Technische Universität München Stats
-
Gegründet
1868
-
Rangliste
1 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
46%
Bachelor of Science Management & Technology (at Campus Munich) an der TU München Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Management & Technology (B.Sc.) an der Technischen Universität München (TUM) am Campus München vermittelt eine fundierte Ausbildung an der Schnittstelle von Management und Technik. Das interdisziplinäre Programm richtet sich an Studierende, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch technische Kompetenzen erwerben möchten, um den Anforderungen moderner Unternehmen gerecht zu werden.
- Interdisziplinärer Ansatz: Rund 70% des Curriculums entfallen auf Managementfächer, etwa 30% auf technische oder naturwissenschaftliche Spezialisierungen.
- Studiendauer und Umfang: Das Studium umfasst 6 Semester und 180 ECTS-Punkte.
- Sprachoptionen: Wahlweise englischsprachiger Track für Computer Engineering oder bilingual (Deutsch/Englisch) für andere Spezialisierungen.
- Management-Schwerpunkte: Innovation & Entrepreneurship, Marketing, Strategie & Führung, Operations & Supply Chain Management, Finance & Accounting, Economics & Policy.
- Technische Spezialisierungen: Auswahl aus Chemie, Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik, Maschinenwesen, Computer Engineering oder Medizin (mit Kapazitätsbeschränkung).
- Praxisorientierte Projektstudien: Zusammenarbeit mit Unternehmen zur Anwendung theoretischer Kenntnisse in realen Projekten.
- Internationalität: Möglichkeit zu Auslandsaufenthalten und Austauschprogrammen durch ein integriertes Mobilitätsfenster.
- Industriepartnerschaften: Zugang zu Praktika, Netzwerkveranstaltungen und Kooperationen mit führenden Unternehmen.
- Lehrmethoden: Kombination aus Vorlesungen, Tutorien, Seminaren in Kleingruppen und technologiegestütztem Lernen.
Absolventinnen und Absolventen des Programms verfügen über ein umfassendes Verständnis für die Verbindung von Management und Technologie, beherrschen betriebswirtschaftliche und technische Grundlagen und sind in der Lage, in internationalen und interdisziplinären Teams verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen.
- Studienorte: Campus München (Hauptstandort), Campus Garching (für bestimmte technische Spezialisierungen wie Chemie, Informatik, Maschinenwesen)
Karriere & Jobaussichten für Management & Technology (at Campus Munich) Absolventen von TU München
Der Bachelorstudiengang in Management & Technology an der Technischen Universität München (TUM) bereitet Absolventen optimal auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes vor. Durch die Kombination von betriebswirtschaftlichem Wissen und technischer Expertise sind sie besonders gefragt: 83% der Studierenden unterzeichnen ihren ersten Arbeitsvertrag bereits vor Abschluss des Studiums. ([mgt.tum.de](https://mgt.tum.de/de/programs/bachelor-in-management-technology/muenchen?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Management Trainee – Durchschnittsgehalt: €38.100 pro Jahr ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Management-Trainee/city/Muenchen.html?utm_source=openai))
- Technology Manager – Durchschnittsgehalt: €62.239 pro Jahr in Unternehmen mit 51-250 Mitarbeitern ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Technology-Manager.html?utm_source=openai))
- Softwareentwickler – Einstiegsgehalt: €50.000–55.000 pro Jahr ([tietalent.com](https://tietalent.com/de/moving-to/munich-germany?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Absolventen in München: €45.198 pro Jahr ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/muenchen.php?utm_source=openai))
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €61.600 pro Jahr ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/stadt/muenchen/absolvent-in-34307?utm_source=openai))
- In der IT-Branche in München: durchschnittliches Gehalt von ca. €68.568 pro Jahr ([tietalent.com](https://tietalent.com/de/moving-to/munich-germany?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften mit interdisziplinärem Wissen in Management und Technologie
- München als führender Technologie- und Innovationsstandort in Deutschland
- Starke Präsenz multinationaler Konzerne und florierendes Startup-Ökosystem ([tietalent.com](https://tietalent.com/de/moving-to/munich-germany?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der TUM ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management & Technology (at Campus Munich) an der TU München
Das Bachelorstudium Management & Technology (Campus München) an der Technischen Universität München (TUM) bietet ein attraktives Gebührenmodell, das sich nach Herkunftsland unterscheidet. Die Studiengebühren für das Programm betragen €345/Monat monatlich. Für Studierende aus der EU/EEA sowie gleichgestellten Staaten fallen keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) an, während internationale Studierende aus Nicht-EU/EEA-Ländern ab dem Wintersemester 2024/25 eine Studiengebühr von 2.000 € pro Semester entrichten müssen. Zusätzlich ist für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa 144,40 € pro Semester zu zahlen, der den Studentenwerksbeitrag und das Basisticket für den öffentlichen Nahverkehr in München umfasst. Die Lebenshaltungskosten in München sind vergleichsweise hoch und werden auf etwa 1.200 € pro Monat geschätzt, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Lernmaterialien und persönlicher Ausgaben.
