Theologische Hochschule Friedensau Stats

  • Gegründet

    1899

Master of Arts Pastoral Ministry an der Theologische Hochschule Friedensau Kurseinführung

Der Masterstudiengang Pastoral Ministry an der Theologischen Hochschule Friedensau richtet sich an Studierende, die ihre pastoralen Kompetenzen vertiefen und ihre theologischen Grundlagen erweitern möchten. Das Programm wird vollständig auf Englisch unterrichtet und startet jeweils zum Wintersemester. Es stehen zwei Studienvarianten zur Auswahl: ein viersemestriges Vollzeitstudium mit 120 ECTS-Punkten für Absolvent*innen eines Bachelorstudiums mit 180 ECTS sowie ein dreisemestriges Programm mit 90 ECTS-Punkten für Bewerber*innen mit einem vierjährigen Bachelorabschluss (210 oder 240 ECTS).

  • Modularer Aufbau mit Kernmodulen wie Issues in Church History, Biblical Studies, Exegetical Methods, Church and Society, Mission Issues and Practices, Adventist Theology in Context, Church Dynamics, Theological Studies und Research Methods
  • Wahlmodule zur individuellen Schwerpunktsetzung, z. B. Youth Ministry, Practical Theology, Empirical Methods und spezialisierte Forschungsbereiche
  • Abschluss durch eine Masterarbeit
  • Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen
  • Prüfungsleistungen auf Modulebene, darunter Klausuren, Hausarbeiten und eine Prüfungspredigt
  • Internationales Dozententeam mit vielfältigen fachlichen Perspektiven
  • Vollzeit- und Präsenzstudium am Campus
  • Studiengebühren: 390 € pro Monat
  • ECTS-Optionen: 120 ECTS (4 Semester) oder 90 ECTS (3 Semester)

Der Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse in theologischen Disziplinen, fördert die Anwendung exegetischer Methoden, die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen kirchlichen und gesellschaftlichen Themen sowie die Entwicklung von Leitungs- und Seelsorgekompetenzen. Die modulare Struktur und die Wahlmöglichkeiten unterstützen eine individuelle und praxisnahe Ausbildung für zukünftige pastorale Aufgaben.

Studienort: Möckern-Friedensau, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Pastoral Ministry Absolventen von Theologische Hochschule Friedensau

Absolventen des Pastoral Ministry-Studiengangs der Theologischen Hochschule Friedensau haben hervorragende Berufsaussichten. Die katholische Kirche in Deutschland verzeichnet zahlreiche offene Stellen im pastoralen Bereich, was den Bedarf an qualifizierten Fachkräften unterstreicht. ([uni-passau.de](https://www.uni-passau.de/en/ma-pastoral-ministry?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Pastoralassistent – Median-Gehalt: €5.318 monatlich ([lohntastik.de](https://lohntastik.de/s/salary-search/107776/3?utm_source=openai))
  • Religionslehrer – Median-Gehalt: €5.041 monatlich ([lohntastik.de](https://lohntastik.de/s/salary-search/130618/3?utm_source=openai))
  • Gemeindereferent – Median-Gehalt: €5.445 monatlich ([lohntastik.de](https://lohntastik.de/s/salary-search/98130/2?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Pastoralassistenten: 25% verdienen über €6.928 monatlich ([lohntastik.de](https://lohntastik.de/s/salary-search/107776/3?utm_source=openai))
  • Religionslehrer: 25% verdienen über €5.940 monatlich ([lohntastik.de](https://lohntastik.de/s/salary-search/130618/3?utm_source=openai))
  • Gemeindereferenten: 25% verdienen über €6.999 monatlich ([lohntastik.de](https://lohntastik.de/s/salary-search/98130/2?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die katholische Kirche in Deutschland hat zahlreiche offene Stellen im pastoralen Bereich ([uni-passau.de](https://www.uni-passau.de/en/ma-pastoral-ministry?utm_source=openai))
  • Pastoralassistenten in Deutschland haben ein Median-Gehalt von €5.318 monatlich ([lohntastik.de](https://lohntastik.de/s/salary-search/107776/3?utm_source=openai))
  • Religionslehrer in Deutschland haben ein Median-Gehalt von €5.041 monatlich ([lohntastik.de](https://lohntastik.de/s/salary-search/130618/3?utm_source=openai))
  • Gemeindereferenten in Westdeutschland haben ein Median-Gehalt von €5.445 monatlich ([lohntastik.de](https://lohntastik.de/s/salary-search/98130/2?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der Theologischen Hochschule Friedensau kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Pastoral Ministry an der Theologische Hochschule Friedensau

Das Masterstudium Pastoral Ministry an der Theologischen Hochschule Friedensau ist ein praxisorientiertes theologisches Programm mit einer Studiendauer von vier Semestern (Vollzeit, Präsenzstudium). Die Studiengebühren für das Fach Pastoral Ministry an der Theologischen Hochschule Friedensau betragen €390/Monat. Zusätzlich fällt pro Semester ein Einschreibe- bzw. Semesterbeitrag von €380 an. Für Studierende aus bestimmten europäischen Ländern (u.a. Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Spanien) übernimmt die Inter-Europäische Division (EUD) der Siebenten-Tags-Adventisten die Studiengebühren sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Nicht-EU-Studierende müssen in der Regel die vollen Studiengebühren sowie Lebenshaltungskosten selbst tragen. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Friedensau liegen zwischen €630 und €1.000 und umfassen Miete, Verpflegung, Transport, Versicherungen und Lernmaterialien.

