Universität Augsburg Stats
-
Gegründet
1970
-
Zulassungsquote
30%
Master of Arts Fachdidaktische Vermittlungswissenschaften, Mediating Culture (MaFVW) an der Universität Augsburg Kurseinführung
Der Masterstudiengang Fachdidaktische Vermittlungswissenschaften, Mediating Culture (MaFVW) an der Universität Augsburg ist ein interdisziplinäres Vollzeitprogramm, das auf die Vertiefung fachdidaktischer und vermittlungswissenschaftlicher Kompetenzen ausgerichtet ist. Das Studium richtet sich an Personen, die ihre Expertise in schulischen und außerschulischen Bildungs- und Vermittlungskontexten erweitern möchten. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Studiendauer: 4 Semester (Vollzeit)
- Leistungspunkte: 120 ECTS
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Zulassung: Offen, Nachweis Deutsch C1 und zwei Fremdsprachen B1 (eine davon ggf. Latein)
- Studiengebühren: 25,11 € pro Monat
Im Rahmen des Curriculums wählen Studierende zwei Fächer aus den Bereichen Deutsch, Englisch, Geschichte, Kunstpädagogik oder Politische Bildung. Jedes Fach gliedert sich in drei Modulgruppen: Vermittlungsfragen (vertiefende Seminare zu aktuellen Forschungsthemen), Lehr-/Lernforschung (Kollegs und Seminare zu Forschungsmethoden) sowie fachdidaktische Vermittlungskompetenzen (Praktika und praxisorientierte Lehrveranstaltungen). Ein Profilierungsbereich ermöglicht die individuelle Schwerpunktsetzung. Das Studium verbindet wissenschaftliche und anwendungsorientierte Ansätze und bietet Einblicke in aktuelle Theorien und Methoden der Vermittlungswissenschaften.
- Interdisziplinäre Kombination von zwei Fachdidaktiken
- Praxisphasen in schulischen und außerschulischen Einrichtungen
- Forschungsorientierte Lehre und Methodenvermittlung
- Flexible Studienaufnahme im Winter- oder Sommersemester
Absolventinnen und Absolventen erwerben die Fähigkeit, Lehr- und Lernprozesse eigenständig zu initiieren, zu begleiten und zu erforschen. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in der Kulturvermittlung, Öffentlichkeitsarbeit, im Bildungsmanagement, in der universitären Lehre sowie in der Lehrerbildung.
- Studienort: Universität Augsburg, Augsburg, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Fachdidaktische Vermittlungswissenschaften, Mediating Culture (MaFVW) Absolventen von Universität Augsburg
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Fachdidaktische Vermittlungswissenschaften – Mediating Culture der Universität Augsburg sind für vielfältige Berufsfelder qualifiziert. Sie finden Anstellungen in der Kulturvermittlung, im Medien- und Verlagswesen sowie in der Erwachsenenbildung. Die interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in diesen Bereichen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Kulturvermittler in Museen und Ausstellungen
- Redakteur im Verlagswesen
- Bildungsreferent in sozialen Einrichtungen
- Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement
- Medienproduktion und -analyse
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €35.100 bis €51.300 jährlich StepStone
- Mit 5–10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €53.780 jährlich meingehalt.net
- Nach über 10 Jahren: bis zu €65.520 jährlich meingehalt.net
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften in der Kulturvermittlung und im Medienbereich
- Steigende Anzahl von Stellenangeboten für Medienwissenschaftler in Großstädten wie Berlin, Hamburg und München StepStone
- Wachsende Bedeutung von interdisziplinären Kompetenzen in der Bildungs- und Kulturbranche
Die praxisorientierte Ausbildung im dualen Modell des MaFVW-Studiengangs fördert den schnellen Berufseinstieg und beschleunigt die Karriereentwicklung durch frühzeitige praktische Erfahrungen und Netzwerkmöglichkeiten.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Fachdidaktische Vermittlungswissenschaften, Mediating Culture (MaFVW) an der Universität Augsburg
Das Masterstudium Fachdidaktische Vermittlungswissenschaften, Mediating Culture (MaFVW) an der Universität Augsburg zeichnet sich durch eine sehr moderate Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für das Programm betragen 25,11 € pro Monat. Darüber hinaus fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von 164,25 € an, der das Studierendenwerk (72,00 €) sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr (92,25 €) umfasst. Es werden keine zusätzlichen Studiengebühren für EU/EEA- oder Nicht-EU/EEA-Studierende erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Augsburg belaufen sich auf etwa 1.000–1.300 € monatlich, wobei Miete, Krankenversicherung, Verpflegung und persönliche Ausgaben enthalten sind. Typische monatliche Aufwendungen sind:
- Miete: 400–600 €
- Rundfunkbeitrag: ca. 20 €
- Krankenversicherung: ca. 140 €
- Lebensmittel: ca. 300 €
- Kleidung, Lernmaterialien, Sonstiges: ca. 150 €
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch universitäre Unterstützung umfassen. Studierende können folgende Möglichkeiten nutzen:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung nach Bedürftigkeit sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr.
