Universität Augsburg Stats
-
Gegründet
1970
-
Zulassungsquote
30%
Master of Science Deutsch-Französisches Management an der Universität Augsburg Kurseinführung
Der Masterstudiengang Deutsch-Französisches Management (M.Sc.) an der Universität Augsburg ist ein binationales Vollzeitprogramm, das in Kooperation mit der Université de Rennes 1 in Frankreich durchgeführt wird. Das Studium richtet sich an Absolventinnen und Absolventen wirtschaftsnaher Fächer, die ihre Kenntnisse in einem deutsch-französischen Kontext vertiefen und ihre Sprachkompetenzen auf B2-Niveau in Deutsch und Französisch einbringen möchten. Der Studiengang startet jeweils zum Wintersemester und erstreckt sich über vier Semester mit insgesamt 120 ECTS-Punkten.
- Doppelabschluss: Master of Science (M.Sc.) der Universität Augsburg und Master (M2) der Université de Rennes 1
- Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre), 120 ECTS
- Studienorte: Erstes Jahr an der Universität Augsburg, zweites Jahr an der Université de Rennes 1
- Sprache: Überwiegend Deutsch, einzelne Module auf Französisch
- Curriculum: Im ersten Jahr Spezialisierung in einem von vier Clustern (z.B. Business Analytics, Finance, Strategy, Economics) und interkulturelle Module (z.B. Interkulturelles Management, Wirtschaftsethik, Wirtschaftsfranzösisch). Im zweiten Jahr Auswahl aus über zehn französischen Spezialisierungstracks, Pflichtpraktikum (4-6 Monate) und Masterarbeit.
- Praxisbezug: Integriertes Praktikum in Frankreich oder einem französischsprachigen Land, enge Betreuung durch Dozierende beider Hochschulen, gemeinsamer Studienstart mit deutschen und französischen Studierenden
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, Simulationen, interaktive und praxisorientierte Lehre
- Semesterbeitrag: 150,63 € pro Semester, keine Studiengebühren
Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Fachkenntnisse in ihrem gewählten Schwerpunkt, ausgeprägte interkulturelle Kompetenzen sowie praktische Erfahrungen im deutsch-französischen Wirtschaftsraum. Das Programm bereitet gezielt auf internationale Tätigkeiten in Beratung, Unternehmensentwicklung, Produktmanagement, Datenanalyse, Qualitätsmanagement und Wirtschaftsprüfung vor.
- Studienorte: Erstes Jahr: Universität Augsburg (Deutschland); Zweites Jahr: Université de Rennes 1 (Frankreich)
Karriere & Jobaussichten für Deutsch-Französisches Management Absolventen von Universität Augsburg
Der Masterstudiengang Deutsch-Französisches Management an der Universität Augsburg bereitet Absolventen optimal auf eine internationale Karriere vor. Durch die Kombination von betriebswirtschaftlichem Fachwissen mit sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen sind sie besonders gefragt. Viele Absolventen finden schnell eine Anstellung in renommierten Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Unternehmensberatung, Corporate Development und Produktmanagement. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/studium/studienangebot/uebersicht/deutsch-franzosisches-management-msc/?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Unternehmensberater – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €54.000 ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/einstiegsgehalt?utm_source=openai))
- Produktmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €50.000 ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/einstiegsgehalt?utm_source=openai))
- Datenanalyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €54.000 ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/einstiegsgehalt?utm_source=openai))
- Qualitätsmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €43.750 ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/unternehmensfuehrung.php?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Absolventen mit Masterabschluss verdienen durchschnittlich 13% mehr als Bachelorabsolventen, was zu einem Einstiegsgehalt von etwa €42.820 führt. ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/?utm_source=openai))
- In großen Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern können Einstiegsgehälter bis zu €49.100 betragen. ([thestepstonegroup.com](https://www.thestepstonegroup.com/deutsch/newsroom/pressemitteilungen/einstiegsgehaelter-fuer-absolventen-masterabschluss-bringt-13-prozent-mehr/?utm_source=openai))
- Nach fünf Jahren Berufserfahrung sind Gehaltssteigerungen von 20–30% üblich, abhängig von Branche und Position.
