Universität Augsburg Stats
-
Gegründet
1970
-
Zulassungsquote
30%
Bachelor of Arts Franko-Romanistik (Mehrfach-Bachelorstudiengang) an der Universität Augsburg Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Franko-Romanistik (Mehrfach-Bachelorstudiengang) an der Universität Augsburg bietet eine umfassende akademische Ausbildung rund um die französischsprachige Welt. Im Mittelpunkt stehen Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft, wobei die Studierenden fundierte Kenntnisse erwerben und ihre Französischkenntnisse gezielt ausbauen. Das Studium ist modular aufgebaut und ermöglicht die Kombination mit einem frei wählbaren Nebenfach, wodurch individuelle Schwerpunkte gesetzt werden können.
- Studiendauer: 6 Semester (Vollzeit)
- Gesamtumfang: 180 ECTS (90 ECTS Hauptfach Franko-Romanistik, 60 ECTS Nebenfach, 30 ECTS Wahlbereich)
- Curriculum: Basismodule (Grundlagen), Aufbaumodule (Vertiefung), Vertiefungsmodule (Spezialisierung), Nebenfachmodule, Wahlbereich
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Sprachübungen
- Sprachanforderungen: Französischkenntnisse auf B2-Niveau (GER) bei Studienbeginn, Teilnahme an einem Einstufungstest empfohlen
- Schwerpunktsetzung durch Wahl des Nebenfachs und individuelle Kurswahl im Wahlbereich
- Erwerb von Kompetenzen in Textanalyse, Interpretation, wissenschaftlichem Arbeiten und Informationsmanagement
Der Studiengang richtet sich an alle, die ein breites Verständnis für Sprache, Literatur und Kultur französischsprachiger Länder entwickeln möchten und Wert auf eine flexible Studiengestaltung legen. Die Lehrveranstaltungen finden auf dem Campus der Universität Augsburg statt und bieten Zugang zu modernen Ressourcen und einer fachkundigen Betreuung durch das Lehrpersonal.
- Studienort: Universität Augsburg (Campus Augsburg)
Karriere & Jobaussichten für Franko-Romanistik (Mehrfach-Bachelorstudiengang) Absolventen von Universität Augsburg
Absolventen des Franko-Romanistik-Studiengangs der Universität Augsburg verfügen über fundierte Kenntnisse der französischen Sprache, Literatur und Kultur. Diese Qualifikationen eröffnen vielfältige Berufsmöglichkeiten in Bereichen wie Bildung, Medien und Kultur. Die Beschäftigungsquote für Romanistik-Absolventen liegt auch zehn Jahre nach dem Abschluss bei 99% Quelle.
- Typische Einstiegspositionen:
- Übersetzer oder Dolmetscher: Einstiegsgehalt zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto pro Monat Quelle.
- Lehrer für romanische Sprachen: Gehalt variiert je nach Bundesland und Schulform.
- Journalist mit Schwerpunkt auf romanische Länder: Einstiegsgehalt zwischen 2.500 und 3.000 Euro brutto pro Monat Quelle.
- Kulturmanager oder Mitarbeiter in internationalen Organisationen: Durchschnittliches Gehalt von 2.800 bis 3.500 Euro brutto pro Monat Quelle.
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt nach dem Bachelorabschluss: 32.400 Euro pro Jahr Quelle.
- Nach fünf Jahren Berufserfahrung: Durchschnittliches Jahresgehalt von 50.100 Euro Quelle.
- Nach zehn Jahren Berufserfahrung: Durchschnittliches Jahresgehalt von 54.400 Euro Quelle.
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach interkulturell kompetenten Fachkräften in Bereichen wie Tourismus, Marketing und Diplomatie Quelle.
- Romanistik-Absolventen arbeiten häufig im Dienstleistungssektor, insbesondere in Bildungseinrichtungen und Medienunternehmen Quelle.
Ein duales Studium kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt. Absolventen mit praktischer Erfahrung sind auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Franko-Romanistik (Mehrfach-Bachelorstudiengang) an der Universität Augsburg
Für das Studium der Franko-Romanistik (Mehrfach-Bachelorstudiengang) an der Universität Augsburg fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Franko-Romanistik (Mehrfach-Bachelorstudiengang) an der Universität Augsburg betragen €0/Monat monatlich. Alle Studierenden, unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA), zahlen lediglich einen Semesterbeitrag von aktuell 164,25 € pro Semester, der sich aus dem Studentenwerksbeitrag (72,00 €) und dem Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr (92,25 €) zusammensetzt. Weitere Studiengebühren oder zusätzliche Kosten für internationale Studierende existieren nicht. Die Lebenshaltungskosten in Augsburg belaufen sich erfahrungsgemäß auf etwa 1.000 bis 1.300 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Rundfunkbeitrag sowie persönliche Ausgaben und Lernmaterialien.
