Universität Augsburg Stats

  • Gegründet

    1970

  • Zulassungsquote

    30%

Master of Arts Kunstpädagogik an der Universität Augsburg Kurseinführung

Der Masterstudiengang Kunstpädagogik (M.A.) an der Universität Augsburg richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die ihre künstlerischen und kunstpädagogischen Kompetenzen vertiefen möchten. Das forschungsorientierte Programm bereitet gezielt auf die Planung und Umsetzung innovativer Projekte in schulischen und außerschulischen Kontexten vor. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Deutsch (Niveau C1), der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich.

  • Abschluss: Master of Arts (M.A.)
  • Regelstudienzeit: 4 Semester (Vollzeit)
  • Leistungspunkte: 120 ECTS
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Zulassung: Eignungsfeststellungsverfahren
  • Studiengebühren: 20,83 € pro Monat
  • Unterrichtssprache: Deutsch (C1)

Der modulare Aufbau des Curriculums ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung in den Bereichen Kunstpädagogische Forschung, Künstlerische Praxis oder Kunstvermittlung. Zentrale Inhalte sind künstlerische Prozesse und visuelle Techniken, kunstpädagogische Theorien sowie Forschungsmethoden. Das Studium beinhaltet Module wie Kunstpädagogik im Kontext verwandter Disziplinen, Forschungsmethoden, Vermittlungsfragen in Theorie und Praxis der Bildenden Kunst/Design, Exkursionen und praxisorientierte Projekte wie Ausstellungen. Die Masterarbeit bildet den Abschluss des Studiums.

  • Vertiefung künstlerischer und kunstpädagogischer Kompetenzen
  • Forschungsorientierte Ausrichtung mit praxisnahen Projekten
  • Individuelle Profilbildung in Forschung, Praxis oder Vermittlung
  • Vermittlung von Methodenkompetenz für kunstpädagogische Forschung

Der Studiengang wird ausschließlich am Campus der Universität Augsburg in Augsburg, Deutschland, angeboten.

  • Studienort: Augsburg

Karriere & Jobaussichten für Kunstpädagogik Absolventen von Universität Augsburg

Absolventen der Kunstpädagogik an der Universität Augsburg haben vielfältige Berufsmöglichkeiten in Bildungseinrichtungen, kulturellen Institutionen und therapeutischen Bereichen. Die Beschäftigungsquote ist hoch, da die Nachfrage nach qualifizierten Kunstpädagogen in Schulen, Museen und sozialen Einrichtungen stetig wächst. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine passende Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Kunstlehrer an Schulen: Einstiegsgehalt ca. 4.013 € brutto monatlich Quelle
  • Kunsttherapeut in Kliniken oder Rehabilitationseinrichtungen: Jahresgehalt zwischen 32.800 € und 48.200 € Quelle
  • Mitarbeiter in Museen oder Galerien: Gehalt variiert je nach Institution und Erfahrung
  • Freiberuflicher Kunstpädagoge: Stundenlohn zwischen 20 € und 40 € Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3-5 Jahren Berufserfahrung können Kunstlehrer ein Gehalt von bis zu 5.500 € brutto monatlich erreichen Quelle
  • Kunsttherapeuten mit mehrjähriger Erfahrung verdienen durchschnittlich 41.000 € jährlich Quelle
  • Freiberufliche Kunstpädagogen können durch Aufbau eines festen Kundenstamms ihr Einkommen signifikant steigern

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Kunstlehrern an Schulen aufgrund von Lehrermangel in kreativen Fächern
  • Wachsende Bedeutung von Kunsttherapie in medizinischen und sozialen Einrichtungen
  • Steigendes Interesse an kultureller Bildung führt zu mehr Stellen in Museen und Galerien
  • Regionale Unterschiede: In städtischen Gebieten wie München und Berlin sind die Gehälter tendenziell höher Quelle

Das duale Studium kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Berufseinstieg sowie die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Kunstpädagogik an der Universität Augsburg

Für das Masterstudium Kunstpädagogik an der Universität Augsburg gilt eine klare und transparente Kostenstruktur. Die Studiengebühren für das Fach Kunstpädagogik an der Universität Augsburg betragen 20,83 €/Monat. Darüber hinaus wird ein Semesterbeitrag erhoben, der die Kosten für das Semesterticket und den Studierendenwerksbeitrag abdeckt; dieser liegt aktuell bei etwa 127 € pro Semester (Stand 2024). Es gibt keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) für EU/EEA- oder Nicht-EU/EEA-Studierende – alle zahlen denselben Beitrag. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Augsburg betragen monatlich zwischen 1.000 € und 1.300 € und umfassen Miete (ca. 400–600 €), Krankenversicherung (ca. 140 €), Verpflegung (ca. 300 €), Rundfunkbeitrag (ca. 20 €) sowie Ausgaben für Lernmaterialien und persönliche Bedürfnisse (ca. 150 €). Zusätzliche Kosten für fachspezifische Materialien im Bereich Kunstpädagogik können anfallen.

