Universität Augsburg Stats

  • Gegründet

    1970

  • Zulassungsquote

    30%

Bachelor of Arts Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (Mehrfach-Bachelorstudiengang) an der Universität Augsburg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (DaF/DaZ) an der Universität Augsburg vermittelt fundierte Kenntnisse für das Lehren der deutschen Sprache an Erwachsene sowie für die Arbeit in migrationsbezogenen und kulturellen Kontexten. Das Programm richtet sich an Studierende, die sich für Sprachvermittlung, Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kommunikation interessieren. Die Studiendauer beträgt sechs Semester. Der Studiengang kann als Hauptfach (90 ECTS) oder Nebenfach (60 ECTS) im Rahmen eines Mehrfach-Bachelorstudiums gewählt werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, vorausgesetzt wird ein Sprachniveau von mindestens C1.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Studienform: Vollzeit
  • Studiendauer: 6 Semester
  • ECTS: 90 (Hauptfach), 60 (Nebenfach)
  • Studienbeginn: Wintersemester (empfohlen) oder Sommersemester
  • Module: Grundlagenmodule (Didaktik, Mehrsprachigkeit, Sprachsystem), Aufbaumodule (Lehren und Lernen von DaF/DaZ, Migrationsstudien), Vertiefungsmodule (Empirische Forschung, Professionalisierung)
  • Pflichtpraktikum: Integriertes DaF/DaZ-Praktikum mit begleitendem Seminar
  • Fakultät: Philologisch-Historische Fakultät
  • Kombinierbarkeit: Mit weiteren Fächern der Fakultät möglich

Der Studiengang legt Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis durch Seminare, Vorlesungen und praktische Unterrichtserfahrungen. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in Didaktik, Sprachwissenschaft, empirischer Forschung und interkultureller Kommunikation. Das Programm bereitet auf Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung, Sprachförderung, Integrationsarbeit, Kulturinstitutionen und Verlagen vor.

  • Studienort: Hauptcampus der Universität Augsburg

Karriere & Jobaussichten für Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (Mehrfach-Bachelorstudiengang) Absolventen von Universität Augsburg

Absolventen des Mehrfach-Bachelorstudiengangs Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (DaF/DaZ) an der Universität Augsburg profitieren von vielfältigen Karrieremöglichkeiten. Sie sind besonders gefragt in der Erwachsenenbildung, in Integrationskursen sowie in kulturellen Institutionen. Viele finden bereits während oder kurz nach dem Studium eine Anstellung, oft in Sprachschulen, Volkshochschulen oder Universitäten. ([uni-augsburg.de](https://www.uni-augsburg.de/de/studium/studienangebot/uebersicht/deutsch-als-fremdsprachedeutsch-als-zweitsprache-mehrfach-bachelorstudiengang-ba/?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • DaF/DaZ-Lehrkraft in Sprachschulen oder Volkshochschulen – Einstiegsgehalt ca. 2.500–3.500 € brutto/Monat. ([azubiyo.de](https://www.azubiyo.de/dual-studieren/studiengaenge/deutsch-als-fremdsprache/?utm_source=openai))
  • Integrationskurstrainer – Einstiegsgehalt ca. 2.500–3.500 € brutto/Monat. ([azubiyo.de](https://www.azubiyo.de/dual-studieren/studiengaenge/deutsch-als-fremdsprache/?utm_source=openai))
  • Lehrmaterialentwickler in Verlagen – Einstiegsgehalt ca. 2.500–3.500 € brutto/Monat. ([azubiyo.de](https://www.azubiyo.de/dual-studieren/studiengaenge/deutsch-als-fremdsprache/?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für DaF-Absolventen: ca. 33.000 € brutto/Jahr. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/deutsch-als-fremdsprache?utm_source=openai))
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich ca. 43.000 € brutto/Jahr. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/deutsch-als-fremdsprache?utm_source=openai))
  • Lehrer für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache: Median-Gehalt ca. 4.397 € brutto/Monat. ([gehalt.de](https://www.gehalt.de/beruf/lehrer-daf-daz?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach qualifizierten DaF/DaZ-Lehrkräften aufgrund globaler Migration und steigenden Interesses an der deutschen Sprache. ([azubiyo.de](https://www.azubiyo.de/dual-studieren/studiengaenge/deutsch-als-fremdsprache/?utm_source=openai))
  • Viele Stellen sind zunächst befristet oder freiberuflich; Festanstellungen erfordern oft zusätzliche Qualifikationen wie einen Masterabschluss. ([azubiyo.de](https://www.azubiyo.de/dual-studieren/studiengaenge/deutsch-als-fremdsprache/?utm_source=openai))
  • Regionale Unterschiede im Gehalt: In Bayern liegt das durchschnittliche Gehalt für DaF/DaZ-Lehrkräfte bei ca. 4.267 € brutto/Monat. ([gehalt.de](https://www.gehalt.de/beruf/lehrer-daf-daz?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer schnelleren beruflichen Integration und erhöhten Karrierechancen.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (Mehrfach-Bachelorstudiengang) an der Universität Augsburg

