Universität Augsburg Stats

  • Gegründet

    1970

  • Zulassungsquote

    30%

Bachelor of Science Mathematik und Informatik an der Universität Augsburg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Mathematik und Informatik (B.Sc.) an der Universität Augsburg vermittelt grundlegende Kenntnisse in Mathematik und Informatik und bereitet auf vielfältige Berufsfelder wie Data Science, Softwareentwicklung oder Prozessautomatisierung vor. Das Studium ist auf sechs Semester (drei Jahre) ausgelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und können sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden.

  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Studiendauer: 6 Semester (Vollzeit)
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Sprache: Deutsch (mindestens Niveau B2 erforderlich)
  • Zulassung: Offen (ohne Zulassungsbeschränkung)
  • ECTS-Punkte: 180
  • Studiengebühren: Keine monatlichen Gebühren
  • Standort: Hauptcampus Universität Augsburg, Augsburg

Der modulare Studienaufbau kombiniert mathematische Grundlagen wie Analysis, Lineare Algebra, Stochastik, Optimierung und Numerik mit zentralen Inhalten der Informatik, darunter Algorithmik, diskrete Strukturen, theoretische Informatik und Programmierpraktika. Wahlpflichtmodule, Seminare, Forschungsprojekte und die Bachelorarbeit ermöglichen individuelle Schwerpunktsetzungen in Bereichen wie Computational Engineering, Systemtheorie, Maschinelles Lernen, Algorithmik oder Reiner Mathematik. Die Lehre erfolgt durch Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Forschungsprojekte, wodurch sowohl theoretisches als auch anwendungsorientiertes Wissen vermittelt wird.

Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte mathematische und informatische Kompetenzen, Problemlösungsfähigkeiten und Programmierkenntnisse, die sie für interdisziplinäre Tätigkeiten und weiterführende Studien qualifizieren.

  • Verfügbare Kursstandorte: Augsburg

Karriere & Jobaussichten für Mathematik und Informatik Absolventen von Universität Augsburg

Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Mathematik und Informatik an der Universität Augsburg verfügen über fundierte Kenntnisse in beiden Disziplinen und sind daher in verschiedenen Branchen gefragt. Sie finden schnell Anstellungen in Bereichen wie Data Science, Softwareentwicklung und Prozessautomatisierung. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/mntf/math/studium/studiengaenge/mathe-info/?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Softwareentwickler Backend – Einstiegsgehalt ca. 46.200 € ([gehalt.de](https://www.gehalt.de/news/akademische-berufseinsteiger-auf-der-karriereleiter?utm_source=openai))
  • Softwareentwickler Frontend – Einstiegsgehalt ca. 42.400 € ([gehalt.de](https://www.gehalt.de/news/akademische-berufseinsteiger-auf-der-karriereleiter?utm_source=openai))
  • IT-Berater – Einstiegsgehalt ca. 50.000 € ([gehalt.de](https://www.gehalt.de/news/akademische-berufseinsteiger-auf-der-karriereleiter?utm_source=openai))
  • Data Scientist – Einstiegsgehalt ca. 66.700 € ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/mathematiker-in-45811?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Mathematiker: ca. 56.000 € ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/mathematiker/?utm_source=openai))
  • Mit 3–6 Jahren Erfahrung: ca. 60.000 € ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/it/beruf/informatiker/thema/gehalt?utm_source=openai))
  • Mit über 9 Jahren Erfahrung: ca. 73.750 € ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/it/beruf/informatiker/thema/gehalt?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Im April 2025 fehlten rund 308.400 Fachkräfte in MINT-Berufen in Deutschland ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/fachkraeftemangel-in-mint-berufen/?utm_source=openai))
  • Besonders hohe Nachfrage in den Bereichen Data Science, Big Data und Künstliche Intelligenz ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/mntf/math/studium/studiengaenge/mathe-info/?utm_source=openai))
  • Regionale Schwerpunkte der Nachfrage in Ballungszentren wie München und Hamburg ([investmentwelt.blog](https://investmentwelt.blog/2025/03/13/informatik-bachelor-gehalt-2025-netto-gehalt-in-deutschland/?utm_source=openai))

Das duale Studium ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Mathematik und Informatik an der Universität Augsburg

