Universität Augsburg Stats
-
Gegründet
1970
-
Zulassungsquote
30%
State Examination Kunst - Lehramt an Realschulen an der Universität Augsburg Kurseinführung
Das Studienprogramm "Kunst – Lehramt an Realschulen" an der Universität Augsburg bereitet gezielt auf die Tätigkeit als Kunstlehrkraft an Realschulen in Bayern vor. Das Studium verbindet kunstpädagogische Theorie mit praktischer künstlerischer Ausbildung und legt besonderen Wert auf die Entwicklung didaktischer Kompetenzen. Die Regelstudienzeit beträgt 6 bis 7 Semester, wobei insgesamt 180 bis 210 ECTS-Punkte erworben werden.
- Abschluss: Staatsexamen
- Regelstudienzeit: 6–7 Semester (Vollzeit)
- Leistungspunkte: 180–210 ECTS
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Zulassung: Keine allgemeinen Zulassungsbeschränkungen, jedoch verpflichtende Eignungsprüfung und Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf C1-Niveau
- Curriculum: Grundlagen-, Aufbau- und Vertiefungsmodule in Kunstpädagogik, Kunstgeschichte, Oberflächengestaltung, Medien, Raumgestaltung, Umwelt- und Produktgestaltung
- Praxisanteile: Fachdidaktisches Praktikum, künstlerische Werkstattarbeit, Projektarbeit
- Wahlpflichtbereiche: Künstlerische Praxis, Grundlagen des Gestaltens, CAD-Zeichnen, freie Wahlmodule
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Workshops, schulpraktische Studien
Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in Kunstgeschichte und -theorie, erproben verschiedene künstlerische Techniken und entwickeln pädagogische Fähigkeiten für den Unterricht an Realschulen. Die verpflichtende Eignungsprüfung stellt sicher, dass die Studierenden über die erforderlichen künstlerischen Voraussetzungen verfügen. Praktische Erfahrungen werden durch schulische Praktika und projektorientierte Lehrveranstaltungen vertieft.
- Studienort: Universität Augsburg (Campus)
Karriere & Jobaussichten für Kunst - Lehramt an Realschulen Absolventen von Universität Augsburg
Absolventen des Studiengangs Kunst - Lehramt an Realschulen der Universität Augsburg profitieren von soliden Berufsaussichten. Aufgrund des steigenden Bedarfs an Lehrkräften in der Sekundarstufe I, insbesondere in Fächern wie Kunst, sind die Einstellungschancen derzeit sehr gut. ([kultus.hessen.de](https://kultus.hessen.de/schuldienst/einstellung-in-den-schuldienst/einstellungschancen-in-den-schuldienst?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Realschullehrer/in für Kunst mit einem durchschnittlichen Einstiegsgehalt von ca. 4.300 € brutto pro Monat. ([finanz.de](https://www.finanz.de/gehalt/lehrer/?utm_source=openai))
- Vertretungslehrer/in an Realschulen mit ähnlicher Vergütung.
- Fachlehrer/in für Kunst an privaten Bildungseinrichtungen, wobei die Gehälter variieren können.
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach fünf Jahren Berufserfahrung steigt das durchschnittliche Monatsgehalt auf etwa 3.500 € brutto. ([finanz.de](https://www.finanz.de/gehalt/lehrer/?utm_source=openai))
- Mit über zehn Jahren Erfahrung kann ein Monatsgehalt von mehr als 3.700 € brutto erreicht werden. ([finanz.de](https://www.finanz.de/gehalt/lehrer/?utm_source=openai))
- In Führungspositionen wie Fachbereichsleitung sind weitere Gehaltssteigerungen möglich.
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Bis 2035 wird ein Bedarf von rund 1.430 Lehrkräften in der Sekundarstufe I prognostiziert. ([de.statista.com](https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1364686/umfrage/lehrkraefte-bedarf-und-angebot/?utm_source=openai))
- Besonders in Fächern wie Kunst bestehen sehr gute Einstellungschancen. ([kultus.hessen.de](https://kultus.hessen.de/schuldienst/einstellung-in-den-schuldienst/einstellungschancen-in-den-schuldienst?utm_source=openai))
- Regionale Unterschiede können auftreten, wobei in städtischen Gebieten tendenziell mehr Stellen verfügbar sind.
Das duale Studium kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft und den Berufseinstieg erleichtert.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Kunst - Lehramt an Realschulen an der Universität Augsburg
Die Universität Augsburg erhebt für das Studium "Kunst – Lehramt an Realschulen" keine monatlichen Studiengebühren. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag an, der aktuell bei 164,25 € liegt (Stand: Wintersemester 2025/26). Dieser Betrag setzt sich aus dem Beitrag für das Studierendenwerk (72,00 €) und dem Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr (92,25 €) zusammen. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-Studierende – für alle gilt der gleiche Semesterbeitrag und es werden keine zusätzlichen Studiengebühren erhoben. Neben dem Semesterbeitrag sollten Studierende mit monatlichen Lebenshaltungskosten zwischen 1.000 € und 1.300 € rechnen. Diese umfassen Miete (ca. 400–600 €), Lebensmittel (ca. 300 €), Krankenversicherung (ca. 140 €), Rundfunkbeitrag (ca. 20 €) sowie weitere Ausgaben für Kleidung, Lernmaterialien und persönliche Bedürfnisse. Für Kunststudierende können zusätzliche Kosten für Materialien wie Farben, Pinsel und Leinwände anfallen.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können folgende Möglichkeiten nutzen:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld besteht unter bestimmten Voraussetzungen, auch für viele internationale Studierende.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie universitätseigene und externe Stipendien (z. B. DAAD) sind verfügbar. Die Universität Augsburg vergibt zudem begrenzte Zuschuss-Stipendien für fortgeschrittene Studierende.
- Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten zinsgünstige Studienkredite und Bildungsdarlehen an.
- Nebenjobs: Studierende können in Augsburg vielfältige Nebenjobs oder Praktika ausüben, um das Studium finanziell zu unterstützen.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studienmaterialien, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Kunst - Lehramt an Realschulen an Universität Augsburg Zulassungsvoraussetzungen
Der Studiengang "Kunst - Lehramt an Realschulen" an der Universität Augsburg erfordert spezifische Zulassungsvoraussetzungen. Neben der allgemeinen Hochschulreife ist eine bestandene Eignungsprüfung notwendig. Diese Prüfung umfasst die Einreichung einer künstlerischen Mappe, eine praktische Prüfung sowie ein mündliches Gespräch. Die Anmeldung zur Eignungsprüfung für das Wintersemester muss bis zum 15. Mai, die Einreichung der Mappe bis zum 15. Juni erfolgen. Für das Sommersemester sind die Fristen der 30. November für die Anmeldung und der 15. Dezember für die Mappe. ([intranet.uni-augsburg.de](https://intranet.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/kunstpaedagogik/lehre-studium/bewerbung/eignungsprufung/?utm_source=openai))
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss.
- Eignungsprüfung: Einreichung einer künstlerischen Mappe, praktische Prüfung (Zeichnen und Malen) und mündliches Gespräch. ([intranet.uni-augsburg.de](https://intranet.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/kunstpaedagogik/lehre-studium/bewerbung/eignungsprufung/?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Deutsch auf C1-Niveau. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/kunstpaedagogik/lehre-studium/studiengange/lehramt-realschule-unterrichtsfach-kunst/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester Anmeldung bis 15. Mai, Mappe bis 15. Juni; für das Sommersemester Anmeldung bis 30. November, Mappe bis 15. Dezember. ([intranet.uni-augsburg.de](https://intranet.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/kunstpaedagogik/lehre-studium/bewerbung/eignungsprufung/?utm_source=openai))
- Unterlagen: Lebenslauf, Kopie des Zeugnisses, künstlerische Mappe. ([intranet.uni-augsburg.de](https://intranet.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/kunstpaedagogik/lehre-studium/bewerbung/eignungsprufung/?utm_source=openai))
Internationale Bewerber müssen zusätzlich ihre ausländische Hochschulzugangsberechtigung anerkennen lassen und gegebenenfalls ein Visum beantragen. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/kunstpaedagogik/lehre-studium/studiengange/lehramt-realschule-unterrichtsfach-kunst/?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Deutsch auf C1-Niveau. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/kunstpaedagogik/lehre-studium/studiengange/lehramt-realschule-unterrichtsfach-kunst/?utm_source=openai))
- Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung: Überprüfung der Gleichwertigkeit des ausländischen Abschlusses.
- Visum: Beantragung eines Studentenvisums für Nicht-EU/EWR-Bürger.
Das sagen Studenten über die Universität Augsburg
"Die Universität Augsburg bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Besonders die Wirtschaftswissenschaften sind top aufgestellt. Die Bibliothek ist modern und gut ausgestattet."
"Gutes Betreuungsverhältnis und engagierte Professoren. Die Campus-Atmosphäre könnte etwas lebendiger sein, aber Augsburg ist eine schöne Studentenstadt."
"Die internationalen Austauschprogramme sind super! Manchmal etwas überfüllte Vorlesungen, aber insgesamt eine positive Lernerfahrung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Kunst - Lehramt an Realschulen an der Universität Augsburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für die Eignungsprüfung an der Universität Augsburg musst du dich online anmelden: bis 15. Mai für das Wintersemester, bis 30. November für das Sommersemester. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite des Lehrstuhls für Kunstpädagogik. Prüfe die aktuellen Fristen und Formulare immer auf der offiziellen Uni-Webseite.
Für die Bewerbung benötigst du das ausgefüllte Anmeldeformular, ein Informationsblatt, eine Erklärung sowie deine künstlerische Mappe. Diese Unterlagen findest du auf der Webseite des Lehrstuhls für Kunstpädagogik. Internationale Studierende müssen zudem meist beglaubigte Zeugnisse und ggf. Sprachnachweise einreichen.
Die künstlerische Mappe enthält deine eigenen Arbeiten, z.B. Zeichnungen, Malereien oder Fotografien. Die genauen Anforderungen findest du auf der Uni-Webseite. Die Mappe muss bis zum 15. Juni (Wintersemester) bzw. 15. Dezember (Sommersemester) eingereicht werden – meist per Post oder persönlich.
Nach positiver Bewertung deiner Mappe folgt eine fünfstündige praktische Prüfung (z.B. Zeichnen, Malen). Anschließend gibt es ein mündliches Einzelgespräch, in dem deine kunstgeschichtlichen Kenntnisse, Motivation und pädagogisches Interesse geprüft werden. Die Prüfungen finden vor Ort an der Universität statt.
Weitere Informationen und Beratung erhältst du bei der Zentralen Studienberatung der Universität Augsburg (info@zsb.uni-augsburg.de, Tel. 0821/598-5999). Detaillierte Hinweise und aktuelle Fristen findest du auf der offiziellen Webseite der Universität. Dort gibt es auch spezielle Infos für internationale Studierende.