- Studiengebühren: €345/Monat (EU/EEA); €2.000/Semester (Nicht-EU/EEA)
- Semesterbeitrag: ca. €144,40/Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €1.200/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld berechtigt. Zudem gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), das TUM-Stipendium für internationale Studierende (500–1.500 €/Semester) sowie das Oskar-Karl-Forster-Stipendium für Bücher und Lernmaterialien. Darüber hinaus können Studierende von zinsgünstigen Studienkrediten profitieren. Teilzeitjobs an der Universität oder im Münchner Raum sind ebenfalls eine gängige Finanzierungsquelle, wobei internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten dürfen. Nicht zuletzt lassen sich Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug steuerlich absetzen.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, TUM-Stipendium, Oskar-Karl-Forster-Stipendium
- Studienkredite: Verschiedene Anbieter für Studierende
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Arbeiten an der Uni oder extern möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studium und Lebensunterhalt teilweise absetzbar

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Management & Technology (am Campus München) an der TU München Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Management & Technology an der Technischen Universität München (TUM) kombiniert betriebswirtschaftliche Inhalte mit ingenieur- und naturwissenschaftlichen Fächern. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss
- Bewerbung über TUMonline
- Bewerbungszeitraum: 15. Mai bis 15. Juli
- Teilnahme am Eignungsfeststellungsverfahren
- Semesterbeitrag: 85,00 €
- Hochschulzugangsberechtigung aus dem Ausland
- Zusätzliche Bewerbung über uni-assist
- APS-Zertifikat für Bewerber aus China, Indien oder Vietnam
- Nachweis über Deutsch- oder Englischkenntnisse
- Teilnahme am Eignungsfeststellungsverfahren
- Semesterbeitrag: 85,00 €
- Studiengebühren für Nicht-EU-Studierende: 2.000 € pro Semester
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Gebühren variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen TUM-Website zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Technische Universität München
"TUM bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und eine starke Verbindung zur Industrie. Die Professoren sind top, aber der Workload ist hoch."
"Die Vorlesungen sind anspruchsvoll, aber praxisnah. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Karriereaussichten sind hervorragend."
"Gutes Betreuungsverhältnis und moderne Ausstattung. Die Wohnheimsituation in München ist schwierig und teuer."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Management & Technology (at Campus Munich) an der Technische Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für den Bachelor Management & Technology am Campus München der TU München online über das TUMonline-Portal. Internationale Bewerber mit ausländischem Schulabschluss müssen ihre Unterlagen zusätzlich über uni-assist prüfen lassen. Alle Infos und Links findest du auf der offiziellen TUM-Website. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Als internationaler Bewerber benötigst du dein Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Sprachkenntnisse (Englisch oder Deutsch), einen Lebenslauf und ggf. ein APS-Zertifikat (für Bewerber aus China, Indien oder Vietnam). Alle Dokumente müssen fristgerecht und vollständig eingereicht werden. Die genauen Anforderungen stehen auf der TUM-Webseite.
Die Bewerbungsfrist für das Management & Technology Programm an der TU München ist jährlich vom 15. Mai bis 15. Juli. Es ist wichtig, alle Unterlagen rechtzeitig einzureichen. Die aktuellen Fristen und eventuelle Änderungen findest du immer auf der offiziellen TUM-Website.
Du kannst deine Sprachkenntnisse durch anerkannte Sprachzertifikate wie TOEFL, IELTS (für Englisch) oder TestDaF, DSH (für Deutsch) nachweisen. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der TUM-Website. Achte darauf, dass dein Zertifikat aktuell und offiziell anerkannt ist.
Ein APS-Zertifikat ist verpflichtend für Bewerber aus China, Indien und Vietnam. Es bestätigt die Echtheit deiner Zeugnisse und ist Teil der Bewerbungsunterlagen. Ohne APS-Zertifikat wird deine Bewerbung nicht berücksichtigt. Weitere Infos und Hinweise findest du auf der TUM-Webseite.