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften mit interkulturellen Kompetenzen in internationalen Unternehmen.
- Besonders in Bayern und Baden-Württemberg liegen die Einstiegsgehälter über dem Bundesdurchschnitt, mit durchschnittlich €47.200 bzw. €47.000. ([thestepstonegroup.com](https://www.thestepstonegroup.com/deutsch/newsroom/pressemitteilungen/einstiegsgehaelter-fuer-absolventen-masterabschluss-bringt-13-prozent-mehr/?utm_source=openai))
- Unternehmen schätzen Absolventen mit dualem Studienhintergrund aufgrund ihrer praktischen Erfahrung und theoretischen Kenntnisse.
Das duale Studienmodell des Masters in Deutsch-Französischem Management ermöglicht es den Studierenden, während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einem schnelleren Berufseinstieg und beschleunigtem Karrierefortschritt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Deutsch-Französisches Management an der Universität Augsburg
Das Masterprogramm Deutsch-Französisches Management (M.Sc.) an der Universität Augsburg erhebt keine Studiengebühren – unabhängig davon, ob Sie aus einem EU-/EWR-Land oder einem Nicht-EU-Land kommen. Die Studienform ist Vollzeit und findet ausschließlich am Campus statt. Die Studierenden zahlen jedoch einen verpflichtenden Semesterbeitrag von 150,63 € pro Semester. Die Lebenshaltungskosten in Augsburg belaufen sich auf etwa 900 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Lernmittel und persönliche Ausgaben. Weitere Kosten können für Fachliteratur und Materialien anfallen. Während des Auslandsaufenthalts in Frankreich erhalten Studierende im Rahmen des Programms eine Mobilitätsbeihilfe der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) in Höhe von 350 € monatlich sowie die Möglichkeit, Erasmus+-Fördermittel für Praktika und Studienaufenthalte zu beantragen.
- Studiengebühren: Keine (0 €)
- Semesterbeitrag: 150,63 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten in Augsburg: ca. 900 € monatlich
- DFH-Mobilitätsbeihilfe: 350 € monatlich während des Auslandsaufenthalts
- Erasmus+-Förderung: möglich für Praktika und Auslandssemester
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder spezifische Förderungen der DFH. Auch Studienkredite und Bildungskredite sind für deutsche und internationale Studierende verfügbar. Ein Nebenjob ist in Augsburg grundsätzlich möglich und kann zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten beitragen. Zudem lassen sich Aufwendungen für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten steuerlich geltend machen.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DFH-Mobilitätsbeihilfe, Erasmus+
- Studienkredite: Zugang zu Bildungs- und Studienkrediten
- Nebenjobs: Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung neben dem Studium
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Deutsch-Französisches Management an Universität Augsburg Zulassungsvoraussetzungen
Das Bachelorprogramm Deutsch-Französisches Management (DFM) an der Universität Augsburg bietet Studierenden die Möglichkeit, einen deutsch-französischen Doppelabschluss zu erwerben. Die Zulassung erfolgt nach dem dritten Semester eines der Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre (BWL), Volkswirtschaftslehre (VWL) oder Global Business Management (GBM). Bewerbungen sind jährlich vom 1. März bis 1. Mai möglich. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/wiwi/studienangebot/deutsch-franzosisches-management/zulassungsvoraussetzungen-und-bewerbungsablauf/?utm_source=openai))
- Akademische Voraussetzungen:
- Immatrikulation in einem der genannten Bachelorstudiengänge.
- Absehbares Erreichen von 120 ECTS-Punkten bis zum Ende des vierten Semesters.
- Sprachliche Anforderungen:
- Bestehen der Kurse "Français économique 1" und "Français économique 2" sowie mindestens eines der Kurse "Français économique 3" oder "Français économique 4".
