Universität Augsburg Stats
-
Gegründet
1970
-
Zulassungsquote
30%
Bachelor of Arts Italo-Romanistik (Mehrfach-Bachelorstudiengang) an der Universität Augsburg Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Italo-Romanistik (Mehrfach-Bachelorstudiengang) an der Universität Augsburg vermittelt fundierte Kenntnisse in italienischer Sprache, Literatur und Kultur. Das Programm richtet sich an Studierende, die eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Sprachpraxis, Linguistik sowie Literatur- und Kulturwissenschaft anstreben. Die Studiendauer beträgt sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.
- Sprachpraxis: Entwicklung von Kompetenzen im Hörverstehen, mündlichen und schriftlichen Ausdruck, Übersetzung sowie selbstständigem Sprachenlernen.
- Linguistik: Einführung in Bereiche wie Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik, Textlinguistik, Soziolinguistik und Dialektologie.
- Literatur- und Kulturwissenschaft: Analyse italienischer Literaturgeschichte, literaturtheoretischer Ansätze und kultureller Kontexte.
- Kombinationsmöglichkeiten: Das Studium kann mit anderen Fächern innerhalb des Mehrfach-Bachelorrahmens kombiniert werden.
- Sprachanforderungen: Italienischkenntnisse auf dem Niveau B2 (GER) werden vorausgesetzt; ein Einstufungstest wird empfohlen.
- Studienaufbau: 90 ECTS im Hauptfach (inkl. Bachelorarbeit), 60 ECTS im Nebenfach, 30 ECTS im Wahlbereich.
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare und praktische Sprachübungen, Vollzeit-Präsenzstudium auf dem Campus.
Absolventinnen und Absolventen erwerben fortgeschrittene Sprachkenntnisse, analytische Fähigkeiten im Umgang mit sprachlichen und literarischen Texten sowie kulturelle Kompetenzen im italienischsprachigen Raum. Das Studium bereitet auf vielfältige berufliche Einsatzfelder und weiterführende akademische Qualifikationen vor.
- Studienort: Augsburg
Karriere & Jobaussichten für Italo-Romanistik (Mehrfach-Bachelorstudiengang) Absolventen von Universität Augsburg
Absolventen des Italo-Romanistik-Studiengangs der Universität Augsburg verfügen über umfassende sprachliche, literatur- und kulturwissenschaftliche Kompetenzen, die sie für diverse Berufsfelder qualifizieren. Ihre interkulturellen Fähigkeiten und spezialisierten Sprachkenntnisse eröffnen ihnen Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen, wobei viele innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.
- Typische Einstiegspositionen:
- Übersetzer/Dolmetscher – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €32.400 pro Jahr Quelle
- Redakteur im Verlagswesen – Einstiegsgehalt: etwa €33.333 jährlich Quelle
- Sprachlehrer in Erwachsenenbildungseinrichtungen – Gehalt variiert je nach Institution
- Kulturmanager in Kulturinstitutionen – Einstiegsgehalt abhängig von der Einrichtung
- Tourismusmanager in Reiseunternehmen – Gehalt variiert je nach Position und Unternehmen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung können Romanistik-Absolventen mit einer deutlichen Gehaltssteigerung rechnen Quelle
- In größeren Unternehmen oder spezialisierten Positionen sind höhere Gehälter möglich
- Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen können die Gehaltsentwicklung positiv beeinflussen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Beschäftigungsquote: Bis zu 10 Jahre nach dem Abschluss sind 99% der Romanistik-Absolventen berufstätig Quelle
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Bildung, Medien, Kultur und Wirtschaft
- Interkulturelle Kompetenzen sind auf dem globalisierten Arbeitsmarkt besonders gefragt
Der duale Studienansatz der Universität Augsburg, der theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung verbindet, ermöglicht Absolventen einen schnellen Berufseinstieg und fördert eine beschleunigte Karriereentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Italo-Romanistik (Mehrfach-Bachelorstudiengang) an der Universität Augsburg
Für das Vollzeit-Präsenzstudium Italo-Romanistik (Mehrfach-Bachelorstudiengang) an der Universität Augsburg fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für das Italo-Romanistik (Mehrfach-Bachelorstudiengang) an der Universität Augsburg sind 0 €/Monat monatlich. Alle Studierenden, unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA), zahlen lediglich einen verpflichtenden Semesterbeitrag in Höhe von 164,25 € pro Semester, der sich aus dem Studierendenwerksbeitrag (72,00 €) und dem Semesterticket (92,25 €) zusammensetzt. Weitere Kosten entstehen durch Lebenshaltungsausgaben, die in Augsburg je nach Lebensstil zwischen 1.000 € und 1.300 € pro Monat liegen können. Diese umfassen Miete (ca. 400–600 €), Krankenversicherung (ca. 140 €), Verpflegung (ca. 300 €), Rundfunkbeitrag (ca. 20 €) sowie Ausgaben für Lernmaterialien und persönliche Bedürfnisse (ca. 150 €).
