Universität Augsburg Stats

  • Gegründet

    1970

  • Zulassungsquote

    30%

Master of Laws Magisterstudiengang für im Ausland graduierte Juristen an der Universität Augsburg Kurseinführung

Der Magisterstudiengang für im Ausland graduierte Juristen (LL.M.) an der Universität Augsburg richtet sich an internationale Absolventinnen und Absolventen eines juristischen Studiums, die fundierte Kenntnisse im deutschen Recht erwerben möchten. Das Programm vermittelt einen umfassenden Einblick in das deutsche, europäische und internationale Recht und ermöglicht die individuelle Schwerpunktsetzung entsprechend den eigenen Interessen. Die Studiendauer beträgt zwei aufeinanderfolgende Semester und umfasst insgesamt 60 ECTS-Punkte.

  • Vollzeitstudium über 2 Semester (60 ECTS)
  • Teilnahme an regulären Lehrveranstaltungen mit deutschen Studierenden
  • Curriculum mit Schwerpunkten in Zivilrecht, Strafrecht und öffentlichem Recht
  • Mindestens 24 Semesterwochenstunden, fünf Prüfungen (darunter mindestens eine schriftliche und je eine in den Kernbereichen)
  • Magisterarbeit (Master's Thesis) zu einem juristischen Thema, meist im zweiten Semester
  • Abschließende mündliche Prüfung zur Überprüfung des erworbenen Wissens
  • Möglichkeit zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung für europäische Rechtsanwälte
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare und eigenständige Forschungsarbeit

Das Programm bietet eine praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Ausbildung, die internationale Juristinnen und Juristen gezielt auf die Anforderungen des deutschen Rechtsmarktes vorbereitet. Die Integration in den regulären Lehrbetrieb fördert den fachlichen Austausch und die Vernetzung mit deutschen Kommilitoninnen und Kommilitonen. Absolventinnen und Absolventen erwerben nicht nur vertiefte Kenntnisse des deutschen Rechtssystems, sondern auch die Fähigkeit, komplexe juristische Fragestellungen eigenständig zu analysieren und zu bearbeiten.

  • Studienort: Universität Augsburg, Augsburg, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Magisterstudiengang für im Ausland graduierte Juristen Absolventen von Universität Augsburg

Der Magisterstudiengang für im Ausland graduierte Juristen an der Universität Augsburg bereitet Absolventen optimal auf den deutschen Arbeitsmarkt vor. Durch die Vermittlung fundierter Kenntnisse des deutschen Rechts und die Möglichkeit, sich auf die Eignungsprüfung zum europäischen Rechtsanwalt vorzubereiten, eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in Kanzleien, Unternehmen und öffentlichen Institutionen. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Rechtsanwalt in einer Kanzlei – Einstiegsgehalt: ca. 65.000 € jährlich
  • Unternehmensjurist – Einstiegsgehalt: ca. 80.000 € jährlich
  • Jurist im öffentlichen Dienst – Einstiegsgehalt: ca. 60.000 € jährlich

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Rechtsanwälte in Großkanzleien können mit steigender Erfahrung Gehälter von bis zu 120.000 € jährlich erreichen
  • Unternehmensjuristen in großen Unternehmen erzielen mit zunehmender Verantwortung Gehälter von bis zu 150.000 € jährlich
  • Juristen im öffentlichen Dienst können je nach Position und Erfahrung Gehälter von bis zu 100.000 € jährlich erreichen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach spezialisierten Juristen in Bereichen wie Bank- und Finanzrecht, Corporate/M&A und Litigation/Arbitration
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Großstädten wie München und Frankfurt sind die Gehälter höher als in ländlichen Regionen
  • Unternehmen legen zunehmend Wert auf Zusatzqualifikationen wie den LL.M., was die Karrierechancen verbessert

Der duale Studienansatz des Magisterprogramms an der Universität Augsburg ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer beschleunigten Karriereentwicklung und erhöht die Attraktivität für potenzielle Arbeitgeber.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Magisterstudiengang für im Ausland graduierte Juristen an der Universität Augsburg

Die Studiengebühren für den Magisterstudiengang für im Ausland graduierte Juristen (LL.M.) an der Universität Augsburg sind besonders studierendenfreundlich gestaltet: Für diesen Vollzeit-Präsenzstudiengang werden keine monatlichen Studiengebühren erhoben. Stattdessen ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der Verwaltungsgebühren sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr und weitere studentische Leistungen abdeckt. Der Semesterbeitrag beträgt in der Regel rund 130–130 € pro Semester. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende; beide Gruppen zahlen denselben Semesterbeitrag. Die Lebenshaltungskosten in Augsburg sind im bundesweiten Vergleich moderat und liegen schätzungsweise zwischen 800 € und 1.200 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Transport und persönlichen Ausgaben. Hinzu kommen verpflichtende Kosten für die studentische Krankenversicherung von etwa 110 € pro Monat.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch internationale Studierende relevant sind:

