Universität Augsburg Stats

  • Gegründet

    1970

  • Zulassungsquote

    30%

Master of Science Global Business Management (GBM) an der Universität Augsburg Kurseinführung

Der Masterstudiengang Global Business Management (GBM) an der Universität Augsburg vermittelt fundierte Kenntnisse in internationalen Wirtschafts- und Managementthemen. Das Programm richtet sich an Studierende, die ihre betriebswirtschaftlichen Kompetenzen im globalen Kontext vertiefen und sich gezielt auf Führungsaufgaben in internationalen Unternehmen vorbereiten möchten. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.

  • Programmschwerpunkte: Kernmodule wie „Global Business and Economics“ und eine frei wählbare Vertiefung, jeweils mit drei Kursen pro Modulgruppe.
  • Methodenkompetenz: Zwei Methodik-Module zur Stärkung analytischer und wissenschaftlicher Fähigkeiten.
  • Praxisbezug: Eigenständiges Projekt mit Fokus auf Forschung oder Beratung.
  • Internationalität: Verpflichtendes Auslandssemester im dritten Semester an einer Partneruniversität, mit der Möglichkeit zur weiteren Spezialisierung oder zum Erwerb eines Double Degrees.
  • Abschlussarbeit: Die Masterarbeit kann in Augsburg, an einer ausländischen Hochschule oder in einem Unternehmen verfasst werden.
  • Lehrmethoden: Interaktive Vorlesungen, projektorientiertes Lernen und Kleingruppenarbeit fördern den Austausch mit Lehrenden und internationalen Studierenden.
  • Alumni-Netzwerk: Zugang zum GBM Association Netzwerk für den Austausch mit Führungskräften und Alumni.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf interkulturelle Kompetenzen, nachhaltige Unternehmensführung und Innovationsmanagement. Durch die enge Kooperation mit internationalen Partnerhochschulen und die Integration praxisnaher Projekte werden die Absolventinnen und Absolventen gezielt auf die Herausforderungen globaler Märkte vorbereitet.

  • Studienort: Universität Augsburg (Pflichtauslandssemester an Partneruniversitäten, z. B. Indiana University Bloomington (USA), University of Bergamo (Italien))

Karriere & Jobaussichten für Global Business Management (GBM) Absolventen von Universität Augsburg

Absolventen des Global Business Management (GBM) Studiengangs der Universität Augsburg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der internationalen Ausrichtung und praxisnahen Ausbildung sind sie in verschiedenen Branchen gefragt. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in Bereichen wie Unternehmensberatung, Finanzdienstleistungen und Marketing.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Unternehmensberater – Einstiegsgehalt ca. 47.088 € jährlich Quelle
  • Risk Manager – Einstiegsgehalt ca. 48.828 € jährlich Quelle
  • Supply Chain Manager – Einstiegsgehalt ca. 45.252 € jährlich Quelle
  • IT-Consultant – Einstiegsgehalt ca. 45.876 € jährlich Quelle
  • Business Development Manager – Einstiegsgehalt ca. 45.936 € jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Bachelor-Absolventen im Management: ca. 35.372 € jährlich Quelle
  • Mit Master-Abschluss: durchschnittlich ca. 42.820 € jährlich Quelle
  • Gehaltserhöhung nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: bis zu 20% Steigerung möglich
  • Langfristige Gehaltsentwicklung: Erfahrene Manager können Gehälter von über 80.000 € jährlich erreichen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach GBM-Absolventen in internationalen Unternehmen
  • Fachkräftemangel in Bereichen wie Unternehmensberatung und Finanzdienstleistungen
  • Regionale Unterschiede: Höhere Gehälter in wirtschaftsstarken Regionen wie Bayern und Hessen
  • Wachsende Zahl von Stellenangeboten für Management-Positionen in Deutschland

Das duale Studienmodell der Universität Augsburg ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden. Dies führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöhten Übernahmechancen bei Partnerunternehmen.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Global Business Management (GBM) an der Universität Augsburg

Für das Masterstudium Global Business Management (GBM) an der Universität Augsburg gilt eine transparente Gebührenstruktur. Die Studiengebühren für den GBM-Studiengang an der Universität Augsburg betragen €0/Monat monatlich. Es handelt sich um ein Vollzeit-Präsenzstudium. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag in Höhe von etwa 102 € zu entrichten, der unter anderem das Semesterticket und studentische Dienstleistungen abdeckt. Für EU/EEA-Studierende fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an. Nicht-EU/EEA-Studierende müssen jedoch mit jährlichen Studiengebühren von etwa 17.850 € rechnen. Die Lebenshaltungskosten in Augsburg belaufen sich durchschnittlich auf 850–1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: €0/Monat für EU/EEA-Studierende
  • Semesterbeitrag: ca. 102 € pro Semester
  • Studiengebühren für Nicht-EU/EEA: ca. 17.850 € pro Jahr
  • Lebenshaltungskosten: 850–1.200 € monatlich