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungsabhängig), universitätseigene Stipendien (bis zu 50 % der Lebenshaltungskosten für ein Semester), sowie Unterstützung durch den Verein f.au.st e.V. für besonders begabte, bedürftige Studierende.
- Studienkredite: Individuelle Darlehen mit flexiblen Rückzahlungsmodalitäten nach dem Abschluss, z. B. mit Rückstellungsmöglichkeiten während Elternzeit oder Promotion.
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Finanzierung des Studiums, wobei Deutschkenntnisse die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzug können als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Fachdidaktische Vermittlungswissenschaften, Mediating Culture (MaFVW) an Universität Augsburg Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Fachdidaktische Vermittlungswissenschaften – Mediating Culture (MaFVW) an der Universität Augsburg ist zulassungsfrei und beginnt sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Bewerbungsfristen sind der 1. März für das Sommersemester und der 1. September für das Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/studium/studiengange-a-bis-z/fachdidaktische-vermittlungswissenschaften-master/?utm_source=openai))
- Abschluss: Bachelor oder gleichwertiger Abschluss mit mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit. Für mindestens eine der gewählten Fachdidaktiken müssen einschlägige fachdidaktische, fachliche oder bildungswissenschaftliche Kompetenzen im Umfang eines Nebenfachs (60 LP) nachgewiesen werden. Alternativ: Erstes Staatsexamen oder vergleichbarer M.Ed.-Lehramts-Abschluss mit entsprechender Schwerpunktsetzung. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/studium/studiengange-a-bis-z/fachdidaktische-vermittlungswissenschaften-master/?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Nachweis von zwei Fremdsprachen auf Niveau B1 des GER. Eine der Fremdsprachen kann Latein sein. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/studium/studiengange-a-bis-z/fachdidaktische-vermittlungswissenschaften-master/?utm_source=openai))
- Deutschkenntnisse: Für Bewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, ist ein Nachweis über Deutschkenntnisse auf Niveau C1 erforderlich, z. B. durch DSH-Prüfung Stufe 2 oder TestDaF Stufe 4. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/studium/studiengange-a-bis-z/fachdidaktische-vermittlungswissenschaften-master/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: 1. März für das Sommersemester, 1. September für das Wintersemester. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/studium/studiengange-a-bis-z/fachdidaktische-vermittlungswissenschaften-master/?utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Abschluss, Transcript of Records, Nachweise über Sprachkenntnisse. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/studium/studiengange-a-bis-z/fachdidaktische-vermittlungswissenschaften-master/?utm_source=openai))
- Visum: Bewerber aus Nicht-EU-Staaten sollten die Bearbeitungszeit für ein Studentenvisum berücksichtigen und sich frühzeitig bewerben. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/studium/studiengange-a-bis-z/fachdidaktische-vermittlungswissenschaften-master/?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass der Masterstudiengang Fachdidaktische Vermittlungswissenschaften nicht für ein Lehramt an öffentlichen Schulen qualifiziert. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/studium/studiengange-a-bis-z/fachdidaktische-vermittlungswissenschaften-master/?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Universität Augsburg
"Die Universität Augsburg bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Besonders die Wirtschaftswissenschaften sind top aufgestellt. Die Bibliothek ist modern und gut ausgestattet."
"Gutes Betreuungsverhältnis und engagierte Professoren. Die Campus-Atmosphäre könnte etwas lebendiger sein, aber Augsburg ist eine schöne Studentenstadt."
"Die internationalen Austauschprogramme sind super! Manchmal etwas überfüllte Vorlesungen, aber insgesamt eine positive Lernerfahrung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Fachdidaktische Vermittlungswissenschaften, Mediating Culture (MaFVW) an der Universität Augsburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du benötigst einen Bachelorabschluss (mind. 6 Semester) mit relevanten fachdidaktischen, fachlichen oder bildungswissenschaftlichen Anteilen (mind. 60 ECTS in einem der gewählten Fächer) oder ein vergleichbares Lehramtsstudium. Außerdem musst du Deutschkenntnisse auf C1-Niveau und zwei Fremdsprachen auf B1-Niveau (eine davon kann Latein sein) nachweisen.
Als internationale*r Bewerber*in bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der Universität Augsburg. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Detaillierte Anleitungen und das Portal findest du auf der offiziellen Webseite der Uni Augsburg unter dem Bereich 'Internationale Bewerbung'.
Für internationale Bewerber*innen gilt: Für das Sommersemester ist die Bewerbungsfrist der 1. März, für das Wintersemester der 1. September. Da Fristen sich ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Universität Augsburg.
Du musst folgende Unterlagen einreichen: ausgefüllter und unterschriebener Zulassungsantrag, beglaubigte Kopien deiner Zeugnisse und Übersetzungen, Nachweis der Sprachkenntnisse, Lebenslauf, Kopie deines Passes und ggf. ein APS-Zertifikat (für Bewerber*innen aus China, Indien oder Vietnam).
Du weist deine Deutschkenntnisse durch ein anerkanntes Zertifikat auf Niveau C1 nach, z.B. DSH-2 oder TestDaF mit mindestens Niveau 4 in allen Bereichen. Nur diese Nachweise werden akzeptiert. Weitere Infos findest du auf der Website der Universität Augsburg.