Universität Augsburg Stats

  • Gegründet

    1970

  • Zulassungsquote

    30%

State Examination Humanmedizin (Modellstudiengang) an der Universität Augsburg Kurseinführung

Der Modellstudiengang Humanmedizin an der Universität Augsburg bereitet Studierende ab dem ersten Semester gezielt auf die ärztliche Berufspraxis vor. Seit 2019 werden hier angehende Ärztinnen und Ärzte in einem integrierten Curriculum ausgebildet, das die klassische Trennung zwischen vorklinischer und klinischer Phase aufhebt. Die Lehrinhalte sind organ- und symptomorientiert aufgebaut und verbinden naturwissenschaftliche Grundlagen mit klinischen Fächern. Bereits früh erhalten Studierende Einblicke in die medizinische Praxis und den Umgang mit Patientinnen und Patienten. Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von 12,5 Semestern und schließt mit der Staatsprüfung (StEx) ab. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei ein Sprachniveau von mindestens C1 erforderlich ist. Die Zulassung erfolgt bundesweit zulassungsbeschränkt, eine Bewerbung für das erste Fachsemester ist ausschließlich zum Wintersemester möglich.

Das Curriculum beinhaltet fachübergreifende Module, die sich an medizinischen Systemen orientieren. Zu den zentralen Inhalten zählen das bio-psycho-soziale Modell von Gesundheit und Krankheit, wissenschaftliches Arbeiten ab dem ersten Studienjahr sowie klinische und wissenschaftliche Longitudinalkurse, die sich über mehrere Semester erstrecken. Module wie Bewegung, Gleichgewicht, Kontakt, Perspektiven und Leben und Sterben vermitteln sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten. Im Präparierkurs werden anatomische Kenntnisse durch eigenständige Präparation vertieft. Die Ausbildung legt Wert auf die Entwicklung sozialer und kommunikativer Kompetenzen sowie auf evidenzbasiertes Denken. Die Lehre wird von erfahrenen Professorinnen und Professoren verschiedener Fachrichtungen getragen. Nach erfolgreichem Abschluss eröffnen sich Berufsperspektiven als Ärztin oder Arzt in unterschiedlichen medizinischen Bereichen.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Augsburg Humanmedizin (Modellstudiengang) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Humanmedizin (Modellstudiengang) an der Universität Augsburg

Als staatliche Hochschule erhebt die Universität Augsburg für den Modellstudiengang Humanmedizin keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich auf etwa 140–160 € pro Semester beläuft. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren sowie Leistungen des Studierendenwerks ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierende. Im Gegensatz zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, bleibt das Medizinstudium an der Universität Augsburg somit besonders kostengünstig. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Augsburg liegen je nach Wohnsituation und persönlichem Lebensstil zwischen 800 € und 1.200 €.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten offen: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das bis zu 934 € monatlich (Stand 2024) gewährt – zur Hälfte als Zuschuss, zur Hälfte als zinsloses Darlehen. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich, während die Studienstiftung des deutschen Volkes besonders begabte Studierende unterstützt. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD sowie um bayerische Landesstipendien bewerben, die einmalige oder kurzfristige Unterstützung bieten. Zusätzlich vergibt die Universität Augsburg eigene Stipendien nach Leistung und Bedürftigkeit. Studierende dürfen neben dem Studium bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten; internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr beschäftigt sein. Viele nutzen Nebenjobs als wissenschaftliche Hilfskräfte oder in medizinischen Einrichtungen. Darüber hinaus bietet das Studierendenwerk Augsburg Beratungs- und Unterstützungsangebote rund um Wohnen, Soziales und Studienfinanzierung an.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Humanmedizin (Modellstudiengang) an der Universität Augsburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Studierender bewirbst du dich für das 1. Fachsemester Humanmedizin an der Universität Augsburg über die Stiftung für Hochschulzulassung (hochschulstart.de). Für höhere Fachsemester erfolgt die Bewerbung direkt bei der Studierendenkanzlei der Universität Augsburg. Informiere dich vorab auf der offiziellen Uni-Webseite über aktuelle Anforderungen und Abläufe.

Für die Bewerbung benötigst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 (z.B. TestDaF, DSH, telc C1 Hochschule). Weitere sprachliche Nachweise sind nicht erforderlich, da der Unterricht komplett auf Deutsch stattfindet. Prüfe die Liste der anerkannten Nachweise auf der Uni-Webseite, um sicherzugehen, dass dein Zertifikat akzeptiert wird.

Für das 1. Fachsemester kannst du dich nur zum Wintersemester bewerben; die Frist ist meist der 15. Juli. Für höhere Fachsemester ist eine Bewerbung auch zum Sommersemester möglich (Frist: 15. Januar). Die genauen Fristen können sich ändern, daher empfiehlt es sich, regelmäßig die Uni-Webseite zu besuchen.

Du musst folgende Dokumente einreichen: beglaubigte Kopien deines Schulabschlusses (mit Übersetzung), Nachweis der Deutschkenntnisse (C1), ggf. Nachweise über bisherige Studienleistungen, Lebenslauf und Reisepasskopie. Die vollständige Liste findest du auf der Uni-Webseite. Achte darauf, alle Unterlagen fristgerecht einzureichen.

Im Ausland erbrachte Studienleistungen müssen vor der Bewerbung vom zuständigen Landesprüfungsamt anerkannt werden. Erst nach Anerkennung kannst du dich für ein höheres Fachsemester bewerben. Beachte, dass aufgrund des besonderen Studienaufbaus in Augsburg nicht alle Leistungen anerkannt werden und Studienzeitverluste möglich sind.