  • Studiengebühren: 20,83 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 127 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: 1.000–1.300 €/Monat
  • Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium oder universitätseigene Förderungen, die besonders leistungsstarke oder bedürftige Studierende unterstützen. Auch Studienkredite und Bildungskredite, etwa von Banken oder öffentlichen Institutionen, sind eine Option. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten, beispielsweise als studentische Hilfskraft. Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmaterialien oder Fahrtwege können häufig steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, universitätseigene Stipendien, externe Förderprogramme
  • Studienkredite: Bildungskredite von Banken oder öffentlichen Stellen
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs oder studentische Hilfskraftstellen
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studienmaterialien, Fahrtkosten und andere studienbezogene Ausgaben
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Kunstpädagogik an Universität Augsburg Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Kunstpädagogik an der Universität Augsburg erfordert eine bestandene Eignungsprüfung vor der Immatrikulation. Diese Prüfung umfasst die Einreichung einer künstlerischen Mappe, eine praktische Prüfung sowie ein mündliches Gespräch. Die Anmeldung zur Eignungsprüfung für das Wintersemester muss bis zum 15. Mai erfolgen, die Mappe ist bis zum 15. Juni einzureichen. Für das Sommersemester gelten der 30. November bzw. der 15. Dezember als Fristen. Eignungsprüfung Kunstpädagogik

Internationale Bewerber müssen zusätzlich Deutschkenntnisse auf Niveau C1 nachweisen und eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist einreichen. Bewerber aus China, Indien und Vietnam benötigen ein APS-Zertifikat. Eignungsprüfungen

  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf Niveau C1. Kunstpädagogik (B.A.)
  • Zusätzliche Unterlagen: Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist; APS-Zertifikat für Bewerber aus China, Indien und Vietnam. Eignungsprüfungen
  • Bewerbungsfristen: Wintersemester: 15. Juni; Sommersemester: 15. Dezember. Kunstpädagogik (M.A.)

Bitte beachten Sie, dass die Eignungsprüfung vor der Immatrikulation bestanden sein muss. Eignungsprüfungen

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Kunstpädagogik an der Universität Augsburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Eignungsprüfung für Kunstpädagogik an der Universität Augsburg besteht aus zwei Teilen: Zuerst reichst du eine Mappe mit mindestens 20 eigenen Arbeiten ein. Nach positiver Bewertung wirst du zu einer fünfstündigen praktischen Prüfung (Zeichnen/Malen) und einem mündlichen Gespräch über Kunstgeschichte und Motivation eingeladen. Alle Details findest du auf der Uni-Webseite.

Für die Bewerbung musst du eine Mappe mit mindestens 20 selbst erstellten Arbeiten einreichen, darunter mindestens zehn Zeichnungen (fünf im DIN-A2-Format oder größer). Weitere Arbeiten wie Skizzen, Druckgrafiken oder Fotografien sind willkommen. Plastische Werke kannst du als Fotos beilegen. Die genauen Anforderungen stehen auf der Uni-Webseite.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist in der Regel der 15. Mai (Anmeldung) und 15. Juni (Mappe). Für das Sommersemester: 30. November (Anmeldung) und 15. Dezember (Mappe). Die genauen Termine können sich ändern – bitte prüfe immer die aktuellen Fristen auf der offiziellen Webseite der Universität Augsburg.

Für den Master Kunstpädagogik brauchst du einen einschlägigen ersten Hochschulabschluss (z.B. Bachelor in Kunstpädagogik oder vergleichbar). Zusätzlich ist eine erfolgreiche Eignungsprüfung mit Mappe und Gespräch erforderlich. Informiere dich vorab über die Anerkennung deines Abschlusses und die genauen Anforderungen auf der Uni-Webseite.

Eine Mappenberatung und Unterstützung erhältst du direkt am Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Universität Augsburg. Es werden regelmäßig Beratungstermine angeboten, die dir helfen, deine Mappe optimal vorzubereiten. Kontaktiere die Studienberatung oder informiere dich auf der Uni-Webseite über aktuelle Angebote.