Um die Finanzierung des Studiums zu erleichtern, stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert vergeben wird. Für die Finanzierung kommen auch Studienkredite in Frage. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Darüber hinaus lassen sich Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten steuerlich geltend machen.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation möglich
  • Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium (300 €/Monat), weitere leistungs- und bedarfsorientierte Förderungen
  • Studienkredite: Verschiedene Angebote für Studierende
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Erlaubt und üblich, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage im Jahr
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Lernmaterialien, Fahrtkosten und Umzug können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Global Business Management (GBM) an Universität Augsburg Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Global Business Management (GBM) an der Universität Augsburg ist zulassungsbeschränkt. Die Auswahl erfolgt über ein örtliches Vergabeverfahren (Numerus Clausus, NC), dessen Grenzwerte jährlich variieren, abhängig von der Anzahl der Bewerber und deren Abiturnoten. Für das Wintersemester 2025/26 beginnt die Online-Bewerbung voraussichtlich im Mai 2025; die vollständigen Unterlagen müssen bis spätestens 15. Juli 2025 eingereicht werden. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/wiwi/studienangebot/global-business-management-bsc/bewerbung/?utm_source=openai))

  • Akademische Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
  • Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). ([intranet.uni-augsburg.de](https://intranet.uni-augsburg.de/de/fakultaet/wiwi/studienorganisation/global-business-management-bsc/faq/?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/26: 15. Juli 2025.
  • Erforderliche Unterlagen: Online-Bewerbung über Hochschulstart und das Bewerberportal der Universität Augsburg; in Sonderfällen (z. B. ausländische Zeugnisse) zusätzliche Nachweise per Post. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/wiwi/studienangebot/global-business-management-bsc/bewerbung/?utm_source=openai))
  • Auswahlverfahren: Die Zulassung erfolgt primär über die Abiturnote. Auswahlgespräche finden für das Wintersemester 2025/26 nicht statt. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/wiwi/studienangebot/global-business-management-bsc/bewerbung/?utm_source=openai))

Internationale Bewerber müssen zusätzlich Deutschkenntnisse auf C1-Niveau nachweisen. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/wiwi/studienangebot/global-business-management-bsc/?utm_source=openai))

  • Akademische Voraussetzungen: Anerkannter Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
  • Sprachkenntnisse: Deutschkenntnisse auf C1-Niveau und Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau des GER.
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/26: 15. Juli 2025.
  • Erforderliche Unterlagen: Online-Bewerbung über Hochschulstart und das Bewerberportal der Universität Augsburg; beglaubigte Kopien und Übersetzungen der Zeugnisse; Nachweise über Sprachkenntnisse; ggf. APS-Zertifikat für Bewerber aus China, Indien und Vietnam. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/wiwi/studienangebot/global-business-management-bsc/bewerbung/?utm_source=openai))
  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum.

Bitte beachten Sie, dass die Auswahlgrenzen (NC) jährlich variieren und von der Anzahl der Bewerber sowie deren Abiturnoten abhängen. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/wiwi/studienangebot/global-business-management-bsc/bewerbung/?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Global Business Management (GBM) an der Universität Augsburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen einen ersten Hochschulabschluss (meist Bachelor) in Wirtschaftswissenschaften, mindestens 140 ECTS, einen GMAT mit mindestens 500 Punkten sowie Deutsch- und Englischkenntnisse auf C1-Niveau (CEFR). Für Bewerber aus China, Indien und Vietnam ist zusätzlich ein APS-Zertifikat erforderlich. Detaillierte Infos findest du auf der offiziellen Uni-Website.

Das Bewerbungsverfahren besteht aus zwei Stufen: Zuerst erfolgt die Bewertung deiner Abschlussnote und Unterlagen. Bei ausreichender Punktzahl wirst du eventuell zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Die Bewerbung läuft online über das Portal der Universität. Informiere dich rechtzeitig über die genauen Abläufe auf der Uni-Website.

Du musst ein Bachelorzeugnis (oder aktuelles Transcript), den GMAT-Nachweis, Sprachnachweise für Deutsch und Englisch (jeweils C1), einen tabellarischen Lebenslauf und ggf. ein APS-Zertifikat (für China, Indien, Vietnam) einreichen. Übersetzungen müssen beglaubigt sein, falls die Originale nicht auf Deutsch oder Englisch sind.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester im Master Global Business Management ist der 15. Juni. Da Fristen sich ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Angaben auf der offiziellen Website der Universität Augsburg.

Du kannst deine Sprachkenntnisse durch international anerkannte Zertifikate (z.B. TOEFL, IELTS für Englisch; TestDaF, DSH für Deutsch) auf C1-Niveau nachweisen. Die genauen akzeptierten Nachweise findest du auf der Uni-Website. Bei öffentlichen Universitäten wie Augsburg sind diese Nachweise verbindlich.