Die Universität Augsburg erhebt für den Studiengang Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (Mehrfach-Bachelorstudiengang) keine monatlichen Studiengebühren. Stattdessen fällt ein Semesterbeitrag in Höhe von 164,25 € pro Semester an, der die Leistungen des Studierendenwerks sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Dieser Betrag gilt für alle Studierenden, unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA und Nicht-EU/EEA). Zusätzliche Studiengebühren werden nicht erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Augsburg betragen durchschnittlich 1.000 bis 1.300 € monatlich und umfassen Miete (ca. 400–600 €), Krankenversicherung (ca. 140 €), Verpflegung (ca. 300 €), Rundfunkbeitrag (ca. 20 €) sowie Ausgaben für Lernmaterialien und persönliche Bedürfnisse (ca. 150 €).

  • Semesterbeitrag: 164,25 € pro Semester
  • Studiengebühren: Keine (weder für EU/EEA noch für Nicht-EU/EEA Studierende)
  • Lebenshaltungskosten: 1.000–1.300 € monatlich

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG (bis zu 735 € monatlich, abhängig von Bedürftigkeit) und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) beantragen. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Darüber hinaus gibt es universitätseigene Stipendien, die insbesondere internationale Studierende nach mindestens zwei Semestern unterstützen. Studierende können zudem durch Teilzeitjobs (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage jährlich für Nicht-EU-Studierende) ihr Einkommen aufbessern. Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Arbeitsmittel lassen sich steuerlich absetzen. Studentendarlehen, wie sie im Rahmen des BAföG gewährt werden, bieten eine zusätzliche Finanzierungsmöglichkeit.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), universitätseigene Stipendien
  • Studentendarlehen: z.B. BAföG-Darlehensanteil
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Finanzierung des Lebensunterhalts
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (Mehrfach-Bachelorstudiengang) an Universität Augsburg Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache" an der Universität Augsburg ist zulassungsfrei, jedoch kann ein Eignungsverfahren erforderlich sein. Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse nachzuweisen.

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 21.05.2025 - 30.09.2025; für das Sommersemester: 21.05.2025 - 15.01.2026.
  • Erforderliche Unterlagen: Beglaubigte Kopien des Abiturzeugnisses, Lebenslauf, ggf. Nachweis über absolvierte Eignungsverfahren.

Internationale Bewerber müssen zusätzlich folgende Anforderungen erfüllen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter ausländischer Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau C1 des GER, z.B. durch DSH-2, TestDaF (mindestens TDN 4 in allen Bereichen) oder gleichwertige Zertifikate.
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 21.05.2025 - 15.07.2025; für das Sommersemester: 21.05.2025 - 15.01.2026.
  • Erforderliche Unterlagen: Beglaubigte Kopien des Schulabschlusszeugnisses, Übersetzungen in deutscher oder englischer Sprache, Lebenslauf, Nachweis über Deutschkenntnisse.
  • Visum: Nicht-EU-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; daher frühzeitige Antragstellung empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der Universität Augsburg zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (Mehrfach-Bachelorstudiengang) an der Universität Augsburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Das Eignungsverfahren für internationale Bewerber im Mehrfach-Bachelorstudiengang DaF/DaZ an der Universität Augsburg ist verpflichtend, auch wenn der Studiengang zulassungsfrei ist. Sie reichen Ihre Bewerbungsunterlagen ein und werden auf Ihre fachliche Eignung geprüft. Details zum Ablauf und zu den Fristen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität.

Für die Bewerbung müssen Sie Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen. Anerkannte Zertifikate sind z.B. DSH, TestDaF, Goethe-Zertifikat C1 oder telc Deutsch C1. Die genauen Anforderungen und weitere anerkannte Nachweise finden Sie auf der Webseite der Universität Augsburg.

Die Bewerbungs- und Einschreibefristen für internationale Studierende variieren je nach Semester. Ein Studienbeginn ist im Winter- und Sommersemester möglich, das Wintersemester wird empfohlen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auf der offiziellen Webseite der Universität über die aktuellen Fristen.

Für die Bewerbung benötigen Sie in der Regel: Ihr Schulabschlusszeugnis, einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse (mindestens C1), einen Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise. Prüfen Sie die vollständige Liste der erforderlichen Dokumente auf der Webseite der Universität Augsburg.

Weitere Informationen und persönliche Beratung erhalten Sie auf der offiziellen Webseite der Universität Augsburg oder direkt bei der Studienberatung. Ansprechpartner ist Dr. Andreas Bülow (andreas.buelow@philhist.uni-augsburg.de). Dort finden Sie auch hilfreiche Hinweise speziell für internationale Bewerber.