Technische Universität München Stats

  • Gegründet

    1868

  • Rangliste

    1 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    46%

Master of Science Mathematics in Science and Engineering an der TU München Kurseinführung

Der Masterstudiengang Mathematics in Science and Engineering (M.Sc.) an der Technischen Universität München bietet eine umfassende mathematische Ausbildung mit besonderem Fokus auf die Anwendung in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem ersten Hochschulabschluss in Mathematik, Technomathematik, Physik oder einem vergleichbaren Fach. Die Studiendauer beträgt vier Semester (120 ECTS) und der Unterricht findet am Campus Garching in englischer Sprache statt. Das Curriculum umfasst zentrale mathematische Disziplinen wie mathematische Modellierung, numerische und angewandte Analysis, Optimierung, Stochastik sowie Informatik. Ergänzt wird das Studium durch ein anwendungsbezogenes Fachgebiet, das in Absprache mit einer Studienfachberatung gewählt werden kann, beispielsweise Physik, Baustatik, Strömungsmechanik oder Biomedizinische Technik.

Die flexible Struktur des Studiengangs ermöglicht die individuelle Schwerpunktsetzung durch Wahlmodule und fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Im vierten Semester wird das Studium mit einer eigenständigen Masterarbeit abgeschlossen, die Forschung und Anwendung im gewählten Fachgebiet verbindet. Die Studierenden erwerben neben fundierten mathematischen Kenntnissen auch Kompetenzen in der Kommunikation und Teamarbeit über Fachgrenzen hinweg. Die Teilnahme an Forschungsprojekten und die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts an einer Partneruniversität sind integrale Bestandteile des Programms. Die Studiengebühren betragen für internationale Studierende aus Drittstaaten 6.000 Euro pro Semester, hinzu kommt ein Semesterbeitrag von 85 Euro. Der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich, die Zulassung erfolgt über ein Eignungsfeststellungsverfahren.

Karriere & Berufsperspektiven

Technische Universität München Mathematics in Science and Engineering Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Technische Universität München Financial Aid & Scholarships

Die Technische Universität München (TUM) bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende auf allen Ebenen. Die Universität stellt sicher, dass sowohl inländische als auch internationale Studierende Zugang zu Stipendien, Reisestipendien und Zuschüssen für Auslandsstudien haben. Darüber hinaus gibt es spezielle Förderungen für Druckkosten von Abschlussarbeiten. Die TUM arbeitet mit verschiedenen Stiftungen zusammen, um eine breite Palette von Fördermöglichkeiten zu bieten, die nicht nur auf akademische Leistungen, sondern auch auf soziale Engagements und besondere Umstände wie körperliche Beeinträchtigungen oder Migrationshintergrund abzielen.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

TUM

Interessiert an einem Studium in Mathematics in Science and Engineering an der Technische Universität München?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für den Masterstudiengang Mathematics in Science and Engineering an der TU München online über das TUMonline-Portal. Erstelle dort ein Benutzerkonto, gib deine persönlichen Daten ein und lade alle erforderlichen Dokumente hoch. Internationale Bewerber müssen vorab eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) über uni-assist beantragen. Alle Infos findest du auf der offiziellen TUM-Website.

Für internationale Studierende gelten folgende Bewerbungsfristen: Wintersemester: 1. Januar bis 31. Mai, Sommersemester: 1. Oktober bis 30. November. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online. Da Fristen sich ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen TUM-Website.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: Bachelorzeugnis oder aktuelles Transcript (mind. 140 ECTS), Nachweis über Englischkenntnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben (auf Englisch), Reisepass/Personalausweis, Modulhandbuch, VPD von uni-assist (bei ausländischem Abschluss), ggf. APS-Zertifikat (bei Abschluss aus China, Indien oder Vietnam). Weitere Dokumente können je nach Herkunft verlangt werden.

Das Eignungsfeststellungsverfahren besteht aus zwei Schritten: Zuerst werden deine Unterlagen und Noten bewertet. Je nach Punktzahl wirst du direkt zugelassen, abgelehnt oder zu einem englischsprachigen Interview eingeladen (20-30 Minuten, online oder vor Ort). Im Interview werden Fachkenntnisse, Motivation und wissenschaftliche Fähigkeiten geprüft.

Wenn dein Bachelorabschluss nicht von einer deutschen Hochschule stammt, musst du eine VPD (Vorprüfungsdokumentation) über uni-assist beantragen. Das dauert oft mehrere Wochen, daher frühzeitig starten! Die VPD prüft, ob dein Abschluss anerkannt wird. Erst mit der VPD kannst du dich über TUMonline bewerben. Alle Details findest du auf der TUM-Website.