Universität Augsburg Stats

  • Gegründet

    1970

  • Zulassungsquote

    30%

Bachelor of Science Medizinische Informatik an der Universität Augsburg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Medizinische Informatik (B.Sc.) an der Universität Augsburg verbindet grundlegende Kenntnisse der Informatik mit medizinischen, biologischen und gesundheitsbezogenen Inhalten. Das interdisziplinäre Programm bereitet Studierende darauf vor, technologische Herausforderungen im Gesundheitswesen zu lösen und innovative IT-Lösungen für medizinische Anwendungen zu entwickeln. Die Studiendauer beträgt sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, ein Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau ist erforderlich.

  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Dauer: 6 Semester (180 ECTS)
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Zulassung: Offen
  • Studienform: Vollzeit, Präsenz auf dem Campus
  • Sprachanforderung: Deutsch C1
  • Kosten: Keine Studiengebühren

Der modulare Studienaufbau umfasst zentrale Themen der Mathematik und Informatik wie Algorithmen, Datenstrukturen, Software Engineering und Datenbanken. Ergänzend werden medizinische Grundlagen in Anatomie, Physiologie, Biochemie und klinischer Medizin vermittelt. Im Bereich der medizinischen Informatik stehen unter anderem biomedizinische Datenanalyse, medizinische Bildverarbeitung sowie Big Data und Machine Learning im Fokus. Wahlmodule ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung. Kleine Lerngruppen bieten persönliche Betreuung und fördern den Austausch mit Dozierenden. Praktische Projekte und klinische Anwendungen sind integraler Bestandteil des Curriculums und stärken die Verbindung zwischen Theorie und Praxis.

  • Mathematik & Informatik: Einführung in die Informatik, Algorithmen, Theoretische Informatik, Software Engineering, Datenbanken, Statistik
  • Medizinische Grundlagen: Anatomie, Physiologie, Biochemie, klinische Medizin, Epidemiologie
  • Medizinische Informatik: Datenanalyse, Bildverarbeitung, Machine Learning im medizinischen Kontext
  • Wahlmodule und Spezialisierungen
  • Praxisprojekte und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Der Studiengang wird ausschließlich am Campus der Universität Augsburg angeboten.

  • Standort: Universität Augsburg, Augsburg

Karriere & Jobaussichten für Medizinische Informatik Absolventen von Universität Augsburg

Absolventen der Medizinischen Informatik an der Universität Augsburg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus fundiertem IT-Wissen und medizinischem Fachverständnis eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Krankenhäusern, der Pharmaindustrie und bei IT-Dienstleistern im Gesundheitswesen. Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften führt dazu, dass viele Absolventen zeitnah nach dem Studium eine Anstellung finden.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Softwareentwickler im Gesundheitswesen – Einstiegsgehalt: ca. 45.000–55.000 € jährlich Quelle
  • IT-Berater für medizinische Systeme – Einstiegsgehalt: ca. 50.000–60.000 € jährlich Quelle
  • Projektmanager für Krankenhausinformationssysteme – Einstiegsgehalt: ca. 48.000–58.000 € jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 60.000–75.000 € jährlich Quelle
  • Mit über 9 Jahren Erfahrung: durchschnittlich 79.554 € jährlich Quelle
  • In Führungspositionen oder spezialisierten Bereichen: Gehälter über 100.000 € möglich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Medizininformatikern aufgrund der Digitalisierung im Gesundheitswesen
  • Fachkräftemangel in der Branche führt zu attraktiven Gehaltsangeboten
  • Regionale Unterschiede: In Bayern und Baden-Württemberg liegen die Gehälter über dem Bundesdurchschnitt Quelle

Das duale Studienmodell der Universität Augsburg ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen. Dies beschleunigt den Berufseinstieg und fördert eine schnelle Karriereentwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Medizinische Informatik an der Universität Augsburg

Für das Bachelorstudium Medizinische Informatik an der Universität Augsburg fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für die Medizinische Informatik an der Universität Augsburg betragen €0/Monat monatlich. Studierende müssen jedoch einen Semesterbeitrag entrichten, der die Kosten für das Semesterticket und den Studierendenwerksbeitrag abdeckt. Dieser Beitrag ist für alle Studierenden – unabhängig von der Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – identisch. Weitere Kosten entstehen durch die Lebenshaltung in Augsburg, die sich wie folgt zusammensetzen:

