Technische Universität München Stats
-
Gegründet
1868
-
Rangliste
1 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
46%
Master of Science Nutrition and Biomedicine an der TU München Kurseinführung
Der Masterstudiengang Nutrition and Biomedicine (M.Sc.) an der Technischen Universität München (TUM) ist ein interdisziplinäres Vollzeitprogramm, das die Bereiche Humanbiologie, Ernährungswissenschaft und Medizin miteinander verbindet. Ziel des Programms ist es, Studierende mit fundiertem Wissen und praktischen Kompetenzen auszustatten, um komplexe Fragestellungen rund um Ernährung, Gesundheit und Krankheitsprävention wissenschaftlich zu bearbeiten. Das Studium erstreckt sich über vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Englisch, der Studienbeginn erfolgt jeweils zum Wintersemester.
- Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
- Leistungspunkte: 120 ECTS
- Studienort: Campus Weihenstephan in Freising, Deutschland
- Sprache: Englisch
- Studienstart: Wintersemester (Oktober)
- Bewerbungszeitraum: 1. Januar bis 31. Mai
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Laborpraktika, Forschungsprojekte, Gastvorträge
- Schwerpunkte: Humanbiologie, Biochemie, Ernährungswissenschaft, biomedizinische Forschungsmethoden, klinische Ernährung, Public Health Nutrition, Ernährungs-Epidemiologie
- Forschungsmöglichkeiten: Eigenständige Projekte mit Betreuung durch die Fakultät, Kooperationen mit Forschungszentren
Der Studiengang legt Wert auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Studierende erwerben Kenntnisse in biomedizinischer Forschung und Datenanalyse, lernen aktuelle Methoden der Ernährungswissenschaft kennen und werden auf Tätigkeiten in Forschung, Gesundheitswesen sowie in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie vorbereitet. Regelmäßige Seminare und Gastvorträge von Fachleuten aus der Industrie sowie internationale Austauschmöglichkeiten ergänzen das Angebot. Die Ausbildung fördert interdisziplinäre Zusammenarbeit und eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten.
- Verfügbare Studienorte: Campus Weihenstephan, Freising (Deutschland)
Karriere & Jobaussichten für Nutrition and Biomedicine Absolventen von TU München
Absolventen des Studiengangs Nutrition and Biomedicine an der TU München profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der Kombination aus fundiertem Fachwissen und praktischer Erfahrung sind sie in verschiedenen Branchen wie der Pharmaindustrie, Biotechnologie und klinischen Forschung gefragt. Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesen Bereichen ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg.
- Typische Einstiegspositionen:
- Biomedizinischer Analytiker – Einstiegsgehalt: ca. 40.000–55.000 € pro Jahr Quelle
- Biotechnologe – Einstiegsgehalt: ca. 45.000–65.000 € pro Jahr Quelle
- Pharmazeut in der Forschung – Einstiegsgehalt: ca. 55.000–75.000 € pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Biomedizinische Analytiker können mit zunehmender Erfahrung Gehälter von bis zu 55.000 € erreichen Quelle
- Biotechnologen haben das Potenzial, bis zu 65.000 € zu verdienen Quelle
- Pharmazeuten in der Forschung können Gehälter von bis zu 75.000 € erzielen Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften in der Biomedizin, insbesondere in der klinischen Forschung und Diagnostik Quelle
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Bayern liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Biomediziner bei 54.510 € Quelle
Das duale Studienmodell der TU München ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Nutrition and Biomedicine an der TU München
Das Masterstudium Nutrition and Biomedicine an der Technischen Universität München (TUM) ist ein viersemestriges, englischsprachiges Vollzeitprogramm. Die Studiengebühren für Nutrition and Biomedicine an der TU München betragen €667/Monat. Für Studierende aus Nicht-EU-Ländern gilt ab dem Wintersemester 2024/25 eine Studiengebühr von €4.000 pro Semester, während EU-/EWR-Studierende von dieser Gebühr befreit sind und lediglich den Semesterbeitrag entrichten müssen. Der Semesterbeitrag beträgt aktuell €85 pro Semester und beinhaltet den Beitrag zum Studierendenwerk sowie ein Basisticket für den öffentlichen Nahverkehr. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in München werden auf etwa €900 geschätzt, inklusive Miete, Verpflegung, Transport und persönlichen Ausgaben.
