Universität Augsburg Stats
-
Gegründet
1970
-
Zulassungsquote
30%
Bachelor of Education Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Grundschule/Mittelschule/Realschule/Gymnasium an der Universität Augsburg Kurseinführung
Der lehramtsbezogene Bachelorstudiengang an der Universität Augsburg richtet sich an angehende Lehrkräfte, die eine fundierte wissenschaftliche, theoretische und praktische Ausbildung für das Lehramt an Grundschulen, Mittelschulen, Realschulen oder Gymnasien anstreben. Das Studium vermittelt zentrale Kompetenzen in den Bildungswissenschaften, der Fachdidaktik sowie in den jeweiligen Fachwissenschaften und bereitet gezielt auf die Anforderungen des Lehrerberufs vor. Das Programm wird in deutscher Sprache und im Vollzeitstudium angeboten. Der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich.
- Studiendauer: 6 Semester (Vollzeit)
- Leistungspunkte: 180 ECTS
- Studieninhalte: Bildungswissenschaften, Fachdidaktik, Fachwissenschaften
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praxisorientierte Ausbildungsanteile
- Zulassung: Einstieg ab dem fünften Semester des lehramtsbezogenen Studiums mit mindestens 110 anrechenbaren Leistungspunkten
- Studiengebühren: €20,83/Monat
- Sprache: Deutsch
Der modulare Aufbau des Curriculums ermöglicht eine gezielte Vertiefung in den gewählten Unterrichtsfächern und verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Erfahrungen. Absolventinnen und Absolventen erwerben umfassende pädagogische und fachdidaktische Kompetenzen, die sie für den Einsatz in verschiedenen schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen qualifizieren. Die Universität Augsburg bietet hierfür moderne Lehr- und Lernumgebungen sowie Zugang zu vielfältigen Ressourcen und fachlicher Betreuung.
- Studienort: Universität Augsburg (Campus Augsburg)
Karriere & Jobaussichten für Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Grundschule/Mittelschule/Realschule/Gymnasium Absolventen von Universität Augsburg
Absolventen des lehramtsbezogenen Bachelorstudiengangs der Universität Augsburg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Aufgrund des prognostizierten Lehrermangels bis 2025 sind die Einstellungschancen besonders hoch. Nach dem Studium und dem anschließenden Referendariat erfolgt der Einstieg in den Schuldienst in der Regel zügig.
- Typische Einstiegspositionen:
- Lehrer an Grundschulen: Einstiegsgehalt ca. 3.750,45 € brutto monatlich in Bayern Quelle
- Lehrer an Mittelschulen: Einstiegsgehalt ca. 3.750,45 € brutto monatlich in Bayern Quelle
- Lehrer an Realschulen: Einstiegsgehalt ca. 4.774,01 € brutto monatlich in Bayern Quelle
- Lehrer an Gymnasien: Einstiegsgehalt ca. 4.774,01 € brutto monatlich in Bayern Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Grundschullehrer: Einstiegsgehalt ca. 3.750,45 € brutto monatlich, mit Erfahrung bis zu 5.400 € Quelle
- Mittelschullehrer: Einstiegsgehalt ca. 3.750,45 € brutto monatlich, mit Erfahrung bis zu 5.400 € Quelle
- Realschullehrer: Einstiegsgehalt ca. 4.774,01 € brutto monatlich, mit Erfahrung bis zu 6.168,25 € Quelle
- Gymnasiallehrer: Einstiegsgehalt ca. 4.774,01 € brutto monatlich, mit Erfahrung bis zu 6.168,25 € Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Prognostizierter Lehrermangel: Bis 2025 werden deutschlandweit etwa 35.000 Grundschullehrer fehlen Quelle
- In Bayern erfolgt eine schrittweise Anhebung der Besoldung für Grund- und Mittelschullehrer auf A13 bis 2028 Quelle
Die Kombination aus theoretischem Studium und praktischer Ausbildung im dualen Modell ermöglicht einen nahtlosen Übergang in den Beruf und fördert eine beschleunigte Karriereentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Grundschule/Mittelschule/Realschule/Gymnasium an der Universität Augsburg
Die Studiengebühren für den Lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Grundschule/Mittelschule/Realschule/Gymnasium an der Universität Augsburg betragen €20,83/Monat monatlich. Für das Vollzeitstudium fallen keine weiteren Studiengebühren (Studiengebühren) an, unabhängig davon, ob Sie aus einem EU-/EWR-Land oder einem Nicht-EU-/EWR-Land kommen. Alle Studierenden müssen jedoch einen Semesterbeitrag in Höhe von €164,25 pro Semester entrichten, der sich aus dem Beitrag für das Studierendenwerk (€72,00) und dem Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr (€92,25) zusammensetzt. Die Lebenshaltungskosten in Augsburg belaufen sich auf etwa €900 pro Monat, inklusive Miete (mindestens €300), Rundfunkbeitrag (ca. €20), Krankenversicherung (ca. €130), Lebensmittel (ca. €200) sowie Kleidung, Lernmaterialien und sonstige Ausgaben (ca. €150).
