Universität Augsburg Stats

  • Gegründet

    1970

  • Zulassungsquote

    30%

Lizenziat Lizentiatsstudiengang Kath. Theologie an der Universität Augsburg Kurseinführung

Der Lizentiatsstudiengang Katholische Theologie (Lic.theol.) an der Universität Augsburg richtet sich an Absolventinnen und Absolventen theologischer Studiengänge, die ihre Kenntnisse vertiefen und sich in einer spezifischen Teildisziplin der Katholischen Theologie spezialisieren möchten. Das Programm ist als Vollzeit-Aufbaustudium konzipiert und wird vollständig in deutscher Sprache angeboten. Der Studiengang beginnt wahlweise zum Winter- oder Sommersemester und hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern mit insgesamt 120 ECTS-Punkten.

  • Abschluss: Licentiate of Theology (Lic.theol.)
  • Studiendauer: 4 Semester (120 ECTS)
  • Studienform: Vollzeit, Präsenzstudium
  • Sprache: Deutsch (mindestens Niveau B2 erforderlich)
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Zulassung: Zulassungsfrei
  • Studiengebühren: Keine, nur Semesterbeitrag

Der Studienverlauf gliedert sich in zwei Phasen: In den ersten beiden Semestern erfolgt die vertiefte Auseinandersetzung mit verschiedenen Disziplinen der Katholischen Theologie und die Anfertigung mehrerer Seminararbeiten, darunter zwei im gewählten Schwerpunktbereich der späteren Lizentiatsarbeit. In den letzten beiden Semestern stehen die eigenständige Forschung und das Verfassen der Lizentiatsarbeit im Mittelpunkt, ergänzt durch eine mündliche Abschlussprüfung in drei theologischen Fachgebieten. Das Studium fördert die wissenschaftliche Spezialisierung, analytische Fähigkeiten und bereitet auf Tätigkeiten in Wissenschaft, Lehre und weiteren kirchlichen oder gesellschaftlichen Bereichen vor.

  • Standort: Universität Augsburg, Augsburg, Deutschland

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Augsburg Lizentiatsstudiengang Kath. Theologie Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Lizentiatsstudiengang Kath. Theologie an der Universität Augsburg

Die Universität Augsburg erhebt für den Lizentiatsstudiengang Katholische Theologie (Lic.theol.) keine Studiengebühren. Stattdessen fällt ein Semesterbeitrag an, der aktuell 164,25 € pro Semester beträgt (Stand: Wintersemester 2025/26). Dieser Betrag setzt sich aus dem Beitrag für das Studentenwerk (72,00 €) und dem Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr (92,25 €) zusammen. Die Gebühren gelten gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende sowie für Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Studiengebühren werden nicht erhoben. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Augsburg belaufen sich auf etwa 1.000 bis 1.300 € und umfassen Miete (400–600 €), Rundfunkbeitrag (~20 €), Krankenversicherung (~140 €), Verpflegung (~300 €) sowie weitere Ausgaben für Kleidung, Lernmittel und persönliche Bedürfnisse (~150 €).

  • Semesterbeitrag: 164,25 € pro Semester
  • Studiengebühren: Keine (weder für EU/EWR noch Nicht-EU-Studierende)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 1.000–1.300 € monatlich

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Universität Augsburg sowie externe Organisationen vergeben Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium und Förderungen für besonders begabte oder bedürftige Studierende (z.B. über den f.au.st e.V.). Bildungskredite und Studienkredite von Banken sind ebenfalls möglich. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten, etwa als wissenschaftliche Hilfskraft oder in studentischen Nebenjobs. Darüber hinaus können Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, universitäre und externe Förderprogramme
  • Studien- und Bildungskredite: Angebote von Banken und Förderinstitutionen
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs und Tätigkeiten an der Universität
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmittel, Fahrtwege und weitere studienbezogene Ausgaben
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Lizentiatsstudiengang Kath. Theologie an der Universität Augsburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende ist ein abgeschlossenes theologisches Studium mit der Note „gut“ (bis 2,5) oder eine vergleichbare Qualifikation erforderlich. Zusätzlich müssen Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachgewiesen werden. Bei Fragen zu Ausnahmen oder individuellen Voraussetzungen hilft die Studienberatung gerne weiter.

Die Bewerbung für das Wintersemester muss bis zum 15. September, für das Sommersemester bis zum 15. März erfolgen. Sende deine Unterlagen bevorzugt digital als PDF an anne.grund@kthf.uni-augsburg.de. Aktuelle Fristen und Details findest du auf der offiziellen Webseite der Universität Augsburg.

Du benötigst ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Abschlusszeugnisse und Sprachnachweise (z. B. Deutsch B2). Reiche die Unterlagen als PDF per E-Mail oder postalisch ein. Prüfe immer die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Webseite, da sich Details ändern können.

Die erforderlichen Deutschkenntnisse (mindestens B2) weist du durch anerkannte Sprachzertifikate wie TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat nach. Reiche das Zertifikat zusammen mit deinen Bewerbungsunterlagen ein. Bei Unsicherheiten hilft dir die Studienberatung gerne weiter.

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder zu Ausnahmen kannst du dich an die Studienberatung wenden: Dipl. theol. Anne Grund (anne.grund@kthf.uni-augsburg.de, Tel. +49 821 598 5818). Sie unterstützt dich gerne und hilft bei individuellen Anliegen rund um die Zulassung.