Universität Augsburg Stats

  • Gegründet

    1970

  • Zulassungsquote

    30%

Master of Science Ingenieurinformatik an der Universität Augsburg Kurseinführung

Der Masterstudiengang Ingenieurinformatik (M.Sc.) an der Universität Augsburg ist ein viersemestriges Vollzeitprogramm, das auf den Bachelorabschluss in Ingenieurinformatik aufbaut. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung wissenschaftlicher Methoden, mit denen Studierende komplexe Anwendungen für verschiedene industrielle Bereiche entwickeln. Der Studiengang ist in vier Modulgruppen gegliedert, die das interdisziplinäre Profil widerspiegeln. Innerhalb dieser Struktur können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden, um gezielt auf die Masterarbeit und spätere berufliche Tätigkeitsfelder vorzubereiten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei ein Nachweis über Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1 erforderlich ist. Der Studienbeginn ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich.

Das Curriculum umfasst Inhalte aus den Bereichen Robotik, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizin und Produktion. Besonderheiten des Studiengangs sind die Entwicklung und Weiterentwicklung von Prototypen unter Einsatz aktueller Technologien, eine intensive und persönliche Betreuung sowie praxisorientierte Veranstaltungen mit vielfältigen Unternehmenskontakten. Die Masterarbeit kann in aktuellen Forschungsfeldern wie additiver Fertigung, smarter Mobilität oder Robotikteams angefertigt werden. Die Zulassung erfolgt ohne Zulassungsbeschränkung, die Bewerbungsfristen enden am 15. Februar für das Sommersemester und am 10. August für das Wintersemester.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Augsburg Ingenieurinformatik Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Ingenieurinformatik an der Universität Augsburg

Die Universität Augsburg ist eine öffentliche Hochschule und erhebt daher keine Studiengebühren (Studiengebühren) für den Studiengang Ingenieurinformatik – weder für Studierende aus der EU/EEA noch für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) an, der aktuell bei etwa 72 € liegt und Leistungen wie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie die Nutzung des Studentenwerks umfasst. Im Gegensatz zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, bleibt das Studium an der Universität Augsburg somit besonders kostengünstig. Zusätzliche Gebühren für spezielle Programme oder internationale Studierende werden nicht erhoben. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Augsburg betragen erfahrungsgemäß zwischen 1.000 € und 1.300 €, wobei Miete (mindestens 400–600 €), Krankenversicherung (ca. 140 €), Verpflegung (ca. 300 €) sowie weitere Ausgaben für Kleidung, Lernmaterialien und Freizeit enthalten sind.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: BAföG unterstützt deutsche und EU-Studierende mit bis zu 934 € monatlich, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) oder das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) bewerben. Die Universität Augsburg vergibt zudem eigene Stipendien, die in der Regel nach mindestens zwei Semestern Studium beantragt werden können und meist einen Teil der Lebenshaltungskosten abdecken. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende mit Visum bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Einkommen aufzubessern. Es ist jedoch zu beachten, dass viele Nebenjobs gute Deutschkenntnisse voraussetzen und die Bezahlung variieren kann. Insgesamt bietet die Universität Augsburg somit eine solide finanzielle Grundlage für ein Ingenieurinformatik-Studium mit vielfältigen Fördermöglichkeiten.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Ingenieurinformatik an der Universität Augsburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess läuft online über das VIBS-Portal der Universität Augsburg. Nach dem Ausfüllen der Online-Bewerbung drucken Sie den Antrag aus, unterschreiben ihn und reichen ihn zusammen mit den erforderlichen Unterlagen per Post bei der Studierendenkanzlei ein. Der Studiengang ist zulassungsfrei, aber Sie benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung und Deutschkenntnisse auf C1-Niveau.

Sie benötigen: den unterschriebenen Zulassungsantrag, amtlich beglaubigte Kopien Ihrer Zeugnisse, eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist, ggf. eine APS-Bescheinigung (für China, Indien, Vietnam), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (C1), eine Passkopie und einen Lebenslauf. Alle Unterlagen müssen fristgerecht und vollständig eingereicht werden.

Für die Zulassung zum Bachelor Ingenieurinformatik müssen Sie Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 (z.B. TestDaF, DSH-2, telc C1 Hochschule) nachweisen. Ohne diesen Nachweis ist keine Einschreibung möglich. Informieren Sie sich rechtzeitig über anerkannte Prüfungen und Fristen auf der Webseite der Universität Augsburg.

Die Online-Bewerbung für das Wintersemester startet voraussichtlich am 21. Mai 2025. Für zulassungsfreie Studiengänge wie Ingenieurinformatik können internationale Bewerbungen bis spätestens Mitte September eingereicht werden. Bitte prüfen Sie die aktuellen Fristen regelmäßig auf der offiziellen Webseite der Universität Augsburg.

Bei Fragen zur Bewerbung oder Zulassung hilft Ihnen die Studierendenkanzlei (bewerbung-international@zv.uni-augsburg.de) gerne weiter. Auch die Fachstudienberatung, z.B. Dr. Hella Ponsar (ponsar@informatik.uni-augsburg.de), steht Ihnen unterstützend zur Seite. Zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen – Sie sind herzlich willkommen!