- Studiengebühren: 0 €/Monat
- Semesterbeitrag: 164,25 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: 1.000–1.300 € pro Monat (inkl. Miete, Versicherung, Verpflegung, Materialien)
- Unterschiede EU/Nicht-EU: Keine – alle zahlen die gleichen Beiträge
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG (bei Erfüllung der Voraussetzungen) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr beantragen. Die Universität Augsburg vergibt zudem Stipendien, beispielsweise das Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungsbasiert), und informiert regelmäßig über weitere Fördermöglichkeiten. Zusätzlich gibt es die Option auf Studienkredite bei Banken, Nebenjobs (z. B. als studentische Hilfskraft oder in der Gastronomie) sowie steuerliche Absetzbarkeit von Studienkosten (z. B. Fachliteratur, Fahrtkosten). Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere universitäre/externe Stipendien
- Studienkredite: Angebote verschiedener Banken und Förderinstitute
- Nebenjobs: Erlaubt bis zu 120 volle/240 halbe Tage pro Jahr
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Italo-Romanistik (Mehrfach-Bachelorstudiengang) an Universität Augsburg Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Italo-Romanistik an der Universite4t Augsburg ist zulassungsfrei, erfordert jedoch ein Eignungsverfahren. Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester mf6glich. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erffcllen:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
- Sprachkenntnisse: Italienisch auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens (GER). Ein Einstufungstest zu Studienbeginn wird dringend empfohlen. Quelle
- Deutschkenntnisse: Ffcr internationale Bewerber mindestens Niveau B2. Quelle
- Bewerbungsfristen: Ffcr das Sommersemester bis 31. Me4rz; ffcr das Wintersemester bis 15. September. Internationale Bewerber aus Nicht-EU-Staaten sollten le4ngere Bearbeitungszeiten ffcr Visa und andere Formalite4ten berfccksichtigen. Quelle
- Einzureichende Unterlagen: Online-Bewerbung, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Sprachnachweise und ggf. weitere Dokumente geme4df den Vorgaben der Universite4t.
- Visumspflicht: Bewerber aus Nicht-EU-Le4ndern benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher ist eine frfchzeitige Bewerbung ratsam.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen der Universite4t Augsburg zu konsultieren.
Das sagen Studenten über die Universität Augsburg
"Die Universität Augsburg bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Besonders die Wirtschaftswissenschaften sind top aufgestellt. Die Bibliothek ist modern und gut ausgestattet."
"Gutes Betreuungsverhältnis und engagierte Professoren. Die Campus-Atmosphäre könnte etwas lebendiger sein, aber Augsburg ist eine schöne Studentenstadt."
"Die internationalen Austauschprogramme sind super! Manchmal etwas überfüllte Vorlesungen, aber insgesamt eine positive Lernerfahrung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Italo-Romanistik (Mehrfach-Bachelorstudiengang) an der Universität Augsburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Das Eignungsfeststellungsverfahren prüft, ob Sie für das Studium geeignet sind. Als internationale Bewerberin oder Bewerber reichen Sie Ihre Unterlagen ein und absolvieren ggf. einen Einstufungstest. Details finden Sie auf der Uni-Website. Keine Sorge: Das Verfahren ist transparent und Sie erhalten rechtzeitig alle Informationen.
Sie benötigen Italienischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Nachweisen können Sie diese durch anerkannte Sprachzertifikate oder einen Einstufungstest zu Beginn des Studiums. Informieren Sie sich auf der Uni-Website über akzeptierte Nachweise.
Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet am 31. März, für das Wintersemester am 15. Juli. Internationale Studierende sollten sich frühzeitig informieren, da zusätzliche Bearbeitungszeiten anfallen können. Prüfen Sie die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen Webseite der Universität Augsburg.
Für die Bewerbung benötigen Sie in der Regel: Zeugnisse, Sprachnachweise (Italienisch B2), einen Lebenslauf und ggf. weitere Unterlagen wie Motivationsschreiben. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Uni-Website. Öffentliche Universitäten wie Augsburg verlangen meist keine hohen Gebühren.
Nach erfolgreicher Bewerbung erhalten Sie einen Zulassungsbescheid. Die Immatrikulation erfolgt online oder persönlich mit Ihren Unterlagen. Danach bekommen Sie Ihre Studierendenkarte und Zugang zu Uni-Diensten. Alle Schritte und Fristen finden Sie auf der Website der Universität Augsburg.