- Studiengebühren: €20,83/Monat
- Semesterbeitrag: €164,25 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €900/Monat
- Keine zusätzlichen Gebühren für EU- oder Nicht-EU-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht grundsätzlich für Studierende, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Die Universität Augsburg sowie externe Organisationen vergeben Stipendien, wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert und einkommensunabhängig ist. Darüber hinaus können Studierende auf Studienkredite zurückgreifen oder eine Nebentätigkeit aufnehmen, wobei internationale Studierende bestimmte arbeitsrechtliche Vorgaben beachten müssen. Steuerliche Vorteile, wie die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten, können ebenfalls genutzt werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere leistungsbezogene Förderungen
- Studienkredite: Verschiedene Kreditangebote für Studierende
- Nebentätigkeit: Teilzeitjobs zur Finanzierung des Studiums möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Grundschule/Mittelschule/Realschule/Gymnasium an Universität Augsburg Zulassungsvoraussetzungen
Der lehramtsbezogene Bachelorstudiengang an der Universität Augsburg bereitet auf das Lehramt an Grund-, Mittel-, Real- und Gymnasialschulen vor. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Schulart und Bewerberstatus.
- Allgemeine Hochschulreife: Erforderlich für alle Schularten.
- Fachgebundene Hochschulreife: Berechtigt zum Studium in entsprechenden Fächern.
- Fachhochschulreife: Nicht ausreichend für die Zulassung.
- Beruflich Qualifizierte: Zulassung möglich bei Nachweis einschlägiger Berufsausbildung und Berufserfahrung.
- Grund- und Mittelschule: Zulassungsfrei.
- Realschule und Gymnasium: Zulassungsbeschränkt; Numerus Clausus (NC) variiert je nach Semester.
- Fächer mit Eignungsprüfung: Sport und Englisch erfordern eine bestandene Eignungsprüfung.
- Deutschkenntnisse: Nachweis auf C1-Niveau erforderlich.
- Bewerbungsfristen: Für internationale Studierende außerhalb der EU: 21.05.2025 – 15.07.2025; für EU-Studierende: 21.05.2025 – 15.07.2025; für deutsche Bewerber: 21.05.2025 – 30.09.2025.
- Unterlagen: Beglaubigte Kopien der Schulabschlüsse, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweis der Sprachkenntnisse.
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der Universität Augsburg zu konsultieren.
Das sagen Studenten über die Universität Augsburg
"Die Universität Augsburg bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Besonders die Wirtschaftswissenschaften sind top aufgestellt. Die Bibliothek ist modern und gut ausgestattet."
"Gutes Betreuungsverhältnis und engagierte Professoren. Die Campus-Atmosphäre könnte etwas lebendiger sein, aber Augsburg ist eine schöne Studentenstadt."
"Die internationalen Austauschprogramme sind super! Manchmal etwas überfüllte Vorlesungen, aber insgesamt eine positive Lernerfahrung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Grundschule/Mittelschule/Realschule/Gymnasium an der Universität Augsburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Studierende benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abituräquivalent), ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau) und müssen mindestens 110 anrechenbare Leistungspunkte nachweisen. Die Aufnahme ist ab dem 5. Semester eines entsprechenden Lehramtsstudiums möglich. Bei Fragen hilft die Lehramtsberatung des ZLbiB gerne weiter.
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität Augsburg. Die genauen Bewerbungsfristen findest du auf der Uni-Website. Der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Informiere dich frühzeitig über die Anforderungen und bereite alle Unterlagen sorgfältig vor.
Für die Zulassung musst du Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau nachweisen. Akzeptierte Zertifikate sind z.B. TestDaF (mindestens 4x4), DSH-2, Goethe-Zertifikat C1 oder telc Deutsch C1 Hochschule. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung nicht möglich.
Du benötigst folgende Unterlagen: Zeugnisse über deine Hochschulzugangsberechtigung (beglaubigt und ggf. übersetzt), Nachweis über Deutschkenntnisse (z.B. C1-Zertifikat), tabellarischer Lebenslauf, ggf. Nachweise über bisherige Studienleistungen und Kopie deines Passes. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Website.
Alle wichtigen Informationen zu Bewerbungsfristen und Einführungsveranstaltungen findest du auf der offiziellen Website der Universität Augsburg im Bereich Studium. Es lohnt sich, regelmäßig nachzusehen, da Termine aktualisiert werden. Die Zentrale Studienberatung unterstützt dich gerne bei weiteren Fragen.