Theologische Hochschule Friedensau Stats

  • Gegründet

    1899

Master of Arts Development Studies (On-Campus or Online) an der Theologische Hochschule Friedensau Kurseinführung

Der Masterstudiengang Development Studies (M.A.) an der Theologischen Hochschule Friedensau bietet ein wissenschaftlich fundiertes und praxisnahes Studium, das sich mit globaler Gerechtigkeit, Entwicklungstheorien und den Realitäten der Entwicklungszusammenarbeit auseinandersetzt. Das Programm kann sowohl als Vollzeitstudium auf dem Campus (2 Jahre, 4 Semester) als auch als berufsbegleitendes Online-Studium (3 Jahre, 6 Semester) absolviert werden. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Im Rahmen des Studiums erwerben die Teilnehmenden Kenntnisse in zentralen Bereichen wie Theorien der Entwicklung, Entwicklungsökonomie, Armutsanalyse, Sozialschutz, Global Public Health, Religion und Entwicklung, internationale Friedens- und Konfliktforschung, empirische Forschungsmethoden sowie Projektplanung und -management. Ein verpflichtendes Praktikum von acht Wochen im Bereich Entwicklungszusammenarbeit oder humanitäre Hilfe ist integraler Bestandteil des Curriculums.

Studierende haben die Möglichkeit, sich in einem von drei Schwerpunkten zu spezialisieren: Migration, Displacement and Development; Gender, Intersectionality and Development; oder Sustainability and Resource Use. Die jeweiligen Vertiefungen bieten Module zu Themen wie Migration und Entwicklung, Genderforschung, Nachhaltigkeit, Landnutzung und Ressourcenpolitik. Darüber hinaus stehen Wahlfächer wie Monitoring und Evaluation, Menschenrechte, Kindheitsforschung, Religion und Entwicklung sowie Katastrophenmanagement zur Auswahl. Die internationale Zusammensetzung der Studierendenschaft ermöglicht es, entwicklungspolitische Fragestellungen aus einer globalen Perspektive zu betrachten. Das Lehrteam besteht aus erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Expertise in Entwicklungssoziologie, Gender Studies, Migrationsforschung, empirischer Sozialforschung und Projektmanagement. Der Abschluss umfasst 120 ECTS-Punkte und qualifiziert für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, NGOs, Forschungseinrichtungen und der Entwicklungszusammenarbeit.

Karriere & Berufsperspektiven

Theologische Hochschule Friedensau Development Studies (On-Campus or Online) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Development Studies (On-Campus or Online) an der Theologische Hochschule Friedensau

Die Theologische Hochschule Friedensau ist eine private Hochschule, weshalb für den Masterstudiengang Development Studies sowohl im Präsenz- als auch im Online-Format Studiengebühren anfallen. Die Gebühren betragen für das Präsenzstudium ca. 2.961 € pro Semester (insgesamt 11.844 € für vier Semester) und für das Online-Studium etwa 2.119 € pro Semester (insgesamt 12.714 € für sechs Semester). Zusätzlich wird ein Semesterbeitrag von 200 € für Verwaltung und Studierendenservices erhoben. Die Gebühren gelten für alle Studierenden, unabhängig von der Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA). Im Vergleich: Öffentliche Universitäten in Deutschland verlangen meist keine Studiengebühren, sondern lediglich einen Semesterbeitrag von 150–350 €. Die Lebenshaltungskosten in Friedensau (bei Magdeburg) liegen monatlich bei etwa 800–1.000 €, inklusive Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.

Zur Finanzierung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Für deutsche und EU-Studierende ist BAföG eine Option, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende können sich um DAAD-Stipendien oder das Deutschlandstipendium (300 € monatlich, leistungsabhängig) bewerben. Für das Präsenzstudium werden zudem hochschulinterne Stipendien wie das ADRA- und das Friedensau-Stipendium angeboten. Beim Online-Studium gibt es keine Stipendien, jedoch zeitweise einen Early-Bird-Rabatt. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende erhalten eine Arbeitserlaubnis für 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Damit besteht die Möglichkeit, einen Teil der Lebenshaltungskosten selbst zu finanzieren. Insgesamt bietet die Hochschule ein vielfältiges Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten, um das Studium finanziell abzusichern.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Development Studies (On-Campus or Online) an der Theologische Hochschule Friedensau?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das Masterprogramm Development Studies (Präsenz oder Online) benötigen Sie einen Bachelorabschluss (mind. Note 2,5) in Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften oder verwandten Bereichen. Für das Online-Programm ist zudem Berufserfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit erforderlich. Englischkenntnisse müssen nachgewiesen werden (z.B. TOEFL, IELTS). Das Studium findet komplett auf Englisch statt.

Der Bewerbungsprozess erfolgt online. Sie reichen das ausgefüllte Bewerbungsformular, Ihren Hochschulabschluss, ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Nachweise über Englischkenntnisse und ggf. Berufserfahrung (für das Online-Programm) ein. Nach Prüfung durch die Zulassungskommission erhalten Sie zeitnah eine Rückmeldung. Bei privater Hochschulen wie Friedensau fallen in der Regel Gebühren an.

Für das On-Campus-Programm: Bewerbungsfrist für Studierende mit Visumspflicht ist 1.12.–31.3., ohne Visum 1.4.–31.8. Für das Online-Programm: 1.3.–31.7. Die Kurse starten jeweils im Oktober (Wintersemester). Bitte prüfen Sie aktuelle Fristen und Starttermine auf der offiziellen Hochschulwebsite.

Anerkannt werden TOEFL (mind. 550 PBT/79 IBT), IELTS (mind. 6.0) oder Cambridge FCE. Wer einen Bachelorabschluss in einem englischsprachigen Studiengang erworben hat, ist von der Nachweispflicht befreit (Bestätigung der Hochschule erforderlich).

Die Studiengebühren betragen für das Online-Programm 2.119 € pro Semester plus 200 € Einschreibegebühr. Für das Präsenzstudium gelten ähnliche Gebühren, bitte prüfen Sie die aktuelle Finanzübersicht. Es gibt Stipendienmöglichkeiten (z.B. ADRA, Friedensau Scholarship), Details finden Sie auf der Hochschulwebsite.