  • Semesterbeitrag: Pflichtbeitrag pro Semester (Höhe variiert, ca. 130–130 €)
  • Miete: ca. 400–600 € monatlich
  • Rundfunkbeitrag: ca. 20 € monatlich
  • Krankenversicherung: ca. 140 € monatlich
  • Lebensmittel: ca. 300 € monatlich
  • Kleidung, Lernmaterialien, Sonstiges: ca. 150 € monatlich

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium sowie weitere Förderprogramme, die sich an leistungsstarke oder bedürftige Studierende richten. Auch Studienkredite und Nebenjobs sind gängige Finanzierungswege. Zudem können bestimmte Ausgaben, etwa für Lernmaterialien oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung nach individueller Prüfung
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), weitere Stipendienprogramme der Universität und externer Förderer
  • Studienkredite: Verschiedene Kreditangebote für Studierende
  • Nebenjobs: Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung, abhängig von Sprachkenntnissen und Arbeitsmarkt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studium und Fahrtwege können in der Steuererklärung berücksichtigt werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Medizinische Informatik an Universität Augsburg Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Medizinische Informatik an der Universität Augsburg bietet eine interdisziplinäre Ausbildung, die Informatik mit medizinischen Anwendungen verknüpft. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber:

  • Für inländische Bewerber:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundene Hochschulreife in der Fachrichtung Technik von einer Berufsoberschule (BOS 13) oder Fachoberschule (FOS 13) (Quelle).
    • Alternativ: Erfolgreiche Prüfungsleistungen in einem nicht abgeschlossenen Bachelorstudium der Informatik oder Mathematik im Umfang von 60 ECTS-Punkten innerhalb der ersten zwei Fachsemester (Quelle).
  • Für internationale Bewerber:
    • Anerkannter Schulabschluss, der der deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht.
    • Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (Quelle).
  • Allgemeine Anforderungen:
    • Der Studiengang ist zulassungsfrei, es gibt keinen Numerus Clausus (NC) (Quelle).
    • Bewerbungsfrist für das Wintersemester: 15. Juli.
    • Erforderliche Unterlagen: Ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf und ggf. Sprachnachweise.
    • Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern: Nachweis ausreichender finanzieller Mittel für das Studium und ggf. ein gültiges Visum.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung für das erste Fachsemester nur zum Wintersemester möglich ist. Für höhere Fachsemester ist eine Bewerbung auch zum Sommersemester möglich (Quelle).

Einführungsveranstaltungen finden kurz vor Beginn der Vorlesungszeit statt. Die genauen Termine werden auf der Webseite der Universität bekannt gegeben.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Studierendenkanzlei der Universität Augsburg.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Medizinische Informatik an der Universität Augsburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Bachelor Medizinische Informatik an der Universität Augsburg benötigen internationale Studierende eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss) und Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1. Genauere Informationen zu anerkannten Abschlüssen findest du auf der Uni-Website. Bei privaten Hochschulen können die Anforderungen abweichen.

Als internationaler Bewerber bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der Universität Augsburg. Alle wichtigen Informationen und den Zugang findest du auf der offiziellen Uni-Website. Öffentliche Universitäten wie Augsburg verlangen in der Regel keine Studiengebühren, aber eine sorgfältige Vorbereitung der Unterlagen ist wichtig.

Du musst Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen. Akzeptierte Zertifikate sind z.B. TestDaF (mindestens 4x4), DSH-2 oder das Goethe-Zertifikat C1. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der Uni-Website. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung nicht möglich.

Die Bewerbungsfrist für das 1. Fachsemester im Bachelor ist jeweils zum Wintersemester, für das Sommersemester nur für höhere Fachsemester (bis 15. Februar). Für den Master: Sommersemester bis 15. Februar, Wintersemester bis 10. August. Bitte prüfe die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen Uni-Website.

Du benötigst: Zeugnisse (mit Übersetzung), Nachweis der Deutschkenntnisse (C1), ggf. Motivationsschreiben, Lebenslauf und Passkopie. Je nach Herkunftsland können weitere Unterlagen verlangt werden. Alle Dokumente sollten amtlich beglaubigt sein. Die genauen Anforderungen findest du auf der Uni-Website.