- Studiengebühren: €667/Monat (entspricht €4.000/Semester für Nicht-EU-Studierende)
- Semesterbeitrag: €85 pro Semester (alle Studierenden)
- Lebenshaltungskosten: ca. €900/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die TUM sowie externe Organisationen bieten Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder das TUM International Student Scholarship an. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Studienkredite aus dem Heimatland oder von internationalen Banken zu nutzen. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium in Teilzeit (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr sind für internationale Studierende erlaubt). Zudem können Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, TUM-Stipendien, DAAD-Stipendien
- Studienkredite: Finanzierungsoptionen aus dem Heimatland oder über internationale Banken
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Deckung der Lebenshaltungskosten
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Nutrition and Biomedicine an TU München Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Nutrition and Biomedicine an der Technischen Universität München (TUM) richtet sich an nationale und internationale Bewerber mit einem Bachelorabschluss in Naturwissenschaften oder verwandten Disziplinen. Die Unterrichtssprache ist Englisch, und das Studium beginnt ausschließlich zum Wintersemester. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Akademische Qualifikation: Abschluss eines mindestens dreijährigen Bachelorstudiums in Naturwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/4322/?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf C1-Niveau gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (CEFR). Akzeptierte Tests und Mindestpunktzahlen sind:
- IELTS: mindestens 6,5
- TOEFL iBT: mindestens 88
- PTE Academic: mindestens 65 ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/4322/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfrist: 31. Mai für das folgende Wintersemester. Internationale Bewerber wird empfohlen, sich möglichst frühzeitig zu bewerben, idealerweise vor dem 31. März. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/4322/?utm_source=openai))
- Bewerbungsunterlagen:
- Ausgefülltes und unterschriebenes Bewerbungsformular
- Beglaubigte Kopien des Bachelorzeugnisses und des Transcript of Records
- Aktueller Lebenslauf in englischer Sprache
- Motivationsschreiben in englischer Sprache
- Passfoto
- Kopie des Reisepasses
- Nachweis der Englischkenntnisse
- Curricular Analysis
- APS-Zertifikat (nur für Bewerber aus China, Vietnam und der Mongolei) ([lingoeduorg.com](https://lingoeduorg.com/nutrition-and-biomedicine-technical-university-of-munich/?utm_source=openai))
- Bewerbungsgebühr: Die erste Bewerbung kostet 75 €, jede weitere Bewerbung 30 €. ([lingoeduorg.com](https://lingoeduorg.com/nutrition-and-biomedicine-technical-university-of-munich/?utm_source=openai))
- Semesterbeitrag: 85,00 € pro Semester. ([tum.de](https://www.tum.de/studium/studienangebot/detail/nutrition-and-biomedicine-master-of-science-msc/?utm_source=openai))
- Studiengebühren für internationale Studierende: 4.000 € pro Semester. Es gibt jedoch Möglichkeiten für Erlass oder Stipendien. ([studiumfinden.com](https://studiumfinden.com/studiengang/tu-muenchen/master-nutrition-and-biomedicine?utm_source=openai))
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung dauert ca. 6–12 Wochen. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung. ([lingoeduorg.com](https://lingoeduorg.com/nutrition-and-biomedicine-technical-university-of-munich/?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass Bewerber mit einem Bachelorabschluss außerhalb des Anwendungsbereichs der Lissabon-Konvention vor Bewerbungsschluss einen elektronischen Qualifizierungstest (TUM-Test) ablegen müssen. Dieser Test umfasst Fragen zu Mathematik, Statistik, Forschungsmethoden, Biochemie, Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie. Ein Ergebnis von mindestens 40 Punkten ist erforderlich, um am Eignungsverfahren teilnehmen zu können. ([ls.tum.de](https://www.ls.tum.de/ls/studium/studiengaenge/nutrition-and-biomedicine-msc/?utm_source=openai))
Alle Bewerbungsunterlagen müssen bis zum Ende der Bewerbungsfrist im TUMonline-Portal hochgeladen werden. Per E-Mail eingereichte Dokumente können nicht bearbeitet werden. ([ls.tum.de](https://www.ls.tum.de/ls/studium/studiengaenge/nutrition-and-biomedicine-msc/?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Technische Universität München
"TUM bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und eine starke Verbindung zur Industrie. Die Professoren sind top, aber der Workload ist hoch."
"Die Vorlesungen sind anspruchsvoll, aber praxisnah. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Karriereaussichten sind hervorragend."
"Gutes Betreuungsverhältnis und moderne Ausstattung. Die Wohnheimsituation in München ist schwierig und teuer."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Nutrition and Biomedicine an der Technische Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich für den Master Nutrition and Biomedicine an der TU München jedes Jahr vom 1. Januar bis 31. Mai online bewerben. Die Bewerbung erfolgt über das TUM-Portal. Prüfe regelmäßig die offizielle TUM-Webseite, da sich Fristen oder Anforderungen ändern können. Die Zulassung erfolgt immer zum Wintersemester.
Du benötigst einen Bachelorabschluss in Ernährungswissenschaften oder einem vergleichbaren naturwissenschaftlichen Fach mit Lebenswissenschafts-Schwerpunkt. Zusätzlich musst du ausreichende Englischkenntnisse nachweisen und eine Curricular Analysis einreichen. Die genauen Anforderungen findest du auf der TUM-Webseite.
Anerkannte Englischtests sind TOEFL (mind. 88 Punkte), IELTS (mind. 6.5) oder Cambridge Main Suite. Alternativ werden 30 ECTS in englischsprachigen Modulen oder eine englisch verfasste Bachelorarbeit akzeptiert. Lade das entsprechende Zertifikat oder den Nachweis bei der Online-Bewerbung hoch.
Internationale Bewerber benötigen: Abschlusszeugnis, Transcript of Records, Nachweis über Englischkenntnisse, Curricular Analysis, Lebenslauf (auf Englisch), Reisepass und ggf. die Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist, falls der Abschluss außerhalb der EU/EEA erworben wurde. Alle Dokumente müssen fristgerecht online eingereicht werden.
Die Curricular Analysis zeigt, dass du mindestens 120 ECTS in relevanten Fächern wie Physik, Chemie, Biochemie, Mathematik, Statistik, Zellbiologie, Genetik, Mikrobiologie, Physiologie und Laborpraktika absolviert hast. Fülle das TUM-Formular aus und lade es mit den entsprechenden Nachweisen bei der Bewerbung hoch.