- Studiengebühren: €0/Monat
- Semesterbeitrag: 164,25 € pro Semester (für alle Studierenden)
- Lebenshaltungskosten: ca. 1.000–1.300 €/Monat
Um das Studium zu finanzieren, stehen verschiedene Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Leistungen wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder universitätseigene Förderungen, die teilweise bis zu 50 % der Lebenshaltungskosten für ein Semester abdecken. Externe Stipendien, beispielsweise vom Verein f.au.st e.V., richten sich insbesondere an begabte und bedürftige Studierende aus Nicht-EU-Staaten. Zusätzlich können Bildungs- und Studienkredite (z.B. KfW-Studienkredit) sowie Nebenjobs zur Finanzierung beitragen. Steuerliche Vorteile, etwa durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten, können ebenfalls genutzt werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung bei Erfüllung der Voraussetzungen
- Stipendien: Deutschlandstipendium, universitätseigene und externe Stipendien (z.B. f.au.st e.V.)
- Studienkredite: KfW-Studienkredit und Bildungsdarlehen privater Banken
- Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung auf dem Campus oder außerhalb möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten (z.B. Fachliteratur, Fahrtkosten) können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Franko-Romanistik (Mehrfach-Bachelorstudiengang) an Universität Augsburg Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Franko-Romanistik an der Universität Augsburg ist zulassungsfrei, erfordert jedoch ein Eignungsverfahren. Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Hochschulzugangsberechtigung:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife mit bestandener staatlicher Ergänzungsprüfung und Abschluss einer Fachakademie für Übersetzen und Dolmetschen mit der Note "sehr gut" in beiden Zeugnissen (Quelle)
- Sprachkenntnisse:
- Französisch auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER)
- Teilnahme an einem Einstufungstest zu Studienbeginn wird empfohlen (Quelle)
- Deutschkenntnisse:
- Mindestens Niveau B2 des GER
- Bewerbungsfristen:
- Für deutsche Bewerber: 31. März für das Sommersemester
- Für internationale Bewerber aus der EU: 15. Januar für das Sommersemester
- Für internationale Bewerber aus Nicht-EU-Staaten: 15. Januar für das Sommersemester (Quelle)
- Erforderliche Unterlagen:
- Beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses
- Nachweis über Französischkenntnisse (B2)
- Nachweis über Deutschkenntnisse (B2)
- Lebenslauf
- Passfoto
- Visa- und Aufenthaltsbestimmungen für internationale Studierende:
- Studienbewerber aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Visum für Studienzwecke
- Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel erforderlich
- Krankenversicherungsnachweis
Bitte beachten Sie, dass die genauen Fristen und Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der Universität Augsburg zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Universität Augsburg
"Die Universität Augsburg bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Besonders die Wirtschaftswissenschaften sind top aufgestellt. Die Bibliothek ist modern und gut ausgestattet."
"Gutes Betreuungsverhältnis und engagierte Professoren. Die Campus-Atmosphäre könnte etwas lebendiger sein, aber Augsburg ist eine schöne Studentenstadt."
"Die internationalen Austauschprogramme sind super! Manchmal etwas überfüllte Vorlesungen, aber insgesamt eine positive Lernerfahrung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Franko-Romanistik (Mehrfach-Bachelorstudiengang) an der Universität Augsburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für die Bewerbung zum Mehrfach-Bachelor Franko-Romanistik an der Universität Augsburg benötigen Sie Französischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Zu Beginn des Studiums wird allen Studierenden die Teilnahme an einem Einstufungstest für Französisch empfohlen. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Sprachkenntnisse ausreichen.
Als internationale/r Studierende/r bewerben Sie sich online über das Bewerbungsportal der Universität Augsburg. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Herkunftsland und Semester. Für das Sommersemester endet die Frist meist am 15. Januar. Informieren Sie sich rechtzeitig auf der offiziellen Webseite der Universität über die aktuellen Termine und Anforderungen.
Für die Bewerbung benötigen Sie in der Regel: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis), Sprachnachweise (Französisch B2, ggf. Deutsch), einen Lebenslauf und ggf. weitere Unterlagen wie Motivationsschreiben. Alle Dokumente müssen meist in beglaubigter Kopie und ggf. mit Übersetzung eingereicht werden. Prüfen Sie die genauen Anforderungen auf der Uni-Webseite.
Für Franko-Romanistik gibt es ein Eignungsverfahren, das meist einen Einstufungstest in Französisch umfasst. Dieser Test prüft Ihre Sprachkenntnisse und hilft, das passende Einstiegsniveau zu bestimmen. Informationen zum Ablauf und zu Terminen finden Sie im Studienangebot der Universität Augsburg. Keine Sorge – das Verfahren ist transparent und gut erklärt.
Aktuelle Bewerbungsfristen und detaillierte Infos finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität Augsburg. Bei Fragen wenden Sie sich gern an die Studierendenkanzlei (studierendenkanzlei@uni-augsburg.de, Tel. +49 821 598-1111) oder direkt an die Fachberatung des Studiengangs. So erhalten Sie individuelle Unterstützung für Ihren Bewerbungsprozess.