Technische Universität München Stats

  • Gegründet

    1868

  • Rangliste

    1 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    46%

Master of Science Management & Technology an der TU München Kurseinführung

Der Masterstudiengang Management & Technology (MMT) an der Technischen Universität München ist ein viersemestriges Vollzeitprogramm, das Managementwissen mit technischen oder naturwissenschaftlichen Kompetenzen verbindet. Das Studienkonzept ist interdisziplinär ausgerichtet und bereitet Absolventinnen und Absolventen darauf vor, komplexe Fragestellungen an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technologie zu bearbeiten. Studierende wählen aus sieben Management-Schwerpunkten, darunter Innovation & Entrepreneurship, Marketing oder Finance, und kombinieren diese mit einer technischen Spezialisierung wie Chemie, Computer Engineering oder Maschinenbau. Je nach Vorbildung kann die technische Vertiefung als Haupt- oder Nebenfach belegt werden. Zusätzlich stehen 30 ECTS-Punkte für Wahlmodule zur Verfügung, um das Studium individuell zu gestalten.

Die Fakultät der TUM School of Management bringt Expertise aus Forschung und Praxis ein und bietet Zugang zu verschiedenen Forschungszentren sowie Partnerinstitutionen. Der Studiengang richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit einem ersten Hochschulabschluss in Management & Technology, Management, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem verwandten Fachgebiet. Für die Zulassung sind unter anderem spezifische Studienleistungen in Management, Volkswirtschaftslehre sowie Technik oder Naturwissenschaften nachzuweisen. Englischkenntnisse sind erforderlich, für Bewerbende aus bestimmten Ländern ist zudem ein GMAT mit mindestens 65. Perzentil notwendig. Die Einschreibung ist jeweils zum Winter- und Sommersemester möglich. Das Programm bietet eine strukturierte Verbindung von Management und Technologie, unterstützt durch Forschungsressourcen und Kooperationen mit Partnerzentren.

Karriere & Berufsperspektiven

Technische Universität München Management & Technology Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management & Technology an der TU München

Die Technische Universität München (TUM) ist eine staatliche Hochschule und erhebt für das Studium im Bereich Management & Technology keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) für EU/EWR-Studierende und internationale Studierende. Stattdessen fällt ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) an, der aktuell etwa 150 bis 160 € pro Semester beträgt und unter anderem die Verwaltungskosten sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in München abdeckt. Im Gegensatz dazu verlangen private Hochschulen in Deutschland häufig jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 €. Für das reguläre Management & Technology-Studium an der TUM gibt es keine zusätzlichen Gebühren für internationale Studierende; nur bei speziellen weiterbildenden Programmen oder Double-Degree-Angeboten können separate Kosten anfallen. Die Lebenshaltungskosten in München sind vergleichsweise hoch und liegen durchschnittlich bei 1.000 € bis 1.400 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Freizeit.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten bereit: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach persönlicher Situation bis zu 934 € monatlich betragen kann. Internationale Studierende profitieren von Stipendien wie dem DAAD-Stipendium (bis zu 934 € monatlich), dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich) sowie spezifischen TUM-Stipendien für internationale Studierende (500–1.800 € pro Semester). Darüber hinaus gibt es bedarfs- und leistungsorientierte Erlass-Stipendien, Zuschüsse für Lernmaterialien (Oskar-Karl-Forster-Stipendium) und Förderungen durch den Studentenhilfe München e.V. Studierende dürfen zudem bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was insbesondere internationalen Studierenden zusätzliche finanzielle Flexibilität verschafft. Die Kombination aus niedrigen Gebühren und vielfältigen Fördermöglichkeiten macht das Studium an der TUM auch für internationale Studierende attraktiv und finanzierbar.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

TUM

Interessiert an einem Studium in Management & Technology an der Technische Universität München?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das TUMonline-Portal. Wenn du deinen Bachelorabschluss außerhalb Deutschlands erworben hast, benötigst du zusätzlich eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist. Alle Unterlagen werden digital eingereicht. Die Bewerbung ist unkompliziert – informiere dich am besten auf der offiziellen TUM-Website über aktuelle Hinweise.

Du brauchst: Bachelorzeugnis (mind. 140 ECTS), Transcript of Records, Nachweis über Englischkenntnisse, ggf. GMAT (siehe Länderregelung), Motivationsschreiben, Lebenslauf und ggf. APS-Zertifikat (bei Abschlüssen aus China, Indien oder Vietnam). Die VPD von uni-assist ist für ausländische Abschlüsse verpflichtend.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist 1. April bis 31. Mai, für das Sommersemester 1. bis 30. November. Die VPD von uni-assist muss rechtzeitig beantragt werden, kann aber nachgereicht werden, solange sie bis zum Abschluss des Verfahrens vorliegt. Aktuelle Fristen findest du auf der TUM-Website.

Du musst Englischkenntnisse nachweisen (z.B. durch anerkannte Sprachzertifikate, englischsprachiges Studium oder GMAT). Bewerber aus China, Indien, Bangladesch, Ägypten oder Pakistan benötigen zwingend einen GMAT mit mindestens 65. Perzentil. Für andere Länder ist der GMAT optional, kann aber deine Bewerbung stärken.

Das Auswahlverfahren ist zweistufig: Zuerst werden deine akademischen Leistungen geprüft. Falls nötig, folgt eine zweite Stufe mit Essay. Ab Wintersemester 2025/26 ersetzt ein Aufnahmetest den Essay. Informiere dich regelmäßig auf der TUM-Website über aktuelle Änderungen und Anforderungen.