Für das Vollzeitstudium Mathematik und Informatik an der Universität Augsburg fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für Mathematik und Informatik an der Universität Augsburg betragen €0/Monat monatlich. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag in Höhe von 150,63 € zu entrichten, der das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie den Beitrag zum Studierendenwerk umfasst. Es gibt keine Unterschiede bei den Studiengebühren für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende – beide Gruppen sind von den Studiengebühren befreit. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Augsburg werden auf 1.000 bis 1.300 € geschätzt, wobei die wichtigsten Kostenpunkte wie folgt aussehen:

  • Miete: ca. 400–600 € pro Monat
  • Rundfunkbeitrag: ca. 20 € pro Monat
  • Krankenversicherung: ca. 140 € pro Monat
  • Lebensmittel: ca. 300 € pro Monat
  • Kleidung, Lernmaterialien und Sonstiges: ca. 150 € pro Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Zudem gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder universitätseigene Förderungen, die insbesondere leistungsstarke oder bedürftige Studierende unterstützen. Weitere Optionen sind Studienkredite, Nebenjobs sowie steuerliche Absetzbarkeit von studienbezogenen Ausgaben. Die wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten im Überblick:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, abhängig von individuellen Voraussetzungen
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), universitätseigene Stipendien, f.au.st e.V. für bedürftige und besonders begabte Studierende
  • Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten zinsgünstige Kredite für Studierende an
  • Nebenjobs: Studentenjobs an der Universität oder im Raum Augsburg, oft über das Studierendenwerk vermittelt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtkosten und Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Mathematik und Informatik an Universität Augsburg Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Mathematik und Informatik an der Universität Augsburg ist zulassungsfrei und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Die Einschreibefristen variieren je nach Herkunft der Bewerber.

  • Deutsche Hochschulzugangsberechtigung:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
    • Fachgebundene Hochschulreife in der Ausbildungsrichtung Technik von einer Berufsoberschule (BOS 13) oder Fachoberschule (FOS 13)
    • Nachweis von 60 ECTS-Punkten in einem nicht abgeschlossenen Bachelorstudium der Informatik, Mathematik oder Technischen Informatik innerhalb der ersten zwei Fachsemester
  • Internationale Bewerber:
    • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht
    • Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau
    • Bewerbungsfristen: 21.05.2025 - 15.07.2025; spätere Bewerbungen bis Mitte September möglich, sofern die Sprachkenntnisse nachgewiesen sind und kein Studienkolleg erforderlich ist
  • Allgemeine Anforderungen:
    • Keine Mindestnote (kein Numerus Clausus)
    • Erforderliche Unterlagen: Zeugnisse, Sprachnachweise, ggf. weitere Dokumente
    • Für Nicht-EU-Bürger: Visum erforderlich; Bearbeitungszeit ca. 6–12 Wochen; Nachweis finanzieller Mittel und Krankenversicherung notwendig

Bitte beachten Sie die aktuellen Fristen und Anforderungen für Ihre Bewerbung.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Mathematik und Informatik an der Universität Augsburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, z.B. das Abitur oder eine vergleichbare ausländische Qualifikation. Auch die fachgebundene Hochschulreife (Technik) wird akzeptiert. Der Studiengang ist zulassungsfrei, es gibt also keinen Numerus Clausus. Genaue Informationen findest du auf der Webseite der Universität Augsburg.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Augsburg. Nach der Registrierung kannst du alle erforderlichen Unterlagen hochladen und den Status deiner Bewerbung verfolgen. Den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Uni-Webseite unter dem Bereich "Bewerbung".

Du musst dein Abschlusszeugnis (z.B. Abitur oder gleichwertig), einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und ggf. Nachweise über Praktika oder andere Qualifikationen einreichen. Alle Dokumente sollten in deutscher oder englischer Sprache vorliegen. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Webseite.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 30. September, für das Sommersemester am 31. März. Da sich Fristen ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen Webseite der Universität Augsburg.

Bereits erbrachte Studienleistungen kannst du nach der Immatrikulation beim Prüfungsamt zur Anrechnung einreichen. Dafür benötigst du Modulbeschreibungen und Leistungsnachweise. Die Prüfung erfolgt individuell. Wende dich am besten frühzeitig an das Prüfungsamt für genaue Informationen.