Universität Augsburg Stats
-
Gegründet
1970
-
Zulassungsquote
30%
State Examination Englisch - Lehramt Grundschulen an der Universität Augsburg Kurseinführung
Das Studienprogramm "Englisch – Lehramt an Grundschulen" an der Universität Augsburg bereitet Studierende gezielt auf das Unterrichten des Faches Englisch an Grundschulen vor. Das Vollzeitstudium erstreckt sich über 7 Semester und entspricht einem Arbeitsaufwand von 210 ECTS-Punkten. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und beginnen jeweils zum Wintersemester. Der Abschluss erfolgt mit dem Ersten Staatsexamen, das zur Tätigkeit als Grundschullehrkraft qualifiziert.
- Abschluss: Staatsexamen
- Studiendauer: 7 Semester (210 ECTS)
- Studienform: Vollzeit
- Studienbeginn: Wintersemester
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Zulassung: Offene Zulassung mit Eignungsfeststellungsverfahren (für Englisch als Unterrichtsfach)
- Deutschnachweis: Mindestens C1-Niveau
- Studiengebühren: 20,83 € pro Monat
Der modulare Studienaufbau umfasst Bildungswissenschaften, fachwissenschaftliche Englisch-Studien, Fachdidaktik und praktische Ausbildungsanteile. Studierende wählen Englisch entweder als Unterrichtsfach (mit Schwerpunkten in Fachdidaktik, Linguistik, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Sprachpraxis) oder als Didaktikfach (mit Fokus auf Didaktik und Sprachpraxis). Praktika und schulpraktische Übungen sind fester Bestandteil des Curriculums. Die Ausbildung vermittelt fundierte Kenntnisse in Sprache, Didaktik und interkultureller Kompetenz und bereitet auf die Anforderungen des Grundschulunterrichts vor.
- Lehrveranstaltungen: Vorlesungen, Seminare, Workshops
- Praktische Ausbildung: Schulpraktika und Unterrichtspraxis
- Prüfungsleistungen: Schriftliche, mündliche und praktische Prüfungen
- Besonderheit: Eignungsprüfung für Englisch als Unterrichtsfach (B2-Niveau)
Alle Lehrveranstaltungen finden am Campus der Universität Augsburg in Augsburg, Deutschland, statt.
- Studienort: Augsburg
Karriere & Jobaussichten für Englisch - Lehramt Grundschulen Absolventen von Universität Augsburg
Absolventen des Studiengangs Englisch - Lehramt für Grundschulen an der Universität Augsburg profitieren von hervorragenden Berufsaussichten. Aufgrund des anhaltenden Lehrermangels, insbesondere im Grundschulbereich, sind die Chancen auf eine schnelle Anstellung nach dem Referendariat ausgezeichnet. In vielen Bundesländern ist eine Verbeamtung möglich, was zusätzliche Sicherheit und attraktive Gehaltsstrukturen bietet.
- Typische Einstiegspositionen:
- Grundschullehrer/in mit Fach Englisch
- Förderschullehrer/in mit Schwerpunkt Englisch
- Vertretungslehrer/in an Grundschulen
- Nachhilfelehrer/in für Englisch
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Verbeamtete Grundschullehrer/innen starten je nach Bundesland in der Besoldungsgruppe A12 oder A13, mit einem Einstiegsgehalt zwischen ca. 3.500 € und 4.800 € brutto monatlich. Quelle
- Mit zunehmender Berufserfahrung und Übernahme von Zusatzaufgaben, wie z.B. als Konrektor/in, sind Gehaltssteigerungen bis zu 5.800 € brutto monatlich möglich. Quelle
- Angestellte Lehrkräfte werden nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) vergütet, wobei das Einstiegsgehalt in der Entgeltgruppe E11 bei etwa 3.652 € brutto monatlich liegt. Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschlandweit besteht ein erheblicher Mangel an Grundschullehrkräften, insbesondere in den Bundesländern Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Quelle
- Bis zum Jahr 2025 wird ein Bedarf von etwa 35.000 zusätzlichen Grundschullehrern prognostiziert. Quelle
- In Bayern erfolgt seit 2024 eine schrittweise Anhebung der Besoldung für Grundschullehrkräfte auf A13, was die Attraktivität des Berufs erhöht. Quelle
Das duale Studienmodell der Universität Augsburg, das theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung kombiniert, ermöglicht Absolventen einen nahtlosen Übergang in den Schuldienst und fördert eine beschleunigte berufliche Entwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Englisch - Lehramt Grundschulen an der Universität Augsburg
Für das Studium Englisch – Lehramt Grundschulen an der Universität Augsburg fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an, unabhängig davon, ob Sie aus der EU/EEA oder einem Drittstaat kommen. Alle Studierenden zahlen jedoch einen verpflichtenden Semesterbeitrag von insgesamt 164,25 € pro Semester, der sich aus dem Beitrag für das Studierendenwerk (72,00 €) und dem Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr (92,25 €) zusammensetzt. Die Studiengebühren für das Englisch - Lehramt Grundschulen an der Universität Augsburg betragen 20,83 €/Monat monatlich. Die Lebenshaltungskosten in Augsburg belaufen sich durchschnittlich auf etwa 900 € pro Monat, inklusive Miete (ca. 300 €), Krankenversicherung (ca. 130 €), Verpflegung (ca. 200 €), Rundfunkbeitrag (ca. 20 €) sowie Ausgaben für Kleidung, Lernmaterialien und Sonstiges (ca. 150 €).
