Universität Augsburg Stats
-
Gegründet
1970
-
Zulassungsquote
30%
Master of Arts European Communication Cultures, French an der Universität Augsburg Kurseinführung
Der Masterstudiengang "Europäische Kommunikationskulturen, Französisch" (M.A.) an der Universität Augsburg wird gemeinsam mit der Université de Lorraine angeboten. Das Programm richtet sich an Studierende, die sich vertieft mit Literatur, Sprache und Medien im französischen Kontext auseinandersetzen möchten. Der Studiengang verbindet geisteswissenschaftliche Inhalte mit praxisorientierten Komponenten, die gezielt auf verschiedene Berufsfelder vorbereiten. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester in Vollzeit, wobei das erste Studienjahr wahlweise in Nancy oder Metz absolviert wird. Beide Standorte bieten unterschiedliche Forschungsschwerpunkte. Während der Mobilitätsphase erhalten Studierende eine monatliche Unterstützung in Höhe von 300 Euro. Das zweite Studienjahr findet an der Universität Augsburg statt und schließt mit der Masterarbeit ab.
Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt. Für die Zulassung sind Deutsch- und Französischkenntnisse auf dem Niveau C1 erforderlich. Die Aufnahme erfolgt zum Wintersemester, Bewerbungsschluss ist der 30. Juni. Das Curriculum umfasst Module zu Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Medienanalyse mit Bezug auf Frankreich sowie berufsorientierte Inhalte, die auf Tätigkeiten in Forschung, Lehre, Erwachsenenbildung, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungs- und Projektmanagement, Verlagswesen und Journalismus vorbereiten. Die Studierenden profitieren von der Expertise der beteiligten Fakultäten beider Universitäten und erhalten Einblicke in internationale Forschungsansätze. Ein Eignungsfeststellungsverfahren ist Teil des Aufnahmeprozesses. Ansprechpartner für Studienberatung ist PD Dr. Maximilian Gröne, Romanische Literaturwissenschaft (Französisch/Italienisch), Universität Augsburg.
Karriere & Berufsperspektiven
Universität Augsburg European Communication Cultures, French Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für European Communication Cultures, French an der Universität Augsburg
Die Universität Augsburg ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für den Masterstudiengang Europäische Kommunikationskulturen, Französisch keine Studiengebühren (Studiengebühren). Stattdessen fällt lediglich ein Semesterbeitrag von etwa 115 Euro pro Semester an, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie den Beitrag für das Studierendenwerk umfasst. Dieser Beitrag ist für alle Studierenden gleich, unabhängig davon, ob sie aus der EU/EEA oder aus einem Drittstaat kommen. Private Hochschulen in Deutschland verlangen hingegen oft hohe Studiengebühren von 5.000 bis 20.000 Euro pro Jahr, was an der Universität Augsburg nicht der Fall ist. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Augsburg liegen je nach Wohnform und Lebensstil zwischen 1.000 und 1.300 Euro. Diese Summe beinhaltet Miete (ca. 400–600 Euro), Krankenversicherung (ca. 140 Euro), Verpflegung, Lernmittel und weitere Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD oder das Deutschlandstipendium (300 Euro monatlich, für ein Jahr) bewerben. Die Universität Augsburg selbst vergibt über das International Office Stipendien, die nach mindestens einem Semester Studium beantragt werden können und meist etwa 50% der monatlichen Lebenshaltungskosten für ein Semester abdecken. Zusätzlich vergibt die Deutsch-Französische Hochschule während des Auslandsjahres eine Mobilitätsbeihilfe von 350 Euro monatlich für neun Monate. Studierende können zudem mit einer Arbeitserlaubnis bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr neben dem Studium arbeiten. Die Jobsuche ist jedoch oft an Deutschkenntnisse gebunden. Insgesamt bietet das Studium an der Universität Augsburg eine sehr kostengünstige und durch vielfältige Fördermöglichkeiten unterstützte Option für Studierende aus dem In- und Ausland.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Universität Augsburg
"Die Universität Augsburg bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Besonders die Wirtschaftswissenschaften sind top aufgestellt. Die Bibliothek ist modern und gut ausgestattet."
"Gutes Betreuungsverhältnis und engagierte Professoren. Die Campus-Atmosphäre könnte etwas lebendiger sein, aber Augsburg ist eine schöne Studentenstadt."
"Die internationalen Austauschprogramme sind super! Manchmal etwas überfüllte Vorlesungen, aber insgesamt eine positive Lernerfahrung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in European Communication Cultures, French an der Universität Augsburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Europäische Kommunikationskulturen Französisch benötigen internationale Studierende einen Bachelorabschluss in einem passenden Fach (z.B. Romanistik, Germanistik, Literatur-, Kultur-, Sprach-, Geschichts- oder Politikwissenschaften) sowie Deutsch- und Französischkenntnisse auf C1-Niveau. Es gibt ein Eignungsfeststellungsverfahren. Details findest du in der Prüfungsordnung auf der Uni-Website.
Du bewirbst dich online über das VIBS-Portal der Universität Augsburg. Nach dem Ausfüllen reichst du die unterschriebenen Unterlagen und Nachweise postalisch ein. Das Verfahren ist typisch für deutsche öffentliche Universitäten. Prüfe regelmäßig deinen Bewerbungsstatus und informiere dich über weitere Schritte auf der Uni-Webseite.
Du benötigst: das ausgefüllte und unterschriebene Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien deiner Abschlusszeugnisse, einen Nachweis über Deutsch- und Französischkenntnisse (jeweils C1), einen Lebenslauf und eine Kopie deines Reisepasses. Die genauen Anforderungen findest du auf der offiziellen Webseite der Universität Augsburg.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 30. Juni. Für Studierende mit Visumspflicht empfiehlt es sich, möglichst früh zu bewerben, da die Visumsbearbeitung Zeit benötigt. Aktuelle Fristen und Hinweise findest du immer auf der offiziellen Uni-Website.
Deine Sprachkenntnisse auf C1-Niveau weist du durch international anerkannte Zertifikate wie TestDaF, DSH (für Deutsch) oder DELF/DALF (für Französisch) nach. Die genauen akzeptierten Nachweise und Einreichungswege findest du auf der Website der Universität Augsburg. Bei Fragen hilft das Studierendensekretariat gerne weiter.