  • BAföG & Kindergeld: Unter bestimmten Voraussetzungen können Studierende staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) beantragen.
  • Stipendien: Es gibt zahlreiche Förderprogramme, z. B. das Deutschlandstipendium (300 € monatlich, leistungsbasiert), DAAD-Stipendien für internationale Studierende sowie universitätsspezifische Stipendien.
  • Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten Studienkredite an, die unter bestimmten Bedingungen auch für ausländische Studierende zugänglich sind.
  • Teilzeitbeschäftigung: Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr für Nicht-EU-Studierende), um ihren Lebensunterhalt mitzufinanzieren.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden.
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Magisterstudiengang für im Ausland graduierte Juristen an Universität Augsburg Zulassungsvoraussetzungen

Der Magisterstudiengang für im Ausland graduierte Juristen an der Universität Augsburg richtet sich an internationale Bewerber, die ein juristisches Studium im Ausland erfolgreich abgeschlossen haben und ihre Kenntnisse im deutschen Recht vertiefen möchten. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen und Unterlagen erforderlich:

  • Abschluss eines dem deutschen Hochschulstudium vergleichbaren und gleichwertigen juristischen Studiums an einer ausländischen Universität. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/jura/lehre-und-studium/llm-ubersicht/llm-ausland/bewerbung/?utm_source=openai))
  • Nachweis der allgemeinen Hochschulreife. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/jura/lehre-und-studium/llm-ubersicht/llm-ausland/bewerbung/?utm_source=openai))
  • Nachweis über überdurchschnittliche Studienleistungen, vorzugsweise durch ein Transcript of Records. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/jura/lehre-und-studium/llm-ubersicht/llm-ausland/bewerbung/?utm_source=openai))
  • Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse auf C1-Niveau, z. B. durch eine bestandene DSH-Prüfung oder eine vergleichbare Sprachprüfung. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/jura/lehre-und-studium/llm-ubersicht/llm-ausland/bewerbung/?utm_source=openai))
  • Bewerbungsschreiben, bestehend aus einem Motivationsschreiben und einem Lebenslauf. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/jura/lehre-und-studium/llm-ubersicht/llm-ausland/bewerbung/?utm_source=openai))
  • Ausgefüllter "Antrag auf Zulassung zum Magisterstudiengang für im Ausland Graduierte (LL.M.)". ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/jura/lehre-und-studium/llm-ubersicht/llm-ausland/bewerbung/?utm_source=openai))
  • Amtlich beglaubigte Kopien aller Nachweise; falls diese nicht in deutscher oder englischer Sprache vorliegen, ist eine Übersetzung durch einen vereidigten Übersetzer erforderlich. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/jura/lehre-und-studium/llm-ubersicht/llm-ausland/bewerbung/?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: 15. Juli für das Wintersemester, 15. Januar für das Sommersemester. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/jura/lehre-und-studium/llm-ubersicht/llm-ausland/bewerbung/?utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass unvollständige oder nicht fristgerecht eingereichte Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Magisterstudiengang für im Ausland graduierte Juristen an der Universität Augsburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 15. Juli, für das Sommersemester am 15. Januar. Alle Unterlagen müssen bis zu diesen Terminen vollständig bei der Juristischen Fakultät eingegangen sein. Prüfen Sie regelmäßig die offizielle Webseite der Universität Augsburg, da sich Fristen ändern können.

Für die Bewerbung benötigen Sie Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1. Dies können Sie z.B. durch eine bestandene DSH-Prüfung oder eine vergleichbare Sprachprüfung nachweisen. Die Nachweise müssen als amtlich beglaubigte Kopien eingereicht werden. Genauere Informationen finden Sie auf der Webseite der Universität.

Sie müssen ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, das ausgefüllte Antragsformular, Nachweise über Ihre Hochschulzugangsberechtigung und Ihren juristischen Abschluss (mit Transcript of Records) sowie Deutschkenntnisse (C1) einreichen. Alle Dokumente müssen als amtlich beglaubigte Kopien vorliegen, ggf. mit beglaubigter Übersetzung.

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist prüft der Magisterprüfungsausschuss Ihre Unterlagen. Sie erhalten eine schriftliche Mitteilung über die Entscheidung per Post. Bei erfolgreicher Bewerbung folgt der Zulassungsbescheid von der Studierendenkanzlei. Das Verfahren ist typisch für öffentliche Universitäten in Deutschland.

Nach der Zulassung müssen Sie sich an der Universität Augsburg immatrikulieren. Die genauen Schritte und erforderlichen Unterlagen werden Ihnen im Zulassungsbescheid der Studierendenkanzlei mitgeteilt. Folgen Sie diesen Anweisungen sorgfältig, um Ihren Studienplatz erfolgreich zu sichern.