  • Studiengebühren: €390/Monat
  • Semesterbeitrag: €380 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: €630–1.000/Monat
  • EUD-Förderung: Für qualifizierte Studierende aus bestimmten europäischen Ländern

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es leistungs- und bedarfsabhängige Stipendien wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat) oder DAAD-Stipendien. Die EUD-Förderung umfasst für berechtigte Studierende die Übernahme der Studiengebühren sowie Unterkunft und Verpflegung, wobei ein angemessener Arbeitsbeitrag auf dem Campus erwartet wird. Teilzeitjobs auf dem Campus oder in der Region sind möglich, um das Budget zu ergänzen. Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden. Informationen zu klassischen Studienkrediten sind begrenzt, daher empfiehlt sich eine individuelle Beratung zu weiteren Finanzierungsmöglichkeiten.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch für viele Studierende möglich
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien, EUD-Förderung
  • Teilzeitjobs: Arbeit auf dem Campus oder in der Umgebung
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten u.a. können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Pastoral Ministry an Theologische Hochschule Friedensau Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Pastoral Ministry an der Theologischen Hochschule Friedensau richtet sich an nationale und internationale Bewerber mit einem abgeschlossenen Theologiestudium. Die Unterrichtssprache ist Englisch, und der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester möglich. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Abschluss: Ein Bachelorabschluss in Theologie oder Religion mit einer Mindestnote von 2,5 nach deutschem Notensystem. Ffcr die 3-semestrige Option (90 ECTS) ist ein Bachelor mit 210 oder 240 ECTS erforderlich. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf B2-Niveau (z. B. TOEFL iBT 79 Punkte, IELTS 6.0 Punkte). Ein abgeschlossenes Studium in englischer Unterrichtssprache wird ebenfalls anerkannt. Quelle
  • Bewerbungsfrist: 1. Me4rz bis 31. August ffcr das Wintersemester. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen: Vollste4ndiges Online-Bewerbungsformular, Bachelorzeugnis, Nachweise fcber Sprachkenntnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben. Quelle
  • Studiengebfchren: Ffcr qualifizierte Studierende aus bestimmten europe4ischen Le4ndern mit Empfehlung ihrer jeweiligen Kirchenleitung werden Studiengebfchren sowie Unterkunft und Verpflegung von der Intereurope4ischen Division der Siebenten-Tags-Adventisten fcbernommen. Quelle
  • Visum: Internationale Studierende aus Nicht-EU-Le4ndern benf6tigen ein gfcltiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; daher wird eine frfchzeitige Bewerbung empfohlen. Quelle

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Pastoral Ministry an der Theologische Hochschule Friedensau?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master Pastoral Ministry benötigst du einen Bachelorabschluss in Theologie oder Religion (mindestens Note 2,5 nach deutschem System) sowie Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Außerdem werden Zwischenzeugnisse in Griechisch und Hebräisch verlangt. Informiere dich gern auf der Hochschulwebsite über weitere Details – private Hochschulen wie Friedensau haben oft eigene Anforderungen.

Die Bewerbung für das Wintersemester ist online vom 1. März bis 31. August möglich. Reiche deine Unterlagen rechtzeitig über das Bewerbungsportal der Hochschule ein. Die genauen Fristen und das Bewerbungsformular findest du auf der offiziellen Website der Theologischen Hochschule Friedensau.

Du brauchst für die Bewerbung: deinen Bachelorabschluss (mit Notenübersicht), Nachweise über Englischkenntnisse (z.B. TOEFL, IELTS), Zwischenzeugnisse in Griechisch und Hebräisch sowie einen Lebenslauf. Weitere Dokumente können je nach Herkunftsland oder individueller Situation erforderlich sein – prüfe die aktuelle Liste auf der Hochschulwebsite.

Nach Eingang deiner Online-Bewerbung prüfen das Admissions- und das Finanzkomitee deine Unterlagen. Du erhältst das Ergebnis per E-Mail. Das Verfahren an privaten Hochschulen wie Friedensau ist oft persönlicher und kann individuelle Beratung bieten. Bei Fragen hilft dir das International Office gerne weiter.

Du musst Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 (CEFR) nachweisen, z.B. durch TOEFL iBT (mind. 79 Punkte), IELTS (mind. 6.0), TOEIC oder ein abgeschlossenes englischsprachiges Studium. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der Programmseite der Hochschule.