- Bewerbungsunterlagen:
- Checkliste als Deckblatt der Bewerbungsunterlagen mit Angabe der gewünschten Spezialisierung in Rennes.
- Abiturzeugnis.
- Aktueller STUDIS-Notenauszug.
- Lebenslauf auf Deutsch (max. 1 Seite).
- Lebenslauf auf Französisch (max. 1 Seite).
- Motivationsschreiben auf Deutsch (max. 1 Seite).
- Motivationsschreiben auf Französisch (max. 1 Seite).
- Nachweis über Französischkenntnisse (z. B. Zertifikate der belegten Kurse).
- Ggf. weitere Nachweise (z. B. Praktikumsbescheinigungen).
- Bewerbungsprozess:
- Online-Bewerbung im genannten Zeitraum.
- Einladung zu einem Bewerbungsgespräch bei Erfüllung der formalen Kriterien.
- Benachrichtigung über Zulassung oder Ablehnung ca. zwei Wochen nach dem Gespräch.
Für internationale Studierende gelten dieselben Zulassungsvoraussetzungen. Zusätzlich sollten sie beachten:
- Sprachliche Anforderungen:
- Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Nachweis über Französischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Visum und Aufenthalt:
- Beantragung eines Visums für Deutschland und Frankreich, falls erforderlich.
- Nachweis ausreichender finanzieller Mittel für den Aufenthalt.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung für das DFM-Programm erst nach dem dritten Semester möglich ist und spezifische Sprachkurse sowie akademische Leistungen voraussetzt. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/wiwi/studienangebot/deutsch-franzosisches-management/zulassungsvoraussetzungen-und-bewerbungsablauf/?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Universität Augsburg
"Die Universität Augsburg bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Besonders die Wirtschaftswissenschaften sind top aufgestellt. Die Bibliothek ist modern und gut ausgestattet."
"Gutes Betreuungsverhältnis und engagierte Professoren. Die Campus-Atmosphäre könnte etwas lebendiger sein, aber Augsburg ist eine schöne Studentenstadt."
"Die internationalen Austauschprogramme sind super! Manchmal etwas überfüllte Vorlesungen, aber insgesamt eine positive Lernerfahrung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Deutsch-Französisches Management an der Universität Augsburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich jedes Jahr vom 1. März bis 1. Mai online über das Bewerbungsportal der Universität Augsburg für das DFM-Programm bewerben. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Webseite, da Fristen und Verfahren verbindlich sind. Eine frühzeitige Vorbereitung ist empfehlenswert, um alle Unterlagen rechtzeitig einzureichen.
Für die Bewerbung benötigst du dein Abiturzeugnis, einen aktuellen Notenauszug (Transcript), Lebenslauf, Motivationsschreiben auf Deutsch und Französisch sowie Nachweise über deine Französischkenntnisse. Masterbewerber reichen zusätzlich ihr Bachelorzeugnis ein. Alle Unterlagen werden online eingereicht. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Uni-Webseite.
Für das DFM-Programm wird mindestens das Niveau B2 in Französisch verlangt. Nachweisen kannst du dies durch offizielle Sprachzertifikate (z.B. DELF B2) oder eine Bescheinigung des Sprachenzentrums. Bachelorbewerber müssen zudem bestimmte Französischkurse an der Uni Augsburg erfolgreich absolvieren.
Bachelorbewerber müssen an der Uni Augsburg in BWL, VWL oder GBM eingeschrieben sein und nach dem dritten Semester 120 ECTS sowie bestimmte Französischkurse nachweisen. Masterbewerber benötigen einen wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorabschluss mit mindestens 60 ECTS in BWL/VWL und Französischkenntnisse auf B2-Niveau.
Nach Einreichen der Unterlagen wirst du zu einem ca. 20-minütigen Bewerbungsgespräch eingeladen. Das Gespräch findet auf Deutsch und Französisch statt und behandelt Motivation, Fachfragen und Spezialisierungswünsche. Sei offen und authentisch – das Gespräch dient dazu, dich und deine Ziele besser kennenzulernen.