- Semesterbeitrag: 164,25 € pro Semester
- Studiengebühren: keine regulären Gebühren, nur Semesterbeitrag
- Lebenshaltungskosten: ca. 900 € monatlich
- Kosten für EU/EEA und Nicht-EU/EEA: identisch, keine zusätzlichen Gebühren für internationale Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten offen. Anspruch auf staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld besteht für deutsche und viele EU-Studierende, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Die Universität Augsburg bietet zahlreiche Stipendienprogramme an, darunter das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), spezielle Förderungen für leistungsstarke und bedürftige Studierende sowie Stipendien für internationale Studierende. Darüber hinaus können Studierende durch Nebenjobs (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage im Jahr) ihr Einkommen aufbessern. Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel lassen sich steuerlich absetzen. Für Studierende, deren Eltern die Ausbildung nicht vollständig finanzieren können, besteht die Möglichkeit, zinsgünstige Studienkredite (z.B. BAföG) in Anspruch zu nehmen.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung nach individueller Prüfung
- Stipendien: Deutschlandstipendium, universitätseigene und spezielle Förderprogramme für internationale Studierende
- Studienkredite: BAföG, zinsgünstige Kredite für Studierende
- Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten und weitere Aufwendungen können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Englisch - Lehramt Grundschulen an Universität Augsburg Zulassungsvoraussetzungen
Der Studiengang "Englisch - Lehramt an Grundschulen" an der Universität Augsburg ist zulassungsfrei, erfordert jedoch ein Eignungsfeststellungsverfahren. Bewerbungen für das erste Fachsemester sind nur zum Wintersemester möglich. Für höhere Fachsemester ist eine Bewerbung auch zum Sommersemester möglich. Die Frist zur Einschreibung wird auf der Webseite der Universität bekannt gegeben. Einführungsveranstaltungen finden kurz vor Beginn der Vorlesungszeit statt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, daher sind Deutschkenntnisse auf C1-Niveau erforderlich. Quelle
- Akademische Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachgebundene Hochschulreife.
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) durch erfolgreiches Bestehen des Eignungsfeststellungsverfahrens. Quelle
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester endet die Bewerbungsfrist am 15. Juli; für höhere Fachsemester im Sommersemester am 15. Februar.
- Erforderliche Unterlagen: Ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Hochschulzugangsberechtigung, Nachweis über die Teilnahme am Eignungsfeststellungsverfahren.
- Akademische Voraussetzungen: Anerkannte ausländische Hochschulzugangsberechtigung, die der deutschen Allgemeinen Hochschulreife entspricht.
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau des GER.
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester endet die Bewerbungsfrist am 15. Juli; für höhere Fachsemester im Sommersemester am 15. Februar.
- Erforderliche Unterlagen: Ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Hochschulzugangsberechtigung, Nachweis über die Teilnahme am Eignungsfeststellungsverfahren, Nachweis der Deutschkenntnisse.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; daher frühzeitige Antragstellung empfohlen.
Das sagen Studenten über die Universität Augsburg
"Die Universität Augsburg bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Besonders die Wirtschaftswissenschaften sind top aufgestellt. Die Bibliothek ist modern und gut ausgestattet."
"Gutes Betreuungsverhältnis und engagierte Professoren. Die Campus-Atmosphäre könnte etwas lebendiger sein, aber Augsburg ist eine schöne Studentenstadt."
"Die internationalen Austauschprogramme sind super! Manchmal etwas überfüllte Vorlesungen, aber insgesamt eine positive Lernerfahrung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Englisch - Lehramt Grundschulen an der Universität Augsburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Bewerber benötigst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur-Äquivalent), ausreichende Deutsch- und Englischkenntnisse sowie ggf. weitere Nachweise wie Motivationsschreiben. Informiere dich frühzeitig über spezifische Anforderungen auf der Website der Universität Augsburg, da diese sich von Land zu Land unterscheiden können.
Deine Bewerbung reichst du in der Regel über das Online-Portal der Universität Augsburg ein. Dort findest du auch alle wichtigen Hinweise zum Ablauf. Für internationale Bewerber kann auch uni-assist relevant sein. Prüfe die aktuellen Informationen und Anleitungen auf der offiziellen Uni-Website.
Für die Zulassung musst du Deutschkenntnisse (z.B. TestDaF, DSH) auf einem hohen Niveau nachweisen, da der Unterricht überwiegend auf Deutsch stattfindet. Zusätzlich werden gute Englischkenntnisse verlangt, meist durch Tests wie TOEFL oder IELTS. Die genauen Anforderungen findest du auf der Uni-Website.
Du benötigst in der Regel folgende Unterlagen: beglaubigte Kopien deines Schulabschlusses, Nachweise über Sprachkenntnisse (Deutsch und Englisch), einen Lebenslauf, ggf. ein Motivationsschreiben und eine Kopie deines Reisepasses. Prüfe die vollständige Liste auf der Website der Universität Augsburg.
Die Bewerbungsfristen können sich jährlich ändern. Für das Wintersemester liegt die Frist meist zwischen Mai und Juli. Informiere dich unbedingt auf der offiziellen Website der Universität Augsburg über die aktuellen Termine und halte alle Unterlagen rechtzeitig bereit.