startet ausschließlich zum Wintersemester. Ein Studienbeginn im Sommersemester ist nicht möglich. Die genauen Termine und Fristen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!